Infos über JESS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen


    • :thumbsup:
      Hatte deine PM übrigens erst nach dem Beitrag hier gelesen !!! Die Fragen darin sind also hier schon tlw. beantwortet.

      adenin schrieb:

      Patch-Datei ins Patch-Verzeichnis von enigma2 kopieren und in enigma2.bb als zusätzlichen Patch eintragen (patch=1;pnum=1)

      Kannst du oder irgendjemand hier diesen Teil mal etwas genauer beschreiben ?
      Dann bräuchtest du mir ja auch kein fertiges Image per Email (bzw. per FTP-Ablage über das was ich dir per PM mitgeteilt hatte) senden, könnte das dann ja selbst machen .... aber, pnum=1 ... da fing es schon an und hörte noch nicht auf mit dem Verständnis D:
      Patch-Verzeichnis .... etc. etc. etc. ;?:

      adenin schrieb:

      Viel Spaß.

      Du weißt gar nicht wie wichtig das war .... jetzt kann man endlich mal 4 Quad-Tuner Geräte an einen Strang hängen !


      Dieser Schalter wird jetzt auch für viele Großbauten unnötig, jetzt können sie alle 4 Satelliten und nicht nur die Vorauswahl (den die Mieter hatten oft kein Geld für einen JESS-Receiver jetzt schon der das könnte, die Dreambox oder anderer E² Receiver steht aber trotzdem in fast jedem Wohnzimmer wenn man da als rein kommt -- dafür ist immer Geld da gewesen, wissen ja auch warum und was sie damit meinen anfangen zu können D: D: )....

      Satellitenwahlschalter bei JPS17xx

      adenin schrieb:

      Bin ja gespannt, wo das überall landet.

      Ich habe es an den dafür verantwortlichen vom OpenATV Team (den "CaptainOnBoard") gleich gesendet ! Von dort wird es schnell eigentlich die meisten anderen Teams erreichen, die sind ja intern gut "verbunden".
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SAT-ShopHN ()

    • SAT-ShopHN schrieb:

      Kannst du oder irgendjemand hier diesen Teil mal etwas genauer beschreiben ?

      Ja, aber das ist, je nachdem, wie dein Wissensstand zum Bau von Images ist, etwas umfangreich.

      1. Du musst zumindest Wissen, wie man ein Image für die VU erzeugt.
      2. Dein PC(oder was auch immer) muß es können.
      3. Du musst die Datei auspacken und an die richtige Stelle kopieren.
      4. Du musst den zusätzliche Patch eintragen.
      5. Das neue Image bauen lassen. (Oder für ganz harte: nur das e2 compilieren, und die fertigen Dateien dann auf die Box schieben)

      Und im Punkt 4 werden für die korrekten Ausführung des Patch zwei Parameter übergeben.
      Die sind dafür da, dass an der richtigen Stelle nach den Datein gesucht wird, die verändert werden sollen.
      Die Parameter sind aber davon abhängig, wie die Patchs erzeugt wurden.
      pnum ist der striplevel. Er kürzt den Verzeichnisspath ein.
      patch macht das gleich, hmm... ich weiß jetzt allerdings nicht warum die Anweisung zweimal codiert ist.
      Man kann ja nicht alles wissen. D:
      Nur wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, kann auch klugscheißen.
      Alte asiatische Weisheit (wahrscheinlich Plagiat): Ohne Fleiß kein Scheiß. (Ich übernehme keine Garantie für Fehlerfreiheit der Übersetzung)

    • Hier sind die Pakte für eine Solo2 mit aktuellem VTi.

      Ich kann nur Unicable testen, das tut soweit --> bitte mal jemand mit entsprechender JESS HArdware testen
      Dateien
    • plnick schrieb:

      Hier sind die Pakte für eine Solo2 mit aktuellem VTi.

      Moin.... ist deine Ausführung einfach über manuelle Paketinstallation (3x dann) machbar auf einer Solo2 mit 8.2 drauf ?
      Habe von adenin zwar ein Full-Backup für eine Zero bekommen, würde das aber lieber mit einer Solo2 machen da Twin-Receiver und ich da auch parallele Versorgung über 2 IDs/Frequenzen testen könnte.
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • Wenn ich mit dem morgendlichen Stress duch bin geh ich gleich ran ..... :thumbsup:
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • adenin schrieb:

      Neues von der Front:

      Auch hier jetzt :thumbsup:

      adenin schrieb:

      Also der Usere muss sich nicht darum kümmern, ob da nun "JESS" oder was anderes benutzt wird. (s. Bild)
      Unter der Haube wird das ganze durch einen zusätzlichen (optionalen) Paramert format in der unicable.xml gesteuert.

