Fragen zu Umrüstung auf Unicable

    • Ah ok, jetzt hab ichs gepeilt ;thumbsup:

      Also brauch ich für jeden der beiden Dual-Tuner der Box "hinter" dem 2fach-Verteiler ne sozusagen eigene Dose ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • Ich würde bei Unicable auf Variante a setzen und den Verteiler erst hinter der Dose setzen. Und nur weil es bei 2stein läuft, muss es wo anders nicht so sein.

      Tristan versucht nur, euch dafür zu sensibilisieren, dass man einen gewissen Aufbau einhalten sollte. Natürlich kostet das auch alles etwas. Ihr könnt es natürlich anders versuchen. Vielleicht habt ihr Glück, vielleicht aber auch nicht.

      Die Fehlersuche dürfte dann aber zeit- und nervenaufreibend sein und die Lösung dann vermutlich auch geld kosten. Ich würd es direkt richtig nachen, dann hat man nachher auch keine Probleme.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Knifte ()

    • Hallo Knifte :)

      Ja, wenn a) ginge, bräuchte ich für die Duo2 den 2-fach-Verteiler und nur EINE Dose - bei b) den Verteiler und halt ZWEI Dosen ...

      Wenn BEIDES geht, wäre a) halt platzsparender und zudem etwas kostengünstiger (obwohl es darauf letztendlich nicht wirklich ankommt ...)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • A geht definitiv. Wo man den Verteiler setzt ist doch total wurscht. Und da man so nur 1 Dose und 1 Kabel vom MS zur Dose braucht, ist doch klar, das Variante b ziemlicher Unsinn ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Knifte ()

    • ;thumbsup:
      Ja, ich habe den Tristan auch so verstanden, dass a) geht, war mir nach erneutem Durchlesen aber halt nicht ganz sicher, was er mit "vor" bzw. "hinter" meinte - hängt ja letztendlich von der jeweiligen Betrachtungsrichtung ab: Die Sat-Signale "fließen" ja sozusagen quasi "abwärts" und die Schalt(spannungs)signale "aufwärts" ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • Der Name Unicable wäre ja Unsinn, wenn man nicht alles über 1 Kabel realisieren könnte. Dass du das Kabel vor den 2 Dualtunern nochmal auf 2 Kabel "aufsplitten" musst, liegt ja nicht an der Unicable-Technik, sondern daran, dass die Dual-Tuner jeweils 1 angeschlossenes Kabel brauchen, da die nicht intern durch verbinden können. Diese "interne" Verbindung klappt halt nur innerhalb jedes Dualtuners.
    • Knifte schrieb:

      A geht definitiv. Wo man den Verteiler setzt ist doch total wurscht. Und da man so nur 1 Dose und 1 Kabel vom MS zur Dose braucht, ist doch klar, das Variante b ziemlicher Unsinn ist.
      ich hatte halt schon 2 dosen, weil ich vorher von nem quad-lnb mit 2 kabeln zur duo2 gegangen bin.
      der splitter sitzt jetzt im verteilerschrank.
      denke auch, dass a) gehen wuerde.
      wenn ich mal n satkabel direkt am tv haben will, werde ich die verkabelung auch nach a) aendern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 2Stein ()

    • Knifte schrieb:

      Der Name Unicable wäre ja Unsinn, wenn man nicht alles über 1 Kabel realisieren könnte.
      So isses :)

      Anfängliche Frage/Unsicherheit war halt, ob ich an das EINE lange Kabel vom Dachboden zum Wohnzimmer am Receiverstandort erst die EINE Dose und danach den Verteiler anschließe und darüber die 2 Dualtuner versorge (A) oder aber an dieses EINE Kabel erst den 2fach-Verteiler hängen müsste, was dann halt ZWEI Dosen bis hin hin zu den beiden Dual-Tunern zur Folge hätte (B) ... ;)

      Kabelwege am Receiverstandort sind bei beiden "Lösungen" zu vernachlässigen, bei (A) brauch ich halt ne Dose weniger ...

