Umzug von Kabel nach Sat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wenn Dir die Möglichkeit geboten wird die Ultimo mit allen eingebauten Tunern
      mit der Hausanlage zu betreiben, dann würde ich keine "getarnte Schüssel" anschaffen wollen.
      Meistens sind die auf den Balkon im Weg und wenn nicht optimal befestigt darfst
      dauernd ausrichten.
      Natürlich wird es teurer, wenn auch andere Nachbarn mehrere Tuner über nur 1 Kabel
      (oder über zusätzliche Kabel) betreiben wollen.
      Vielleicht reichen jetzt die vorhandenen Ausgänge v. Multischalter nicht mehr
      und es muss einer mit mehr Ausgänge angeschafft werden.
      Bei den Infos die wir bis jetzt in Bezug auf die Anlage und Wünsche der
      Bewohner haben, halt alles nur Spekulation.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
    • starloewe schrieb:

      Bei den angebotenen versteckten Anlagen kannst Du aber in den meistens Fällen nicht das integrierte LNB austauschen. Das würde nur bei einer Minischüssel gehen. Solltest Dich auch hier vorher informieren.

      so was vielleicht ? :8|

      hm-sat-shop.de/antennen/selfsa…uschbaren-single-lnb?c=13

      Ich hoffe, dass ich nach meinem Umzug schnell wieder Internet habe, damit ich auf Eure kompetente Hilfe zurückgreifen kann. Bestellt ist es schon, ist dann Netcologne. leider "nur" 50 Mbit, mehr gibts da aber leider nicht.
      Danke nochmal. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hgdo () aus folgendem Grund: 2 Beiträge zusammengefasst

    • Dir ist aber schon klar, dass wenn so eine Antenne mit bis zu 4 Teilnehmer kaufst,
      auch 4 Antennenkabel zur Box legen musst. Mit einer "Single" wirst in Bezug auf die
      Ultimo dann eher entäuscht sein. Alle verbauten Tuner können gleichzeitig
      nur die Programme empfangen, die auf der gleichen Satebene senden.
      Herkömmliche Schüssel mit Unicable-LNC dann würde ein Kabel von der Antenne
      zur Box reichen.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Bei Montage auf dem Balkon. Wenigstens 45, besser 60
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
    • Hallo an alle, wollte mich wieder zurückmelden. Umzug ist mittlerweile vollzogen und ich habe mich einigermaßen erholt. ;)
      ich habs auch mittlerweile geschafft ein paar Bilder von dem Kabelverhau zu machen. Vielleicht kann sich ja ein Fachman das mal anschauen und mir einen Tipp geben, wie ich mein Problem lösen kann, bzw. was ich so an teilen brauche.
      Danke euch.

      PS. Wie kann ich eigentlich Bilder einfügen ? ?-(
      Habs geschafft, uff! ;rolleyes: Aber warum stehen die jetzt auf dem Kopf ?
      Dateien
      • DSC_1114.JPG

        (3,07 MB, 36 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_1115.JPG

        (3 MB, 29 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_1116.JPG

        (2,81 MB, 27 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • Entschuldige bitte, dass ich davon ausging, dass man die Fragestellung nochmal kurz überfliegt. 4 Seiten ist ja auch echt der Wahnsinn. Das die Fotos nicht so toll sind weiß ich selbst, aber das Wesentliche, auf meine Fragestellung bezogen, kann man erkennen. Irgendwie komme ich mir grad total blöd angemacht vor.
      Wenn das was du schreibst deine persönliche Meinung darstellt, hättest du dir deinen Kommentar auch sparen können.
      Wenn du mir wirklich helfen willst, kannst mir ja vielleicht sagen, warum die Bilder immer auf den Kopf gestellt werden wenn ich sie hochlade. Bin halt nicht so der Super User wie du.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • Aufgefallen ist mir, dass es zumindest 2 F-Stecker (Ausgänge Multischalter Foto oben) gibt, die anscheinend nicht zum Kabeldurchmesser passen.
      Gerne mal, dass ein Kontakt zum Schrimgefelcht des Kabels dann nicht oder nicht optimal gegeben ist.
      Potentialsugleich kann ich auf den Foto auch keinen sehen.
      Wird aber u. U. nicht die Ursache sein.
      Ganz so übersichtlich sind die 4 Seiten ja nicht. Wurden unterschiedliche Themen angesprochen.
      Schreib halt nochmal kurz, was aktuell nicht zu Deiner zufriedenheit läuft.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Hallo Radar, danke für deine freundliche Antwort. Das mit den Kabeldurchmessern hab ich auch bemerkt, sind aber nicht meine Kabel, also welche zu mir führen. P Ausgleich stimme ich dir auch zu. Muss ein absoluter Superfachmann gewesen sein, der das gebaut hat. Ich verstehe auch nicht ganz, warum in diesem Verteilerverstärker in einem Ausgang ein Filter eingebaut ist.