      Quellcode

      1. <manufacturer name="JULTEC">
      2. <product name="JPS0501-12" format="JESS" scr1="974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      3. <product name="JPS0501-8" format="JESS" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"/>
      4. <product name="JPS0501-6" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      5. <product name="JPS0502-3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      6. <product name="JPS0502-6" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      7. <product name="JPS0504-3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      8. </manufacturer>

      Der Parameter format darf weggelassen werden, dann wird normales DiSEqC, wie vorher auch, gesendet.
      format darf einen der folgenden Zeichenfolgen enthalten:
      für altes Unicabel diseqc, unicable
      für das neue Format: jess, unicable2, scd2
      Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert.

      Hierzu 2 Sachen:
      1. "DiSEqC" muss aus dem Antennenmenu raus wenn mit Unicable bzw. JESS gearbeitet wird !! Das Signal zur Satelliten-Umschaltung wird bei diesen Systemen nicht über die DiSEqC-Einstellung vorgenommen, sondern ist Bestandteil vom Unicable- bzw. JESS-Schaltsignal schon (also darin schon "geregelt").

      2. habe ich diese unicable.xml (die jetzt ja eigentlich eher "einkabel.xml" heißen müsste da sie ja nicht nur noch für "Unicable" da ist - genau wie der Menupunkt "Unicable" in den LOF-Einstellungen da jetzt auch eher "Einkabel" heißen sollte und nicht mehr nur "Unicable" dann - aber akt. für die Tests sekundär) jetzt mal angepasst und dein "format" mal mit rein gemacht bei den Schaltern die auch JESS unterstützen (bei dir war der JPS0501-8 mit drin der ja eigentlich nur unter Unicable gesteuert wird da nur 1 Satellit und nur 8 Umsetzungen - der könnte zwar mit rein da die neuen Schalter bereits von Jultec eine JESS-Software verpasst bekommen haben das auch damit die Schaltung möglich wäre, aber eben nur die neuen ! Es gibt "ältere" die diese SW noch nicht drin haben).
      Diese .xml sollte auch gleich mit einem Update dann unterzogen werden das alles passt. Sind auch viele neue Geräte drin wobei ich dei dem GT-Sat DHello nicht wusste ob das auch passt , aber das ist ja eigentlich nichts anderes als JESS (abgekupfertes Protokoll).

