Serien Recorder v3.1.16

  • Knifte schrieb:

    @gorefield: Werbebanner einblenden birngt doch nur was, wenn ich auch die Möglichkeit habe, da drauf zu klicken. Deswegen bringt eine Einblendung auf der Vu sicherlich rein gar nix.
    Das ist richtig. Man könnte daher z.B. mit WL vereinbaren, dass jeder Aufruf durch den SR automatisch zu einem Klick auf das dann angezeigte Banner führt. Ist technisch ja kein Problem.

    Ich sehe da eher juristische Probleme der Art, dass WL ja Werbeplatz auf Ihrer Seite und nicht auf Drittseiten verkauft. Das schließt ein, dass Menschen die Werbung sehen und evtl. klicken und keine Bots (@MacDisein: Nicht böse sein, SR ist weit mehr als ein Bot, aber irgendwie müssen wir ja die Software vom Menschen trennen...)

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist eine grundsätzliche Entscheidung, ob man schweigend in der Grauzone verharrt und auf die Brocken hofft, die einem übriggelassen werden oder ob man auf Augenhöhe verhandeln will. Das soll keine Wertung sein, nur die Gegenüberstellung zweier Alternativen.
  • Mac Disein hat doch weiter oben genau beschrieben, wann und wie oft auf WL zugegriffen wird.

    Und @gorefield: Es hat ja scheinbar mal den Verusch gegeben durch einfall, das man hier eine einvernehmliche Lösung findet. Aber WL war daran ja scheinbar nicht interessiert. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die für ein paar hundert Nutzer da irgendwas umstricken wollen. Und Streß mit Ihren Werbepartnern riskieren, weil sie "gefälschte Klicks" nur wegen des SR zulassen, werden die wohl auch nicht. So doof können die doch gar nicht sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Knifte ()

  • Da ich den SR sehr liebe und auch sehr intensiv nutze, wäre ich auch damit einverstanden, das die Zugriffe auf WL stark eingeschränkt werden. Es muss ja nicht beim verlassen vom SR, manuell durch drücken der EPG-Taste etc.... jedesmal eine Verbindung aufgebaut werden. Der Autocheck sollte einmal am Tag erfolgen. Ende. Nur wenn ich manuell eine Serie suche, wird er ja eine Verbindung zu WL benötigen. Vielleicht kann er dann dabei auch den Autocheck einmal ausführen?
    Gruß
  • Knifte schrieb:

    Und mein Vorschlag, mit dem Abo-Modell wird sich bei ca. 3.000 Nutzern wohl auch nicht wirklich lohnen, wenn man bedenkt, dass man dafür dann auch auf beiden Seiten sicherlich die richtgen Systeme einsetzen müsste.
    Das zum Einen, zum Anderen könnte sich MacDisein dann zurecht fragen, warum WL Geld dafür bekommt und er nicht...

    Da sehe ich eher die Möglichkeit, an SR zu spenden und davon den Traffic bei WL zu zahlen. Auch nicht trivial, aber realistischer als ein Abo. Letzten Endes haben wir ja aus gutem Grund Linux-basierte Receiver mit offenen Systemen.
  • Knifte schrieb:

    Und @gorefield: Es hat ja scheinbar mal den Verusch gegeben durch einfall, das man hier eine einvernehmliche Lösung findet.

    Ok, wusste ich noch nicht. Schade, dass das nicht geklappt hatte.

    Und Streß mit Ihren Werbepartnern riskieren, weil sie "gefälschte
    Klicks" nur wegen des SR zulassen, werden die wohl auch nicht. So doof
    können die doch gar nicht sein.
    Das sehe ich auch leider so.
  • Neuer Vorschlag zur Traffic-Reduktion bei WL: Die Daten anderswo Cachen und die SR-User-Instanzen darauf zugreifen lassen.

    Wenn man das zentral hostet, kostet das natürlich auch Geld, das wiederum irgendwo herkommen muss. Daher die Zusatzidee, die Daten nicht zentral zu hosten, sondern dezentral; Stichwort File-Sharing.