      So wie ich jetzt die Situation beurteile, kommen vom LNB 4 Kabel Hh, Hl, Vh Vl, diese gehen auf diesen Signalverstärker, von dem dann auf den Multischalter.

      meine Frage war ja, ob und wie ich einen Unicable schalter vorschalten kann um 4 Engeräte zu versorgen.

      Hattest übrigens Recht mit deiner Vermutung, es handele sich um einen 12 fach Multischalter. Mir reicht auch Astra vollkommen.

      Dein Post:
      "Bessere Lösung wäre meiner Meinung, dem vorhandenen Multischalter

      einen Unicablemultischalter vor zu schalten. Wenn Dir Astra reicht

      wär es billiger. Da könnte man dann je nach Bedarf einen Unicablemultischalter

      mit 2 x 4 SCR's vorschalten. Hättest dann insgesamt an den 2 Kabel

      Signal für 8 Sattuner."

      Wenn du mir das vielleicht noch ein bissel näher bringen könntest, das wär wirklich super. Ich glaube eh, dass der Vermieter das gar nicht mitbekommen würde, was ich schon gesehen habe , es haben andere auch schon rumgeschraubt. hab heute erst mal einige Verbindungen richtig befestigt. Auch das eine Kabel was da lose rumhängt kommt mir suspekt vor.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • Nur ein Band von den 4 wird verstärkt. Keine Ahnung warum das so ist. Kann mich aber auch irren
      Wenn der LNC eine Quattro (was ich vermute) und keine Quad-Variante ist,
      könntest einen Unicable-Multischalter dem vorhandenen Multischalter vorschalten.
      Beispiel wäre der IDLP-UST101-CU010-4PP f. 4 Teilnehmer, gibt es aber auch für
      8 Teilnehmer (ebenfalls von Inverto).
      Dies aber halt unter Vorbehalt, da wir hier "Fernwartung" machen
      und die vorhandene Anlage nicht so genau kennen.
      Edit: wenn e nur 2 SCR's auf einen Kabel benötigt, könntest einen "Tecnisat-Minirouter"
      nachschalten, ein Ausgang ist am Multischalter ja noch "leer".
      Keine Ahnung warum es den Inlineverstärker (?) und das Astro-Teil (leider Foto zu unscharf) gibt.
      Vermutlich Stromversorgung f. den LNC, was aber der verbaute Multiscchalter auch schaffen sollte.
      Merk Dir mal die Kabel wo die angeschlossen waren und schliess die Kabel v. LNC (aber in der richtigen Reiehnfolge in Bezug auf die Ebenen)
      mal direkt an den Multischalter. Vermutlich gab es da mal statt den aktuellen Multischalter einen Anderen und man hat, warum auch immer
      die alten Teile einfach mit einbezogen.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Zwei Fragen:
      1. Woran kann ich erkennen ob es ein Quattro oder ein Quad LNC ist, nur am LNC selbst, durch Draufschauen? Wenn ja, was sollte da drauf stehen?
      2. Bei dem von dir vorgeschlagenen Multischalter, könnten da Jeweils 4 Teilnehmer bis zu 4 Endgeräte an einem Kabel betreiben und wie werden die Frequenzen zugewiesen, macht das der Switch selbst oder muss man das programmieren.

      Seh grad, dind doch mehr als zwei Fragen, sorry.

      Ich würde es ja gern so machen. Mein jetziges Kabel auf einen Ausgang vom Uni Switch dann von meiner Dose (muss ich die eigentlich tauschen) ein Kabel zur Vu und dann über einen Verteiler zu den Tunern.Würde das so gehen ?

      Hab grad auf dem Datenblatt gesehen, der Switch kat ja blos einen Uni Ausgang. Vergiss also die Frage mit den 4 Teinehmern.