      Spoiler anzeigen
      <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
      <unicable version="20150416">
      <!--
      structur of tree
      unicable (version)
      |
      |\
      | \
      | lnb
      | |
      | |\
      | | \
      | | manufacturer (name)
      | | |\
      | | | \
      | | | product (name, position, id1-id8, lofl, lofh, loft)
      | | |
      | | |\
      | | | \
      | | | product
      | |
      | |\
      | | \
      | | manufacturer
      | | |\
      | | | \
      | | | product
      | | |
      | | |\
      | | | \
      | | | product
      |
      \
      \
      matrix
      |
      |\
      | \
      | manufacturer
      | |\
      | | \
      | | product
      | |
      | |\
      | | \
      | | product
      |
      |\
      | \
      | manufacturer
      | |\
      | | \
      | | product
      | |
      | |\
      | | \
      | | product
      -->
      <lnb>
      <manufacturer name="DUR-line">
      <product name="UK101" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      <product name="UK102" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="G-STAR">
      <product name="GS-404-L1" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="GS-406-L1" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="GT-SAT">
      <product name="GT-S1-2-3SCR4" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      <product name="dLNB1 DHello" format="JESS" scr1="0975" scr2="1025" scr3="1075" scr4="1125" scr5="1175" scr6="1225" scr7="1275" scr8="1325" scr9="1375" scr10="1425" scr11="1475" scr12="1525"/>
      <product name="dLNB2 DHello" format="JESS" scr13="1575" scr14="1625" scr15="1725" scr16="1725" scr17="1775" scr18="1825" scr19="1875" scr20="1925" scr21="1975" scr22="2025" scr23="2075" scr24="2125"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Humax">
      <product name="150 SCR" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Inverto">
      <product name="IDLP-40UNIQD+S" scr1="1680" scr2="1420" scr3="2040" scr4="1210"/>
      <product name="IDLB-QUDL-UNI2L-OPP" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Kathrein">
      <product name="UAS481" lofl="10200" lofh="10200" scr1="1400" scr2="1516" scr3="1632" scr4="1748"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Kreiling">
      <product name="KR1440" scr1="1680" scr2="1420" scr3="2040" scr4="1210"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Radix">
      <product name="Unicable LNB" scr1="1680" scr2="1420" scr3="2040" scr4="1210"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Wisi">
      <product name="OC 05" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      </manufacturer>
      </lnb>
      <matrix>
      <manufacturer name="Ankaro">
      <product name="UCS 51440" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516"/>
      <product name="UCS 51820" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516" scr5="1864" scr6="2096" scr7="1748" scr8="1980"/>
      <product name="UCS 51840" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516" scr5="1864" scr6="2096" scr7="1748" scr8="1980"/>
      <product name="UCS 52240" scr1="1400" scr2="1632"/>
      <product name="UCS 52420" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516"/>
      <product name="UCS 52440" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516"/>
      <product name="UCS 91440" positions="2" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516"/>
      <product name="UCS 91820" positions="2" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516" scr5="1864" scr6="2096" scr7="1748" scr8="1980"/>
      <product name="UCS 91840" positions="2" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516" scr5="1864" scr6="2096" scr7="1748" scr8="1980"/>
      <product name="UCS 92240" positions="2" scr1="1400" scr2="1632"/>
      <product name="UCS 92420" positions="2" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516"/>
      <product name="UCS 92440" positions="2" scr1="1400" scr2="1632" scr3="1284" scr4="1516"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="DCT Delta">
      <product name="SUM518" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="SUM918" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="SUM928" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Dura-Sat">
      <product name="UCP2" scr1="1400" scr2="1516"/>
      <product name="UCP3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="UCP20" scr1="1210" scr2="1420"/>
      <product name="UCP30" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680"/>
      <product name="DCR 5-1-8" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790" scr7="1892" scr8="1994"/>
      <product name="DCR 5-2-4" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586"/>
      <product name="VDU518NT" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"/>
      <product name="VDU543NT" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="VDU563NT" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="VDU583NT" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="VDU586NT" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="VDU983NT" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="UCP18" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="G-STAR">
      <product name="GS-506-S1" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="GS-516-S1" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Inverto">
      <product name="IDLP-UST1O1-CUO1O-4PP" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      <product name="IDLP-UST11O-CUO1O-8PP" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"/>
      <product name="IDLP-UST112-CUO1O-8PP" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"/>
      <product name="IDLP-USS200-CUO10-8PP" positions="2" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="JULTEC">
      <product name="JRS0504-2" scr1="1280" scr2="1382"/>
      <product name="JRS0502-2+4T" scr1="1280" scr2="1382"/>
      <product name="JRS0904-2" position="2" scr1="1280" scr2="1382"/>
      <product name="JRS0902-2+4T" position="2" scr1="1280" scr2="1382"/>
      <product name="JPS0501-8" scr1="1076" scr2="1178" scr3="1280" scr4="1382" scr5="1484" scr6="1586" scr7="1688" scr8="1790"/>