    Wenn jede (ok, unrealistisch) Wenn einige Boxen als Peer fungieren, müsste man deutlicher weniger Daten von WL laden, da man die meisten Daten auf den anderen Boxen findet.

    Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, welche Serien im statistischen Mittel am häufigsten Vorliegen und somit cache-bar (netter Name für eine Bar übrigens) wären, aber der Gesamttraffic sollte trotzdem deutlich sinken.

    Wie auch immer, welche Möglichkeiten haben wir (als SR-Nutzer) denn, den Traffic zu reduzieren, zu verteilen und generell unauffälliger zu halten?
  • Wenn ein Anbieter bereit ist seine Daten Dritten zur Verfügung zu stellen, dann gibt es in der Regel eine API (einheitliche Schnittstelle) über die Daten abgerufen werden können.
    Diese gibt es bei Wunschliste (soweit ich weiß) nicht - und deswegen gibt es bei denen auch keine Kooperationsmodelle.
    Eine solche Schnittstelle zu entwickeln kostet Zeit und damit Geld - und WL wird sicher nicht nur für den SerienRecorder eine solche Schnittstelle entwickeln.
    In der Regel lassen sich Firmen die Nutzung einer solchen Schnittstelle bezahlen, in Abhängigkeit der Zugriffszahlen/-häufigkeit kann da schon eine erhebliche Summe zusammen kommen (die dann mit Sicherheit auch nicht einmalig sondern monatlich zu entrichten ist), denn Wunschliste muss die Rechte für die Daten auch irgendwo einkaufen und auch da macht es einen Unterschied ob sie 1.000 Besucher am Tag auf der Webseite haben oder 10.000.
    Selbst wenn man also eine Einigung durch finanzielle Vergütung mit WL erreichen würde, wer soll das dann bitte bezahlen? Für mich als Entwickler ist das nur ein Hobby. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Nutzern bedanken die meine Arbeit mit einer Spende via PayPal honoriert haben. Aber vermutlich könnte man mit dem Betrag der bis jetzt (seit ich an der Entwicklung vom SR beteiligt bin) zusammengekommen ist, nicht mal die Lizenzkosten für einen Monat an WL bezahlen.

    @Marjun: Wenn du den Auto-Check nur manuell durchführen lässt keine Serien-/Staffelstarts aktivierst und die Cover abschaltest, dann wird nur dann Traffic verursacht wenn du den Auto-Check manuell durchführst.
    SerienRecorder - Unterstützung per Paypal oder einen Amazongutschein: macdisein@gmx.de
    SerienRecorder Webinterface
    SerienRecorder Anleitung
    SkipIntro - Einfaches Überspringen des Vorspanns deiner Serien
    Service Scan Updates - Welche Sender wurden beim Suchlauf neu gefunden?
  • MacDisein schrieb:

    habe ich also 70 aktive Serien werden beim Auto-Check 70 Seiten in kurzer Zeit bei Wunschliste abgerufen

    Und was wäre, wenn man diese Anfragen "strecken" würde? Mir ist es eigentlich egal, ob der SR jetzt zehn Sekunden, zehn Minuten oder eine Stunde braucht um den Autocheck abzuarbeiten. Der Vorhang geschieht im Hintergrund und stört mich ja nicht besonders. Das würde zwar den Gesamttraffic nicht verringern aber zumindest kurzzeitige Massenanfragen unterbinden und wenn man den Traffic auf eine größere Zeit verteilt kommt ein Server damit sicher besser zurecht oder?

