Project Valerie - Enigma2 MediaCenter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo an alle, ich hab auch ein kleines Problem mit PV.
      Hab es erfolgreich installiert und die Filme auf der internen HDD werden auch gefunden.
      Ich habe aber auch einen NAS (Western Digital My Book Live) auf dem die meisten meiner Filme sind.
      Ich kann auch problemlos mit dem MediaPlayer oder dem Enhanced Movie Center darauf zugreifen. Filme liegen z.B. auf /media/net/MYBOOKLIVE/filme/THRILLER . Project Valerie findet keinen der Filme auf dem NAS. Mache ich bei der Konfiguration irgendetwas falsch oder woran liegts? Geht PV überhaupt mit Filmen die auf einem NAS liegen? Für Hilfe wäre ich dankbar :)
    • Hast du das über PV gemacht oder per Webif?

      Gehen tut es aber! Ich habe ein NAS und das über PV direkt eingetragen.
      Dixie
    • Sieht nach WebIf aus. Musst mal gucken ob PV das gefressen hat. Findet sich im Plugin unter System, Synchronisieren, und dann blaue Taste/Einstellungen. Da gibt es dann auch nen Punkt Suchpfad. Musst mal probieren. NAS klappt. Wenn es gar nicht will leg dich Filme testweise mal ein paar Ordner weniger tief. Gleich unter Nas/Movie oder so, vielleicht liegt es da dran.
      -wäre ich allwissend würde ich nicht in Foren umhergeistern-
    • hab das ganze übers webif gemacht. Hab es jetzt aber auf der Box kontrolliert, dort ist der Suchpfad richtig eingertragen. Project Valerie findet aber trotzdem nichts ?( . Bin ratlos, keine Ahnung was ich noch machen soll.

      Falls es wichtig ist, ich hab VTi 4.2.3 laufen und hab die mips32el_OE20 von Project Valerie installiert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von johnconnor ()

    • Hallo,
      habe PV schon länger in Betrieb. Bisher hat alles super funktioniert.
      gestern ging die DB hinüber und ich musste PV deinstallieren und wieder installieren.Vor der Installation habe ich den Plugin Ordner und den cache Ordner auf der HDD gelöscht.
      Doch irgendwie speichert PV noch irgendwo anderst seine Daten.
      Auf jeden Fall erkennt PV nicht mehr alle meine Serien hat zuvor einwandfrei geklappt leider finde ich die fehlenden Einträge nicht unter failed aber auch nicht unter den Serein oder den Movies.
      Wo legt PV eigentlich die DB ab?
      Und gibt es außerhlab des des Plugin verzeichnisses noch Dateien die gelöscht werden müssen.
      Noch etwas wenn ich nun Datenbank löschen betätige hat das keine Auswirkung.
      hat jemand einen Rat?
      Grüße
      MrMark

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mrmark ()

    • Original von mrmark
      Doch irgendwie speichert PV noch irgendwo anderst seine Daten.

      Und zwar in der settings Datei. Dort mit Notepad++ die pvmc Einträge löschen. Per Konsole init4, dann die settings bearbeiten und mit init3 wieder starten.
      Dixie
    • aktuelle Entwicklung

      Nachdem nun seit beinahe vier Monaten keine Neuerung oder Entwicklung bezüglich Project Valerie zu erkennen ist (letzte rev 1270 vom 08.12.2012) stellt sich mir die Frage, ob das Projekt noch aktiv betrieben wird.

      Hat da jemand Infos zu?
    • Original von root_
      Laut IHAD nicht mehr aktiv. Ich hoffe es ist nur ne längere Pause. Zum Glück läuft es stabil. Gäbe ja jetzt auch noch den Moviebrowser.

      Kurz danach ist ja auch VideoDB 2 erschienen ;)


      Danke für die Info - auch wenn ich gehofft hatte, dass meine Vermutung nicht stimmt!

      Die Sache mit dem 'stabil laufen' hängt vom Betrachter ab. Bei mir z. B. nicht immer... VideoDB wäre schon schön, da ich aber keine Dream nutze... keine Alternative.

      Moviebrowser? Schau ich mir mal an.

      Gruß
    • Original von root_
      Also die 1270 läuft bei mir 1a. Syncen von Filmen und Serien geht Super. Nur die Backdrops werden auf der solo2 halt falsch angezeigt.

      Kann ich alles bestätigen. (Backdrop Solo² Problem habe ich schon in anderem Thread angestossen)

      Sogar die Nutzung der Datenbank mit mehreren VU's, Auslagerung der DB auf NAS und der Scan von verschiedenen Speicherorten läuft top.

      Und der Speed ist sogar auf langsamen Boxen ausgezeichnet. Das schafft derzeit kein anderes Plugin auf den VU-Geräten. Die Bedienung ist auch top!

      Ein riesiges Dankeschön an die Macher!!!!!
      Dixie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dixie ()

    • Hi,
      mal so ne Anfänger Frage:
      Welche Version von dem Project Valerie soll ich denn benutzen?
      mips32el, mipsel oder sh4?
      Und ist Project Valerie mit dem VTI 5.1.0 kompatibel?

      Danke!

      Gruß
      iPr0fi
    • iPr0fi schrieb:

      Hi,
      mal so ne Anfänger Frage:
      Welche Version von dem Project Valerie soll ich denn benutzen?
      mips32el, mipsel oder sh4?
      Diese Version solltest du verwenden: project-valerie_rev1270_mips32el_oe20.ipk
      Und ist Project Valerie mit dem VTI 5.1.0 kompatibel?
      Bis auf ein kleines Backdrop-Problem bei der Solo² läuft es auf allen anderen VUs tadellos. Zumindest kann ich keine Fehler entdecken.
      Dixie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dixie ()