      Hab ich's jetzt ? D:
    • Okay, dann muss ich halt ne Dose mit passender "Auskoppeldämpfung" suchen, so dass ich vom UC-Schalter-Ausgangspegel über den diodenentkoppelten 2fach-Verteiler plus Dose plus einzurechnende Kabeldämpfung hinweg einen nicht zu hohen, aber auch nicht zu niedriegen "Endpegel" an der Box erreiche, das hat Tristan ja praktisch schon "vorgerechnet".

      Also: der 2fach Verteiler MUSS diodenentkoppelt sein, die Dose darf, aber muss es nicht zusätzlich sein ... ne u.U. "doppelte Entkopplung" schadet halt nicht, wenn ich das jetzt richtig aufm Schirm habe ...

      LG, Spider9999


      Axo, habe ja dann das zweite Kabel vom Dachboden zum Wohnzimmer sozusagen übrig, das könnte ich dann ja als "Legacy" weiterhin am "normalen" Multischalter lassen und z.B. doch am Sat-Tuner des TV-Geräts oder so anschließen.

      Bislang hab ich ja bei den Legacy-Kabeln KEINERLEI Dosen, Verteiler etc. pp. auf dem Weg zur Box "zwischengeschaltet", sondern die zwei Kabel gehen da mom. DIREKT ohne zusätzliche Dämpfung in die Tuner A und C (ist das eig. iwie "schädlich" für die Box oder kann ich das ne Weile noch so lassen, bis die Unicable-Chose realisiert ist ?).

      Was wäre denn an diesem später nur noch einen "Legacy-Kabel" dann für ne Dose zu empfehlen, um in dem "Strang" auch ne (halbwegs) korrekte Dämpfung zu haben ? Gleiche wie am o.g. geplanten Unicable-Strang oder stärker dämpfende, weil da ja kein (zusätzlich dämpfender) 2-fach Verteiler im Spiel ist ?? Oder muss ich das vom Ausgangspegel des "normalen" Multischalters ausgehend konkret getrennt neu "berechnen" ??

      (Mir schwirrt vorr lauter Fragen schon der Schädel ... D: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • Guude,

      ich hoffe einfach, dass ihr 2 verstanden habt, dass es quasi um einen technisch korrekten Aufbau geht, damit man im Nachhinein nicht mehr Geld ausgeben muss, als man geplant hatte.
      Fragen sind natürlich weiterhin gerne gesehen, nur irgendwie haben wir angefangen uns beim Dosenthema im Kreis zu drehen :crazy3:
      Generell hoffe ich, dass ihr die Erdung nicht außer Acht lasst, da können wir dann aber wesentlich mehr als 9 Seiten lang schreiben. :D

      @Fanatla
      Entschuldigung, dass ich dir nicht direkt Dosen empfohlen habe. Das hätte dir mehrere Stunden Grübeln und Ausprobieren erspart.. Sorry !
      Falls du weiterhin Probleme am Legacy hast, würde ich zunächst wirklich einmal ein anderes Kabel ausprobieren. Dies scheint nach deinen Angaben ja wirklich miserabel zu sein.
      Ich hoffe auch, dass deine DM mit Dose funktionieren wird und wenn dir die VU+ so gut gefällt, kannst du dir das mit der Zero ja sowieso nochmal überlegen. :D

      @Spider9999
      Du könntest ein Kabel weiter als Legacy nutzen. Die Frage ist, ob das Sinn macht oder ob du nicht sowieso immer den Receiver nutzen wirst.
      An Stich- oder Legacy-Leitungen wäre eine Jultec JAD300TRS oder eine Axing SSD 5-00 zu empfehlen. Das sind beides für diesen Fall ausgelegte Dosen.
      Welcher Multischalter schwebt dir denn vor, der von Tristan empfohlene Jultec JPS0501-8A oder ein anderer ?
      Dann könnte man dir sagen, was du nun alles brauchst und ob du es selbst machen könntest. Allerdings ist es ja eine Gemeinschaftsanlage und da müssen alle Mieter erst mal informiert werden, dass man daran etwas ändert.