    Ansonsten sehe ich es ähnlich, den Serienplaner brauche ich nicht wirklich, ich habe bis jetzt nur ab und zu die neuen Serien-/Staffelstarts genutzt aber auch ohne diese kann ich leben solange die Timer erstellt werden. Ich weiß gar nicht mehr wie ich das damals ohne hinbekommen habe D: Gut, ich weiß es noch ich habe regelmäßig die erste Folge einer neuen Staffel verpasst ;_)
  • wunschliste.de/werbung:


    Werben auf wunschliste.de

    wunschliste.de ist ein Angebot der imfernsehen GmbH & Co. KG und Teil des imfernsehen-Netzwerkes mit mehr als 17 Millionen Seitenabrufen im Monat. Unsere Zielgruppe sind medienaffine Internetuser und moderne Fernsehkonsumenten.

    wunschliste.de ist Partner von entania.com

    Hinweis zur Vermarktung

    Die Online-Vermarktung von wunschliste.de erfolgt durch MEDIA GROUP ONE Digital GmbH. Haben Sie Interesse auf dieser Seite und in unserem exklusiven Partnerverbund zu werben? Dann kontaktieren Sie bitte unser Team per E-Mail unter advertise@mediagroupone.de oder telefonisch unter +49 (0) 89 41 11 289 0. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


    entania.com/impressum/:


    Impressum

    Für sämtliche Dienste ist Dienstanbieter, Vertragspartner des Nutzers und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

    Yahoo! EMEA Limited
    5-7 Point Village
    North Wall Quay
    Dublin 1
    Irland

    Registernummer: 426 324
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IE 957 4245 O

    Vertretungsberechtigte Personen: Patrick Scully, William Ronald Cobane, Michael McElligott, Abri Aucamp, Chris Kemple

    Telefax: 00353 1866 3101
    Kundenservice: Kontaktieren Sie Yahoo! EMEA Limited
    E-Mail: kontakt@cc.yahoo-inc.com

    ----------------------------------------------------------------------

    Bildagenturen: WENN, iStockphoto, Fotolia, pixelio


    mediagroupone.de/home/

    mediagroupone.de/impressum/:

    Impressum

    Für sämtliche Dienste ist Dienstanbieter, Vertragspartner des Nutzers und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

    Yahoo! EMEA Limited
    5-7 Point Village
    North Wall Quay
    Dublin 1
    Irland

    Registernummer: 426 324
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IE 957 4245 O
    Vertretungsberechtigte Personen: Patrick Scully, William Ronald Cobane, Michael McElligott, Niamh Clancy, Abri Aucamp, Chris Kemple

    Telefax: 00353 1866 3101
    Kundenservice: Kontaktieren Sie Yahoo! EMEA Limited
    E-Mail: kontakt@cc.yahoo-inc.com
  • Also ich für meinen Teil benötige den Serienplaner ebenfalls nicht. Meine Standardansicht ist der Serienmarker und darauf beschränkt sich auch meine Nutzung.

    Serie suchen -> Timer werden automatisch erstellt -> Ordner mit Covern werden automatisch erstellt -> Fertig

    Mehr muss der Serienrecorder für mich auch nicht können.

    Ich würde die Zugriffe auf WL ebenfalls auf ein Minimum einschränken und dann einfach mal abwarten was passiert. Direkt an WL rantreten würde ich momentan unterlassen - wenn die der Nutzung ihrer Daten untersagen dann ist ganz schnell Ende mit dem Serienrecorder. Momentan zählt einfach nur - wo kein Kläger, da kein Richter. Dabei würde ich es belassen.
  • MacDisein schrieb:

    Wenn ein Anbieter bereit ist seine Daten Dritten zur Verfügung zu stellen, dann gibt es in der Regel eine API (einheitliche Schnittstelle) über die Daten abgerufen werden können.
    .

    Zum API, damit könnte man jetzt nichts anfangen, oder ?
    themoviedb
    Soviel ich weiß werden dort ja keine Sendezeiten angezeigt, könnte die man nicht mit dem normalen EPG irgendwie verbinden( Ich hab keine Ahnung) ;_)
  • Was soll denn das bringen @marjun?