      <product name="JPS0501-12" format="JESS" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      <product name="JPS0502-3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0502-6" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="JPS0504-3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0504-6" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="JPS0506-3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0508-3" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0901-6" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="JPS0901-12" format="JESS" positions="2" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      <product name="JPS0902-12" format="JESS" positions="2" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      <product name="JPS0902-3" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0902-6" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="JPS0904-3" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0906-3" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS0908-3" positions="2" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS1701-12" format="JESS" positions="4" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      <product name="JPS1702-12" format="JESS" positions="4" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      <product name="JPS1702-6" format="JESS" positions="4" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="JPS1704-3" format="JESS" positions="4" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS1704-6" format="JESS" positions="4" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586" scr5="1688" scr6="1790"/>
      <product name="JPS1706-3" format="JESS" positions="4" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="JPS1708-3" format="JESS" positions="4" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Kathrein">
      <product name="EXR159" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790"/>
      <product name="EXR1512" format="JESS" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688" scr9="1790" scr10="1892" scr11="1994" scr12="2096"/>
      <product name="EXR1541" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="EXR1542" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="EXR1581" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="EXR1942" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="EXR1981" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="EXR2541" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="EXR2542" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="EXR2581" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="EXR2942" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="EXR2981" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="EXR501" scr1="1400" scr2="1516" scr3="1632" scr4="1748"/>
      <product name="EXR551" scr1="1400" scr2="1516" scr3="1632" scr4="1748"/>
      <product name="EXR552" scr1="1400" scr2="1516"/>
      <product name="EXU908" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="ROTEK">
      <product name="EKL2/1" scr1="1400" scr2="1516"/>
      <product name="EKL2/1E" scr3="1632" scr4="1748"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Smart">
      <product name="DPA 51" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="DPA 524 L" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484" scr4="1586"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Spaun">
      <product name="SUS 212" scr1="1076" scr2="1178"/>
      <product name="SUS 21 F" scr1="1076" scr2="1178"/>
      <product name="SUS 21 FI" scr1="1210" scr2="1420"/>
      <product name="SUS 4441 F" scr1="1210" scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      <product name="SUS 5541 F-NFA" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280"/>
      <product name="SUS 5581 F-NFA" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688"/>
      <product name="SUS 5581 F-NFA" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688"/>
      <product name="SUS 5581 F-NFA" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688"/>
      <product name="SUS 5581 NF 1x8" scr1="1068" scr2="1284" scr3="1400" scr4="1516" scr5="1632" scr6="1748" scr7="1864" scr8="1980"/>
      <product name="SUS 5581 NF 3x3 1" scr1="1068" scr2="1284" scr3="1400"/>
      <product name="SUS 5581 NF 3x3 1" scr1="1516" scr2="1632" scr3="1748"/>
      <product name="SUS 5581 NF 3x3 1" scr1="1864" scr2="1980" scr3="2096"/>
      <product name="SUS 5581 NF Leg 1x8" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178" scr4="1280" scr5="1382" scr6="1484" scr7="1586" scr8="1688"/>
      <product name="SUS 5581 NF Leg 3x3 1" scr1="0974" scr2="1076" scr3="1178"/>
      <product name="SUS 5581 NF Leg 3x3 1" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
      <product name="SUS 5581 NF Leg 3x3 1" scr1="1586" scr2="1688" scr3="1790"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Technisat">
      <product name="MiniRouter 2/1x2" scr1="1284" scr2="1400"/>
      <product name="TechniRouter 5/1x4" scr1="1210 scr2="1420" scr3="1680" scr4="2040"/>
      <product name="TechniRouter 5/1x8" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="TechniRouter 9/1x8" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="TechniRouter 5/2x4" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="TechniRouter 9/2x4" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Telstar">
      <product name="SCR 5/1x8" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="SCR 9/1x8" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632" scr5="1748" scr6="1864" scr7="1980" scr8="2096"/>
      <product name="SCR 5/2x4" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      <product name="SCR 9/2x4" positions="2" scr1="1284" scr2="1400" scr3="1516" scr4="1632"/>
      </manufacturer>
      <manufacturer name="Wisi">
      <product name="DY 64 1810" scr1="1178" scr2="1280" scr3="1382" scr4="1484" scr5="1586" scr6="1688" scr7="1790" scr8="1892"/>
      <product name="DY 64 2410" scr1="1178" scr2="1280" scr3="1382" scr4="1484"/>
      <product name="DY 68 1810" positions="2" scr1="1178" scr2="1280" scr3="1382" scr4="1484" scr5="1586" scr6="1688" scr7="1790" scr8="1892"/>
      <product name="DY 68 2410" positions="2" scr1="1178" scr2="1280" scr3="1382" scr4="1484"/>
      </manufacturer>
      </matrix>
      </unicable>