      MfG

      FA93
      HDWH - Halt die Worscht hoch ! :thumbsup:
    • Danke Adler, kein Problem. Das mit dem anderen Kabel am Legacy-Ausgang haben wir gerade probiert (provisorisch übern Balkon beim Fenster rein). Damit sind nur noch Klötzchen oder kein Signal, also viel schlechter als mit dem miserablen alten Kabel. Also scheint die vermutlich hohe Dämpfung dieses alten Kabels in dem Fall gut zu sein. Als nächstes habe ich den Unicable-Strang vom Multischalter getrennt, und es hat am Legacy-Ausgang mit dem neuen Kabel wieder gut funktioniert, aber wieder mit sporadischer Klötzchenbildung. Das führe ich jetzt auf die fehlende Stromversorgung beim Multischalter zurück weil der Unicable-Strang (inkl. Power Inserter) fehlt. Hab es jetzt wieder so gemacht wie davor, so können meine Eltern ausreichend (mit leichten Störungen) schauen und ich habe noch Zeit zum Überlegen...
      Jetzt denke ich mir, dass die fehlende Dämpfung+Terminierung, welche die benötigten Dosen hätten, diese Fehler am Legacy-Ausgang verursacht. Ich hoffe diese Überlegung ist richtig. Mir raucht schon der Kopf. Priorität hat jetzt mal die Funktion am Legacy, auch bei der 4K (funktioniert sowieso einwandfrei), dann sehen wir bei der DM800.

      edit: Dann lasse ich den diodenentkoppelten Verteiler noch drin wenn 2x diodenentkoppelt (Verteiler+Dose) noch OK ist. Die offenen Ausgänge beim 4fach-Verteiler gehören eh nicht terminiert? Jetzt bräuchte ich von euch noch eine Empfehlung welche Dosen es sein sollen ?-(

      Hab mir die Beiträge auf meintechblog.de zum Thema Solo4K mit 32er-Unicable-Matrix durchgelesen. Vermutlich ist dann dieser "Tristan" der gleiche wie hier? :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FANATLA ()

    • Re-Guude D: ;)

      Also jetze:

      1. Da vermutlich ja auch zusätzlich der Austausch des Quattro-LNBs ratsam wäre (eben wg. dieser sporadischen, aber massiven Klötzchen nur im horiz. Low-Band und fast nur in den Abendstunden --> steht ja im anderen Fred ..) und das Teil vermutlich an die 10 Jahre alt ist, lass ich da mal nen Fachmann kommen, zumal ich nicht schwindelfrei bin ;) Der kann dann ja auch gucken, ob die Anlage bislang ühpt. geerdet/blitzgeschützt ist, ich denke mal: eher nein ( soweit ich das erkennen kann), und ob die Schüssel noch korrekt ausgerichtet ist ...

      2. Das "Zwischenschalten" eines Unicable-Multischalters zwischen LNB-Ausgängen und Eingängen des bisherigen Legacy-Multischalters (der hat "erst" etwa 1 1/2 J. auf dem Buckel) trau ich mir danach eigentl. schon zu (zumal dann die pot. Fehlerquelle Schüsselausrichtung/LNB nicht mehr besteht), sollte da aber endlich dann auch mal Abschlusswiderstände auf die freien Ausgänge pappen. Die Mini-Verkabelung und "Verdosung" im WZ ebf, wenn ich denn abschließend weiß, was ich def. benötige - aber da sind wir ja schon mal nen ganzen Schritt weiter ;)
      Ja, ist sozusagen ne Gemeinschaftsanlage, aber außer mir nur noch als weitere Parteien mein Vater und meine jetzt 80jährige Tante mit im Haus - bleibt also inner Familie und gibt keinen Stress, wenn da zeitweilig mal was nicht so funzen sollte, weil ich iwie was "verbockt" haben könnte ;)

      Und was meine "Legacy-Schiene" angeht: hast recht, im WZ brauch ich das eig. nicht mehr, hab aber noch ein Legacy-Kabel im Arbeitszimmer, an dem aber nur ein kleiner LCD-Fernseher ohne Reci hängt, das reicht mir da auch vollkommen aus (meistens höre ich damit ohnehin nur Radio) - deshalb auch die Frage nach den Dosen ... Von mir also momentan 3 der 12 Ausgänge am Legacy-MS belegt ...

