Umzug von Kabel nach Sat

    • Kannst du mir kurz sagen was du an Teilen brauchst und wie die Kabel genau angeschlossen werden ? ich möchte nach Möglichkeit nur ein Kabel anschliesen mit dem ich 6 Tuner versorgen möchte.
      Sorry, hab mich bissel ungenau ausgedrückt. Wollte eigentlich fragen, was ich an noch an Teilen, auser dem Unicable LNB bräuchte um meine 6 Tuner zu versorgen. Ich denke mal noch Kabel und Verteiler und Anschlüsse oder ? Wie wird das ganze dann verteilt damit es Sinn macht ? ich danke Euch. ?-(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • Du musst dann vorher erstmal klären ob die beiden TV`s Unicable geeignet sind. Wenn nein, wird das mit einem Kabel nicht gehen.
      Beim Unicable-LNB gibt es meistens noch 1 - 3 Legacy-Anschlüsse um solche nicht unicabletauglichen Geräte anzuschliessen
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von starloewe ()

    • Hallo ihr Lieben, ich noch mal. Hab gestern Abend noch mit dem jetzigen Mieter telefoniert. Er konnte mir allerdings nur folgendes sagen: Es gehen 2 Kabel in die Wohnung, die Schüssel (ne richtig große) versorgt 6 Mietparteien. Es sollen 2 "Normale" LNBs angeschlossen sein. Er konnte mir allerdings nicht sagen für wieviel Teilnehmer, also wieviel Abgänge pro LNB.
      Könnt ihr damit was anfangen ??
    • Na ja, auch da kann man nur raten.
      2 LNB's würde bedeuten, dass 2 Orbitpositionen empfangbar sein könnten.
      Vermutung: Astra und Hotbird.
      Wichtig wäre zu wissen ob es an den vorhandenen Multischalter noch
      freie Ausgänge gibt.
      6 Wohnungen à 2 Satkabel könnte ein Multischalter mit 12 Ausgänge sein.
      Die wären dann aber schon alle Ausgänge belegt.
      Bessere Lösung wäre meiner Meinung, dem vorhandenen Multischalter
      einen Unicablemultischalter vor zu schalten. Wenn Dir Astra reicht
      wär es billiger. Da könnte man dann je nach Bedarf einen Unicablemultischalter
      mit 2 x 4 SCR's vorschalten. Hättest dann insgesamt an den 2 Kabel
      Signal für 8 Sattuner. VU unterstützen alle das Unicableprotokoll,
      ob der Tuner Deines Flat-TV's auch kann musst Du in der Bedienungsanleitung
      nachgucken.
      Kannst Dich ja mal mit den Vermieter unterhalten ob er es erlaubt, daß
      sich ein Fachmann vor Ort das mal anschaut. Selbst darf an einer
      Gemeinschaftsanlage sowieso nicht geschraubt werden.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Hallo Radar, danke für dein schnelles Feedback. Mein Flat unterstützdas Unicable Protokoll, dass habe ich schon gecheckt. Ich bekomme eventuell heute noch genauere Infos und eventuell eine MMS vom Schaltschrank. Ich hoffe man kann da was drauf erkennen. Sobald mir die Infos vorliegen werde ich sie hier posten. Astra würde mir vollkommen genügen. Auch brauche ich die Krawallsender nicht in HD. Ich schaue die eh nicht. Was ist nun eigentlich aufwendiger, eine eigene Satschüssel aufem Balkon mit Unicable LNB oder den Multischalter vorzuschalten bzw den vorhandenen gegen einen Unicable MS auszutauschen. Ich muss das ja dem Hauseigentümer iwie schmackhaft machen. Habe aber gestern erfahren, dass meinem Vormieter, welcher nur innerhalb des Hauses umzieht, wegen eigenes Zimmer für Töchterchen, auch noch eine zusätzliche Leitung benötigt für besagtes Töchterchen. Möchte aber unnötige Probleme im Vorfeld gleich vermeiden, bzüglich Nachrüsten der vorhandenen Anlage und dann eventuellen Empfangsproblemem der anderen Mieter.
    • Die bessere Lösung wird die Erweiterung der Anlage sein.
      Ohne dass ich die örtlichen Gegebenheiten bei Dir kenne.
      Nur, das darf in diesen Falle (Gemeinschaftsanlage) nur ein Fachmann machen.
      Da letztendlich nur Du und evtl. der Vormieter Nutzen aus dieser Erweiterung
      zieht, wird das vermutlich nur auf Deine, bzw. halt auch Einbindung des
      Vormieters, Kosten realisiert werden können.
      Edit: Bei den "Kravallsender" einfach nicht draufzappen. D:
      Wird deswegen aber weder teurer noch billiger.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Ich kann mir ja schon mal die von dir vorgeschlagenen Tuner, 2 mal Single und einmal Dual und die richtig guten Stecker beim Boardsponsor bestellen. Brauch ich ja eh. Zur Not sind ja auch erstmal 2 Anschlüsse vorhanden. Hab mich schon im Wiki informiert wie die bei meinen Tunern anzuschliesen wären. Gibt es einen Link zum Boardsponsor ? Ist glaub ich HM-Sat oder ?
    • umue55 schrieb:

      Zur Not sind ja auch erstmal 2 Anschlüsse vorhanden.
      Na ja, ich würde mal gucken ob die beide im Wohnzimmer oder einer im Wohnzimmer
      und einer im Schlazimmer ist. Ich möchte kein "fliegendes" Antennenkabel v. Schlazimmer
      ins Wohnzimmer. ;_)
      Link zum Boardsponsor klickst Du oben wo die VU-Boxen im Wechsel bildlich zu sehen sind.
      Dann bist dort. D:
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
    • "Fachmann" hört sich halt immer gleich teuer an. Unicable Switch würde bedeuten Switch einbauen, meine Anschlüsse am normalen MS abschrauben und am Switch wieder anschrauben oder ? Haben die anderen Mieter dann Beeinträchtigungen beim Empfang? Klar, den Switsch darf dann auch wieder nur ein teurer Fachmann einbauen. Mann Mann Mann.
    • Hallo und nachträglich noch frohe Ostern an alle. Wollte nur schnell ein Feedback abgeben. Die ganze Sache scheint doch komplizierter zu sein als zunächst angenommen. Ich habe mich in den letzten Tagen mal intensiv ind die Materie eingelesen. Mir schwirrt jetzt noch der Kopf. Tatsache ist nun, dass in meiner Wohnung zwei Kabel ankommen, auf denen jeweils Astra 19.2 anliegt. Ob direkt vom LNB oder MS weis ich immer noch nicht. So wie ich die Sache verstehe, brauch ich ja, um einen Unicable Switch vor den MS zu schalten auf jeden fall ein Quad LNB. Auch müssten dann alle Reciver, welche an dem MS hängen, unicable fähig sein. Es sei denn ich würde die Kabel welche vom Unicable Switch kommen jeweils aufteilen, eins auf den Unicable und das andere auf den MS. Ist das so richtig ? Da ich ja nicht wissen kann, welche Reciver die Mitbewohner alle haben, scheint mir das Risiko NUR einen Unicable Switch vorzuschalten zu groß zu sein.
      Welche Lösungsansätze gebe es denn noch ?
      Ich weis , viele Fragen, würde mich aber dennoch über Hilfe, wenn auch erst mal nur theoretisch , sehr freuen.
    • Wenn ein Unicablemultischalter dem vorhandenen Multischalter vorgeschaltet wird,
      bleibt für Deine Nachbarn alles beim Alten, da die ja nach wie vor am "alten" Multischalter
      hängen. Nur Deine beiden Leitungen werden mit den Unicablemultischalter verbunden.
      Da dies eine Gemeinschaftsanlage ist, darf nur ein Fachmann diese Anlage um einen
      Unicablemultischalter erweitern. ;_)
      Der wird dann schon schauen, oder wenn es der ist der die Anlage installiert hat auch wissen,
      was er genau verbauen muss. D:
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
    • Danke für deine Antwort. Habe gestern abend mit dem Vormieter lelef. Anscheinen möchten da noch mehr die Möglichkeit für mehrere unabhängige Reciver haben. Zumindest möchte er mind. drei und ich will ja vier haben. Einer hat anscheinend auch eine Lösung mit Stacker und Destacker gewählt. Alles bissel komisch da. Umrüstung soll angeblich ca. 400 Euro kosten, weil neue kabel gezogen werden müssten. ich habe aber glesen, dass das nicht erfordrlich sei bei Unicable Umrüstung. Ich denke, dass sinnvollste ist, sich alles einmal vor Ort anzuschauen und dann zu planen. Kosten würden geteilt werden. Bin aber immer noch am überlegen, ob ich mir nicht doch eine kleine eigene getarnte Anlage einrichte.
    • Bei den angebotenen versteckten Anlagen kannst Du aber in den meistens Fällen nicht das integrierte LNB austauschen. Das würde nur bei einer Minischüssel gehen. Solltest Dich auch hier vorher informieren.
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.