      So... und jetzt spiel ich mal alles ein (die 3 Dateien von plnick und die neue unicable.xml danach ggf. auch noch für deren Test) und berichte !
      Habe eine Solo2 herangezogen für den Test, wie schon gesagt eben wegen dem Twin-Tuner ... denke das wird mehr bringen als mit einer Zero !

      Nachtrag: nach Einspielen der SW von plnik habe ich mir mal die unicable.xml unter /usr/share/enigma2/ angeschaut und da waren schon die Schalter drin, auch alle relevanten mit dem "format" Eintrag ... für meinen Test der gerade läuft geht die also erst einmal (wobei das mit dem JPS0501-8 wirklich raus sollte da es noch alte gibt die eben keine JESS-Software haben und die dann ggf. ja nicht gehen würden wenn sie so angesteuert werden ??! - siehe Hinweis bereits oben).

      Erster Test läuft gerade nach allen Konfigurationen (4 Satelliten am JPS1706-3M hier - Astra 19 / Hotbird / Astra 28 / Türksat) auf dem Sat 4, Türksat ... aber erst 27% abgeschlossen und auch erst 78 Kanäle gefunden ! Läuft sehr langsam dieser Netzwerk-Suchlauf eben.....
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SAT-ShopHN ()

    • Scheint akt. super zu funktionieren !!! :thumbsup: :thumbsup:

      Türksat 42 Grad Ost (Sat 4) = 694 Programme
      Astra 28 Grad Ost ( Sat 3) = 964 Programme (da muss ich zugeben das ich keinen großen Wert da akt. drauf lege und das LNB mal im tiefesten Winter an der T90 nur notdürftig ausgerichtet habe ;_( )
      Hotbird 13 Grad Ost (Sat 2) = 2042 Programme
      Astra 19 Grad Ost (Sat 1) = 1669 Programme
      ------------------
      sieht recht "normal" aus !

      Jetzt geht ich an die Aufnahmen, parallel mal einen Test mit einem Türksat-Programm (Aufnahme) + 28 Grad Programm (Aufnahme) und dann mal schauen was mir der Twin noch so alles anbietet an Programmen die ich schauen kann (müssten ja die Transponder noch gehen die in den beiden Aufnahmen verwendet werden). ===> wow, alles ohne Probleme gemacht !

      Umschaltgeschwindigkeit ==> keine Änderung zu vorher festgestellt, in meinem Test von 2 Hotbird HD-Sendern waren es weiter unter 1 Sekunde !

      Test von Klaus Müller gewünscht (für den Test "mehr als 4 Satelliten):
      Probiere dann bitte auch mal, den Drehschalter auf "EFGH" zu stellen. Du musst dann die Satelliten entsprechend umkonfigurieren, also Astra 19 auf "LNB 5" usw.

      Test => alles wunderbar :thumbsup:


      Leider steckt Klaus Müller im absoluten Stress, es wäre natürlich viel besser wenn der mal mit dem Oszi das Einkabelsignal auswerten könnte .... er hat das notwendige Equipment dafür !
      Ggf. kann ich ihn ja noch "überreden" ;P
      Würde ihm ja den Receiver fix und fertig für seinen Schalter vorkonfiguriert senden .....
      Sollte ja nicht gerade so aussehen:
      1. Schaltsignal wird viel zu spät nach dem Anstieg auf 18V gesendet und endet daher erst nachdem wieder auf 14V runter gegangen wurde.... das Schaltsignal wird also von einem Unicable-Schalter gar nicht voll empfangen und daher gibt es da riesen Probleme beim umschalten (Bsp. eines Xtrend 4000)


      2. Spannungseinbruch vor dem Ansprung auf 18V (Bsp. einer Dreambox DM 8000 - dieses Problem wurde hier gelöst über 2 Mini Kondensatoren die man auflöten muss, dann ist das weg... DMM hat die Meldung nicht interessiert, kam nie ein Bugfix von deren Seite das die bekannten Probleme des Strombegrenzers weg waren).


      Übrigens ... DiSEqC ist bei mir bei der Unicable-/JESS-Konfiguration immer auf "aus" , braucht man ja nicht wie oben erklärt ! Würde, wenn da wirklich ein DiSEqC-Signal bei der Sat-Umschaltung gesendet würde wie beim Betrieb über "Universal-LNB" nur den Einkabel-Schaltbefehl extrem stören da ein Schaltsignal-Anteil dazu kommen würde der da absolut nichts zu suchen hat (wie in den Beispiel-Bildern hier zu sehen --- bei so einem grausamen Schaltsignal würde eine "intellegente" Einkabel-Dose (Jultec JAP-Serie) sofort zu machen da sie das als fehlerhaft einstufen würde und es damit sofort blockieren würde !!