      3. Das "Unicable-Teilsystem sollte (auch noch nachträglich) kaskadierbar sein - könnte ja doch sein, dass mein Vater iwann oder vlt. auch schon bald (?) (werd ich mit ihm jetzt mal zeitnah bequatschen) auch noch Unicable im seiner Wohnung haben möchte ;) Was also das benötigte Material angeht, bin ich grundsätzlich noch völlig frei xD

      LG, Spider9999

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • @Fanatla
      Das klingt komisch. Normalerweise sollten sich die CSS und die Legacy Leitung nicht gegenseitig stören. Da stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch, aber vielleicht fällt mir noch was ein.
      Du verwendest aber keine Aufdreh-Stecker, sondern Self-Install oder Compressions ? Also generell und auch bei dem Testkabel ?
      Bei Legacy kann ein neues gutes Kabel wie das Kathrein LCD 111 oder Kathrein LCD 115 (UV-beständig) eigentlich nur Vorteile bringen..
      Evtl. hast du Recht und es liegt an den fehlenden Dosen.. Weißt du da eigentlich welche du brauchst ?
      Am Legacy würde ich nachwievor eine Jultec JAD300TRS oder Axing SSD 5-00 empfehlen.. Normalerweise müsstest du dir dann bis irgendwann mal was kaputt gehen sollte keine Gedanken mehr machen. Finde es sowieso krass, dass es bei dir soviele Probleme verursacht und bei manchen gar keine..

      @Spider9999
      1. Ja das liegt auch nach wie vor sicher am LNB, weil es in den Abendstd. ist..
      Lass dir aber von dem kein Käse aufschwatzen. Zur Not bestelle das Inverto Black Premium Quattro und er solls einbauen..

      2. Ok gut. Was ist da im Moment für ein Schalter verbaut ? Ggf. ist es sinnvoll diesen komplett zu ersetzen, da ihr nur zu 3. dran seid. Käme aber darauf an, was Tante, Vater und du insgesamt an Tunern und Geräten nutzt. Deshalb den Papa schon mal jetzt anhauen und nicht erst danach. :D
      HDWH - Halt die Worscht hoch ! :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FrankfurterAdler93 ()

    • Keine Ahnung, ob der Fachbetrieb, der auch vor etwa 1 1/2 Jahren diesen Legacy-Multischalter erneuert hat (hab das Modell jetzt nicht im Kopf), überhaupt "fremdbestellte" Ware verbaut . Sonst rufe ich da an, und die sollen halt das o.g. Inverto-LNB-Teil selbst bestellen und mitbringen - müsste dann aber eigentlich wohl auch schauen, ob die LNB-Halterung an der Schüssel "Standard" ist ... Wenn du sagst, dass der genannte Inverto-LNB was taugt, dann wird der genommen, wird schon nicht die Welt oder wesenlich mehr als andere kosten ;) Bislang hat dieser Betrieb ne mögl.weise fehlende Erdung/Blitzschutz usw. noch nicht bemäkelt, wahrscheinlich haben die da beim MS-Tausch aber auch gar nicht hingeguckt ...

      Was die massive, mal kürzer mal länger andauernde Klötzchenbildung bei (HD-)Kanälen im HL-Band in den Abendstunden angeht: Da ist mir zumindest in den letzten 4 oder 5 Tagen nichts mehr aufgefallen, aber das will ja nix heißen ... D:

      Ja, meinen Papa werde ich definitiv kommende Woche mal anhauen, ob der jetzt auch "Unicable-Einsteiger" werden will, käme ja dann u.U. ein bestimmter anderer UC-Multischalter in Frage ... ;)