      Dein Edit müsstest du mir auch bissel näher erklären, danke. ?-(

      Auf dem Astro Teil steht AMS 500 Verteilnetzverstärker drauf. Ich hab auch gesehen, dass die Kabel welche vom LNC kommen unterwegs auf halber Strecke (Verteiler sitzen in einer Garage, ich versuch Bild zu machen) von 4 auf 8 Kabel aufgeteilt werden. Dann gehen 4 Kabel in unser Haus und 4 Kabel ins Nachbarhaus. Dann wie schon beschrieben über diesen AMS 500 auf den Multischalter. Wobei in einem Abgang dieser Filter sitzt.
      Ich versuch nochmal bessere Fotos zu machen. Wie schaff ich es , dass die nicht auf dem Kopf stehen beim hochladen ?
      danke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • Habe oben mal editiert, lies das bitte nochmal.
      Vermute einen Quattro, da scheinbar die Antennenkabel die v. LNC kommen ja "markiert" sind.
      Müsste man bei einen Quad-LNC ja nicht machen.
      Dies aber alles unter Vorbehalt. Scheint bei der Anlage ja immer was umgebaut worden zu sein.
      Auf einen Schlag ist das so mit Sicherheit nicht entstanden. ;)
      Die Frequenzen werden v. Unicablemultischalter "generiert".
      Man muss aber in der Box/den Boxen diesbezüglich jeden Tuner einzeln "konfigurieren".
      Pro Kabel v. Unicablemultischalter darf aber eine SCR-Frequenz nur einmal vergeben werden.
      Bevor ich es vergesse, es hängen ja mehrere Teilnehmer an der Anlage.
      Wenn dies eine sogenannten Gemeinschaftsanlage sein sollte, dann Finger weg,
      da schraubt nur ein Fachmann.
      Wurde, wenn dem so wäre, bisher zur Gänze ignoriert.
      Ich möchte aber, der als letzter an der Anlage gefummelt zu haben, da für nichts
      den anderen Teilnehmern gegenüber "haften" wollen.
      So eine Anlage ist keine "Spielzeugeisenbahn". Da wär es nicht so tragisch mal wenn ein paar Waggone "entgleisen".
      Überlege Dir bitte gut ob es nicht besser wäre einen Fachmann vor Ort das bewerkstelligen zu lassen.
      Der besitzt i. d. R. auch die passenden Messgeräte. ;_)
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Hast natürlich vollkommen recht. Mir geht es in erster Linie erst mal darum diesen ganzen Aufbau zu verstehen um dann, dem vermutlichen Pseudo Fachmann zu erklären, was ich möchte. Laut Aussage des Vermieters hat das ja angeblich eine Fachfirma installiert. Sieht für mich aber nicht danach aus, schon allein die beiden zu dünnen Kabel. Ich weiß nur, dass mal von analoger auf digitale Technik umgestellt wurde, vermutlich durch diesen Multiswitch, der sieht relativ neuwertig aus.
      ich hab noch ein paar Bilder gemacht, ich hoffe nur diestehen nicht wieder Kopf.

      Das hab ich gefunden zu diesem Kleinen Kästchen an dem Verstärker:

      • Spaun SVF 10 F SAT-ZF-Verstärker 9-10 dB





        Features



      • Interne Weiterführung der Fernspeisespannung zum LNB sowie des 22kHz Tones und der DiSeqC-Signale



      • Integriertes Hochpass-[url='"/techniklexikon/filter"']Techniklexikon: Als Filter werden in der Fotografie Glas- oder Kunststoffscheiben bezeichnet, die meist vor dem Objektiv befestigt werden. mehr[/url]">Filter zur Minimierung von Störeinflüssen durch LNB-Mischprodukte im Frequenzbereich unterhalb von 950 MHz
      Warum ist das nur an einer Ebene?