      So... ab wann ist es eingebaut D: D:

      Meinen Herzlichen Dank an @adenin , das ist grandios was du hier so schnell gemacht hast
      Auch von Klaus Müller ein Danke an dich .... und wenn du mal was von Jultec brauchst dann melde dich !!!!!!! Du hast was gut, was riesig gut.
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • Noch ein Hinweis von Klaus Müller !!!
      Geht um die benutzer-definierte Einstellung im Unicable-Menu (also nicht "Unicable LNB" bzw. "Unicable-Multischalter")....

      kann man einen Umsetzer, der nicht in der Liste ist, über das OSD konfigurieren?
      wenn ja dann muss da JESS einschaltbar sein
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • Noch ein Hinweis von mir.
      Die Entwicklung geht weiter, wenn der Bug beseitigt ist: Bug im Tunertreiber
      Ich hab keine Lust, mich mit sowas rumzuärgern.
      Nur wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, kann auch klugscheißen.
      Alte asiatische Weisheit (wahrscheinlich Plagiat): Ohne Fleiß kein Scheiß. (Ich übernehme keine Garantie für Fehlerfreiheit der Übersetzung)

    • Ich mache heute noch den 12-ID Test (habe noch einen JPS0501-12M hier irgendwo rum fliegen den ich mal an die Kaskadenausgänge vom anderen JPS hier dran hängen kann für diesen Test).

      Die Umsetzung wird wohl von anderen Teams anders durchgeführt ...
      Bei uns ist das nicht Unicable, sondern Jess im Meu und die alte unicable.xml geht ohne das "format" Dingens im File

      Problem war wahrscheinlich bei allen nur der JESS-Teil , in Sachen "Oberfläche" wird man wohl zeitnah sehen was am besten ausschaut.
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • Was am besten am ende ist weiß ich auch nicht.

      Das sollten mal die Unicable Profis sagen...

      Da ich selber kein unicable/jess habe kann ich das nicht beurteilen.

      Wenn der format Parameter in der xml besser ist Bau ich das auch um ich bin da total offen,
      hatte das halt gestern mal blind eingebaut, wie schon gesagt testen selber kann ich das nicht.
      openATV we are open Source

      Boykott GPL violator

      VU Images
    • Hallo babsy98,

      geh ich richtig in der Annahme das du vom OpenATV-Team bist und du vom "CaptainOnBoard" über diese Sache informiert wurdest ?

      Wäre ggf. interessant, wenn meine Annahme richtig ist und du der-/diejenige bist die das im ATV umgesetzt hat, mal eure Umsetzung zu verlinken ("Github" heißt das bei euch glaube ich ? -- Edit: die Frage habe ich mir gerade selbst beantwortet D: steht online schon zu finden unter github.com/openatv/enigma2/search?utf8=%E2%9C%93&q=JESS ).

      Da sieht man ja eure Umsetzunge davon jetzt, was dazu sagen kann aber sicherlich nur adenin .... ich schau da drauf und versteh wirklich absolut nur Bahnhof ;rolleyes:

      Aber ... wenn ich das richtig verstanden habe dann kommt ihr ohne diese neue Variable in der unicable.xml aus weil ihr einfach einen neuen Menupunkt im Antennenmenu angelegt habt neben "Unicable" der dann "JESS" heißt ! Hätte den Vorteil das man wirklich die Schalter auch doppelt anlegen könnte die JESS auch können (JPS0501-8 z.B.). Dann könnte man den unter "Unicable" und unter "JESS" rein nehmen, der User müsste dann aber wissen (bzw. testen) ob er einen "alten" bzw. "neuen" hat der schon JESS könnte.
      Eine Benennung wäre dann auch eindeutiger, man könnte im Antennenmenu also direkt JESS drin erkennen und auswählen.

      Aber warten wir mal ab....
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SAT-ShopHN ()

    • Menu Bezeichnung ist alles änderbar Jess oder EN50607 oder Unicable 2 das umbenennen ist keine große Sache.

      Den alten Menu Punk von Unicable in EN50494 oder Unicable 1ändern genauso.