    Der einzige Sinn, warum Wunschliste benötigt wird, ist doch Sendezeit im TV mit Staffel- und Episodeninformation zu verbinden.

    themoviedb beinhaltet 1. überwiegend Filme und hat 2. keinerlei Bezug zu den Sendeterminen.
  • Würde auf den ersten Blick schon was bringen, allerdings benötigt jeder Zugriff einen API-Key, der an einen TMDb Account gekoppelt ist. Und da weiß man wieder nicht, ob die das gerne sehen, wenn alle SR-Zugriffe global über einen Key laufen. Das könnte man noch umgehen, indem jeder SR-User sich einen TMBDb-Account anlegt, den Key anfordert und den in der SR-Config angibt, aber schön ist natürlich anders.

    Weitere Nachteile nach spontaner Durchsicht:
    - Keine Sendungsinformationen, wann auf welchem Sender gesendet wird. Sofern man keine andere freie DB findet, die das zur Verfügung stellt, sind die Überlegungen hinfällig. Den EPG-Lookup halte ich für schwierig, da Namen nie eindeutig sind.
    - Nicht alle Informationen auf Deutsch verfügbar (stört sicher nicht jedern, aber sicher so einige).
    - Wird von der Community gepflegt und damit steht (und fällt) die Datenqualität.

    Aus meiner Sicht taugt das Ding eher als IMDB-Ersatz.

    Andere Datenquelle konnte ich leider auch noch nicht auftun. fernsehserien.de gehört zu wunschliste.de (vgl. Impressum mit dem von meinem Post zuvor). Und serienjunkies.de hat ähnliche Nutzungsbedingungen.
  • southparkler schrieb:

    Also ich für meinen Teil benötige den Serienplaner ebenfalls nicht. Meine Standardansicht ist der Serienmarker und darauf beschränkt sich auch meine Nutzung.
    Serie suchen -> Timer werden automatisch erstellt

    Hallo, genau dafür benötige ich den SR auch nur. Cover kann ich ggf. auch separat laden, ebenso benötige ich keine Serien-Beschreibungen usw.. Je weniger bei WL geladen wird, um so besser ist es und bisher habe ich es für mich auch immer genauso gemacht. Neue Serie angelegt, einmal manuell getestet und der Rest läuft automatisch! Es ist so eine Erleichterung mit dem SR wenn man diverse Serien aufnimmt. Ich finde es auch erstaunlich wie der SR es hinbekommt, alles so zu sortieren, dass alles aufgenommen wird. Also ein riesen Lob an die Entwickler des SR und macht weiter so! :thumbsup:
    :brav: Gruß Black2Jack :brav:

    DM820 DVB-S & DM800SE V2 DVB-S & DM800SE DVB-T jeweils 2TB HDD/4GB USB & akt. Experimental & QNAP 639Pro
  • Mir reicht beim SR vollkommen, dass er Staffel- und Episodennummermit den Sendeterminen parsed und dann den Timernamen entsprechend ergänzt und das ganze dann auch noch in einer Datenbank speichert, so dass nur die gewünschten Folgen aufgenommen werden.
  • Knifte schrieb:

    Was soll denn das bringen @marjun?

    Der einzige Sinn, warum Wunschliste benötigt wird, ist doch Sendezeit im TV mit Staffel- und Episodeninformation zu verbinden.

    themoviedb beinhaltet 1. überwiegend Filme und hat 2. keinerlei Bezug zu den Sendeterminen.

    Tschuldigung, ich will ja nur helfen. Sowas gibts übrigens auch für Serien von thetvdb

    Serienjunkies.com bietet auch Infos zu Serienepisoden an.
    Aber ich bin raus, ist für mich auch nicht lebenswichtig ob ich jetzt Serien automatisch aufnehmen kann oder nicht.
  • Ja, das mag ja sein, aber ohne den Bezug zwischen

    1. Staffel- und Episodennummer
    2. Sender
    3. Sendetermin

    würde der SR ja nicht mehr so funktionieren, wie er aktuell funktioniert.

    Und die Daten von TV Spielfilm scheinen m.E. auch nicht ganz richtig zu sein. Z.B. stand da bei der ersten Folge von Big Bang Theory, welche ich mir grad angeschaut habe: Staffel 5 Episode 97. Glaube kaum, dass die Staffel 97 Episoden hat ;)