      Mal abgesehen davon, das nur ein Fachmann da ran soll.
      Wenn man jetzt einen Unicable Multiswitch vor diesen Multischalter setzt, würde es die anderen Teilnehmer in irgendeiner Form beeinträchtigen ?
      Dateien
      • DSC_1117.JPG

        (3,31 MB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_1119.JPG

        (3,15 MB, 14 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_1120.JPG

        (3,29 MB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • umue55 schrieb:

      Wenn man jetzt einen Unicable Multiswitch vor diesen Multischalter setzt, würde es die anderen Teilnehmer in irgendeiner Form beeinträchtigen ?
      Wie schon geschrieben, an einer "normalen" Anlage nein, keine Beeinträchtigung.
      Da würden aber auch die Antennenkabel v. LNC direkt am Multischalter angeschlossen sein. Hier, warum auch immer, nicht der Fall.
      Was ich hier sehe ist meiner Meinung halt nicht "normal". Im Rahmen einer Fernwartung wird es auch nicht möglich sein
      zu erfahren, warum das so aufgebaut wurde.
      Lass hier die Finger von eigenen Basteleien, könnte gut sein, dass das ganze Haus in Folge vor einen schwarzen Bildschirm sitzt.
      Und das u. U. nicht nur für 5 Minuten. ;)
      Einfach einen Fachmann erklären, dass man den vorhandenen Multischalter einen Unicablemultischalter vorgeschaltet haben möchte.
      Der könnte Dir dann gleich auch einen entsprechenden Kostenvorschlag erstellen.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • umue55 schrieb:

      Wenn man jetzt einen Unicable Multiswitch vor diesen Multischalter setzt, würde es die anderen Teilnehmer in irgendeiner Form beeinträchtigen ?
      Wie schon geschrieben, an einer "normalen" Anlage nein, keine Beeinträchtigung.
      Da würden aber auch die Antennenkabel v. LNC direkt am Multischalter angeschlossen sein. Hier, warum auch immer, nicht der Fall.
      Was ich hier sehe ist meiner Meinung halt nicht "normal". Im Rahmen einer Fernwartung wird es auch nicht möglich sein
      raus zu finden, warum das so aufgebaut wurde.
      Lass hier die Finger von eigenen Basteleien, könnte gut sein, dass das ganze Haus in Folge vor einen schwarzen Bildschirm sitzt.
      Und das u. U. nicht nur für 5 Minuten. ;)
      Einfach einen Fachmann erklären, dass man den vorhandenen Multischalter einen Unicablemultischalter vorgeschaltet haben möchte.
      Der könnte Dir dann gleich auch einen entsprechenden Kostenvorschlag erstellen.
      Edit: Kann es sein, dass es irgendwo im Haus oder Nebengebäude noch einen Multischalter gibt? könnte lt. Foto DSC_117 (Verteiler) möglich sein.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Merk Dir mal die Kabel wo die angeschlossen waren und schliess die Kabel v. LNC (aber in der richtigen Reiehnfolge in Bezug auf die Ebenen)
      mal direkt an den Multischalter.

      Soll ich das oben genannte trotzdem mal versuchen ? Der "ECO" ist anscheinend ein "passiver" Multiswitch im gegensatz zum normalen 512 ohne Eco.

      Es gibt ja den gleichen Multiswitch auch als 16ner Variante für 115,- Euronen. Wenn man nun den vorhandenen gegen einen 16ner durch einen Fachmann tauschen lassen würde. Dann hätten alle genügend Anschlüsse und natürlich auch Kabel. Wäre das nicht auch eine preiswerte Option oder spielt dann das LNC nicht mehr mit?


      Link gelöscht von mc2: Keine Links zu Shops oder ähnlichem, außer hm sat

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von umue55 () aus folgendem Grund: Diese von dir bemerkten "dünnen" Kabel, sollten die eigentlich getauscht werden oder gibt es passende F Stecker dafür ?

    • Radar schrieb:

      Edit: Kann es sein, dass es irgendwo im Haus oder Nebengebäude noch einen Multischalter gibt? könnte lt. Foto DSC_117 (Verteiler) möglich sein.

      Ja, im Nachbarhaus müsste der 2te Multischalter hängen, wie soll das Signal da sonst verteilt werden, sind ja auch 7 Parteien wie bei uns. Häuser sind baugleich quasi Zwillinge. ;)

      Sorry für den Link. ;_(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von umue55 ()

    • Dann, entweder Fachmann oder es bleibt alles so wie es ist. ;)
      Bilder sagen halt mehr als tausend Worte, aber eben festgestellt, alles kann man
      auf denen halt auch nicht immer sehen.
      Wenn der Fachmann für Dich den Unicable Multischalter montiert hat kann es
      (in einen neuen Thread) weitergehen wenn es in Bezug auf d. Tunerkonfigurationen
      Probleme geben sollte. Anlage selbst bin ich hier jetzt aussen vor.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!