      Was für den User am ende einfacher ist zum verstehen.
      openATV we are open Source

      Boykott GPL violator

      VU Images

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von babsy98 ()

    • Noch ein Ansatzpunkt der gerade aufkam ...... das ist nur als Hinweis gedacht, trifft sicherlich nicht auf einem Standard-User zu :)

      [09:18:12] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): das ist "der Weg" vom OpenATV Team github.com/openatv/enigma2/search?utf8=%E2%9C%93&q=JESS
      [09:18:25] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): die kommen ohne diese Variable in der unicable.xml aus
      [09:18:45] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): die haben eben einen neuen Menupunkt angelegt der gleich JESS heißt, also zusätzlich zu Unicable da im Antennenmenu
      [09:20:21] Jultec - Klaus Müller: hilfe, das sieht nach LNB-Type "JESS" aus. Das ist Mist. Dann kann man wenn man den Einkabelmodus konfiguriert hat keine LNBs mehr konfigurieren. Also keine LOF per Satellit korrigieren, kein C-Band, kein Ka-Band usw.
      [09:21:49] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): aber unicable war doch auch ein "LNB-Typ" in der Auswahl !
      [09:22:29] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): du kannst doch dort für jeden Satelliten die Auswahl treffen, die "Umschaltung" des Satelliten erfolgt dort im Menu dann so das man LNB1 = Astra / LNB2 = xxx usw. anlegt
      [09:55:49] Jultec - Klaus Müller: ja das ist ja das Problem. Du kannst bei unterschieldichen Satelliten unterschiedliche Einkabeleinstellungen machen, den tatsächlchen LNB-Typ anber nicht mehr einstellen!
      [09:57:11] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): ich versteh wirklich nciht was du meinst, das geht doch einwandfrei ..... natürlich musst du jeden Satelliten einzeln konfigurieren, aber das war schon immer so und das ist auch einfach zu machen.
      [09:57:49] Jultec - Klaus Müller: das ist aber eine Fehlerquelle, insbesondere wenn man gegensätzliche Einstellungen machen kann
      [09:58:24] Jultec - Klaus Müller: und wie konfigurierst du dann z.B. als zweiten Satelliten ein C-Band, das auf dem EInkabelumsetzer sitzt?
      [09:58:39] Tristan Uhde (SAT-Shop Heilbronn): warten wir mal ab, wenn es jetzt so geht kann man DANN noch das Menu ändern ! Erst einmal die "Funktion", dann die "Kosmetik"... bisher lief es so immer und so recht gut
      [09:58:43] Jultec - Klaus Müller: auf dem 3. Satelliten ein LNB mit LOF 10,75 GHz
      [09:59:02] Jultec - Klaus Müller: ja, die Feinarbeit sollte aber nicht vergessen werden


      Was soll da bedeuten ?
      Ganz einfach ... Unicalbe+JESS sind im Menupunkt LOF abgelegt und dort steht bei dieser Auswahl dann keine anderer LNB-Typ mehr zur Verfügung das man dort z.B. ein C-Band LNB oder ähnliches hinterlegen könnte das an einem der Eingänge den Einkabelumsetzer einstellt !

      genau. Es muss ein übergeordnetes "Empfangs-Menü" geben, wo man:
      - LNB/Multischalter
      - Drehanlage
      - teilnehmergesteuertes Einkabelsystem
      - statisches Einkabelsystem
      auswählt.
      Dann werden 1x global die Einkabeleinstellungen gemacht (denn Userband-ID und -Frequenz hängen ja nicht vom Satelliten ab) und gut ist.
      Beim statischen Einkabelsystem kann man gar nicht s eingeben und es gibt auch keine Satellitenauswahl, da geht auch kein NIT-Suchlauf, sondern nur Blindscan.
      Bei der Drehanlage werden die Endstop-Limits und die verschiedenen Satellitenpositionen eingegeben.


      -----------------
      Hinweis zur Version von OpenATV:
      Ich habe mir eben mal ein Update der SW von gestern gezogen auf eine Box mit ATV-SW ! Wenn ich JESS auswähle sind dort noch "Unicable-LNB" und alle "Unicable-Multischalter" drin die das gar nicht können ! Da muss dann schon eine jess.xml her die bei Auswahl von JESS unter "LOF" nur noch angezeigt wird ! Da kann man dann nicht die unicable.xml dafür nutzen ...
      Meine ersten Tests eben mit dieser SW waren positiv, es werden 4 Satelliten in der JESS-Steuerung unterstützt :thumbsup:

      Mann, ist das schwer alles !