      LG, Spider9999

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • Das LNB wird empfohlen, weil es ein gutes P/L hat und die Erfahrungen einfach sehr gut sind. Eine Alternative wäre das Alps gewesen. Die haben aber die Produktion eingestellt, obwohl es das beste war und wohl auch noch ist. :D
      HDWH - Halt die Worscht hoch ! :thumbsup:
    • Okay, erst ma herzlichen Dank für Deine Geduld und Auskünfte - werde ganz sicher zeitnah hier noch Offenes nachfragen, insbesondere wenn ich def. weiß, ob's nur in meiner Wohnung was mit Unicable werden soll oder bei meinem alten Herrn denn auch xD

      Kann ja bis dahin schon mal nen Fachmann mit LNB-Austausch und ggf. Erdung beauftragen, dann bin ich zumindest an der "offenen Baustelle" auf halbwegs "sicherer Seite" ;)

      LG, Spider9999

      EDIT: ./. D:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()

    • Ich verwende Stecker zum Aufschrauben. Ist das nicht so gut? Ich kann es mir auch im Moment alles nicht ganz erklären, bin aber froh dass es wenigstens so funktioniert wie jetzt.
      Jetzt habe ich mit meinem Vater geredet und irgendwie (wenn es nichts wird) wäre es ihm doch recht einen Receiver hinzustellen der das System kann. Ich würde ihm vermutlich auch einen Vu+ Zero einreden (bei dem ich alles einstelle). Na toll, wenn ich das vorher gewusst hätte dann hätte ich gleich das 32er LNB von Inverto nehmen können mit 1 Unicable-Ausgang ohne Multischalter. Aber egal, jetzt ist QuattroLNB+Multischalter schon dran.
    • Das ist auf gut Deutsch total Sche***..
      Dann ist es kein Wunder, dass es zu solchen Problemen kommen kann. Die Dinger sind total überholt.. :D
      Irgendwie rätsel ich gerade, warum wir darüber noch nicht gesprochen haben..

      Ich empfehle dir, und das ist jetzt auch nicht teuer oder sonst was, die Cabelcon F-56 5.1 Self Install F-Kompressionsstecker blau RG6 / 7 mm mit zusammen mit dem Kathrein LCD 111.
      Damit machst du alles, auch die 50cm von den dann erstandenen Dosen zum Receiver. Wenn du nichts zum abisolieren hast, gibts da ein Einsteiger oder Experten-Set mit passendem Abisolierer und 10 Steckern. Evtl. haben deine Eltern damit schon keine Artefakte mehr, bzw. ziemlich sicher. :)
      HDWH - Halt die Worscht hoch ! :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FrankfurterAdler93 ()

    • Ich denke, wenn diese herkömmlichen F-STecker ordentlich montiert werden, ist dagegen auch nix einzuwenden. Ich persönlich werde die bei mir aber doch durch diese Cabelcon-Self-Install-Stecker ersetzen, weil ich die hier ohnehin schon rumliegen habe (aber bislang nohch nicht zum Montieren gekommen bin ;)

      Weiß allerdings nicht, ob ich für die bereits liegenden Koax-Kabel jetzt die mit gelbem oder blauem RIng nehmen muss ... hab diesbezüglich aber schon ma in nem Nachbar-Fred angefragt ... xD

      LG, Spider9999

      EDIT: Oh, oki, also doch scheiXXe xD ... Werds dann mal bei meinen Kabeln erst mit gelb (sind die kleineren) probieren, müsste man ja eig. merken, wenn die zu "eng" sind ... kann iwie schlecht den Außendurchmesser der liegenden Kabel ausmessen - oder muss mir endlich mal so nen "Messschieber" aka "Schieb-/Schublehre" besorgen;) Ist das eig. mit dem beiliegenden "Abisolierer" schwerig, sprich: sollte ich besser erst mal an nem Probekabel "üben" ? xD

      Ist es für die "Kabel-Endstrecke" Dose/Verteiler/Reci ratsam, sich dann selbst kurze Kabel zu "basteln" oder wäre da "vorkonfektionierte Ware" iwie besser ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Spider9999 ()