      Da wir (bzw. ich) hier mittlerweile 2-gleissig fahre/n, also VTI und auch OpenATV teste und nenen wir es mal "Protokoll" hier führe, ist das für VTI OK das ich das hier mache ? Ansonsten müssen wir das auslagern irgendwo hin ! plnik, sag was dazu, du mist ja hier mit am lesen !
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SAT-ShopHN ()

    • So.... JPS0501-12M hinter meinen JPS17er geschalten !

      Solo2 auf iD12 (Tuner2) und ID11 (Tuner1) programmiert für Astra 19 Grad....

      Aufnahme N24 + ntv parallel, keine Probleme, super schnelles umschalten weiterhin möglich auf alle Programme dieser beiden Transponder die mit den Aufnahmen in Verwendung sind !

      Und wenn ich jetzt schreibe "super schnell" dann ist dem auch so ! OK, ist ein Programmwechsel innerhalb vom Transponder ... das aber gefühlt so das ich gar keinen "Ausfall" nur für 1 Sek. ersehen kann beim Wechsel von Programm zu Programm !


      Saubere Arbeit :thumbsup:
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • adenin schrieb:

      Die Entwicklung geht weiter, wenn der Bug beseitigt ist: Bug im Tunertreiber
      Ich hab keine Lust, mich mit sowas rumzuärgern.

      Ohje, Bugs bei Tunern beseitigen ist wohl keine Stärke von Vu+ D: Im OpenPLi Forum habe ich vor Jahren mal von einem Bug im Tunertreiber gelesen bezüglich internen Loop. Der ist bis heute wohl nicht beseitigt und OpenPLi sagt auch, sie hätten keine Lust sich mit so etwas rumzuärgern.
    • Na das klingt ja vielversprechend.
      Das Problem ist, dass es dann keine funktionierende Frequenzkorrektur für die VU+ geben wird, die die Transponder in die Mitte der Bandfilter des Umsetzers legen wird.
      Nunja die Entwiklung geht auch ohne Vu weiter. Nur eben wieder auf der alten Dreambox und diesmal im OpenATV-Forum.
      Sicher, man kann die Patches auch auf der Vu+ anwenden, aber wenn vom Tunertreiber keien realen Daten geliefert werden, dann könnt Ihr euch ja vorstellen, dass das nicht gut geht.
      Nur wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, kann auch klugscheißen.
      Alte asiatische Weisheit (wahrscheinlich Plagiat): Ohne Fleiß kein Scheiß. (Ich übernehme keine Garantie für Fehlerfreiheit der Übersetzung)

    • neuer Patch ;)

      So Leute,
      es geht weiter.

      Sichtbare Änderungen:
      *EN50607-Geräte werden nur für LNB-Nummern aufgelistet, für die sie geignet sind
      Das bedeutet, dass ein Switch mit 4 möglichen Satpositionen nur unter LNB1-LNB4 sichtbar ist, da im Moment (das wird noch geändert) die LNB-Nummer direkt an den Switch zur Wahl der Satposition gesendet wird.
      *DiSEqC-Option wird für EN50607-Geräte deaktiviert.
      Damit schießt man einigen Leuten ins Knie, aber wenn das System so störanfällig ist, bitte.
      Im Menü "Benutzerdefiniert" wird es so eine Einschränkung nicht geben, aber daran arbeite ich noch.

      Unter der Haube:
      Die interne Struktur zur Vorhaltung der Gerätedaten wurde runderneuert, um auch witere Systeme (relativ) einfach zu integrieren.
      Und um einfacher Daten zu manipulieren (zB Geräte die ein bestimmte Feature nicht haben, nicht anzuzeigen).
      Die alte Datenstruktur war für sowas einfach nicht vorgesehen, und alten Mist immer weiter aufbohren geht irgendwann in die Hose.

      Deser Patch ist für E2-Sourcen, die noch nicht für EN50607 gepatcht wurden.

      Es steht noch einiges auf der toDu-Liste... :thumbsup:
      Dateien
      Nur wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, kann auch klugscheißen.
      Alte asiatische Weisheit (wahrscheinlich Plagiat): Ohne Fleiß kein Scheiß. (Ich übernehme keine Garantie für Fehlerfreiheit der Übersetzung)