Solo2: Viele Sender fehlen

    • Danke, cimarast und p99p, für die Erklärungen. Nun ist das für mich schon etwas logischer.

      Leider haben wir genau am Wochenende hier in Berlin Rückkehr des Winters mit dickem Schnee gehabt. So muss der funkelnagelneue Inverto LNB warten, bis ich gefahrlos auf's Dach kann :(

      Grüße,
      web-shadow
      VU+ Duo 4K SE + WD 5TB + VTi 15.0.0 + Oscam | VU+ Zero + Samsung 1TB + VTi 15.0 | OpenWebif
      R.I.P.: VU+ Solo2 + Samsung 1TB + VTi 11.0
      Empfang: Astra 19.2

      ... und leider mehr Fragen, als Antworten ?(
    • Okay, nun hat es wegen des langen Winters noch einige Zeit gedauert. Gestern konnten mein Nachbar und ich mit Seilklettertechnik aber auf's Dach. Es war genauso, wie cimerast und p99p vermutet haben. Die "Frontscheibe" des LNB war völlig durchgerottet, und das Innere lag offen. Nun haben wir den neuen LNB montiert, und beim anschließenden Suchlauf wurden die fehlenden Dritten und Sky Kanäle sofort gefunden. Signalstärke um die 99%! Nochmals Danke für Euren Rat dazu; dieses Problem konnte ich mit Eurer Hilfe lösen :happy3:

      Jetzt gibt es widerum ein Problem, dass nun keine HD+ Kanäle mehr gefunden werden. Ich werde aber mal versuchen, eine fertige Kanalliste hier herunterzuladen und einzuspielen. Mal schauen, ob das hilft. Falls nicht, melde ich mich nochmal.

      Grüße,
      web-shadow
      VU+ Duo 4K SE + WD 5TB + VTi 15.0.0 + Oscam | VU+ Zero + Samsung 1TB + VTi 15.0 | OpenWebif
      R.I.P.: VU+ Solo2 + Samsung 1TB + VTi 11.0
      Empfang: Astra 19.2

      ... und leider mehr Fragen, als Antworten ?(
    • Problem teilgelöst, nun fehlen viele HD-Sender

      Uff, nun blicke ich langsam wirklich nicht mehr durch. Wie zuvor beschrieben, ist nun neuer LNB montiert und die ursprünglich fehlenden Sender (rbb Berlin, Sky Filmpaket) sind nun auch verfügbar. Merkwürdig ist nun aber, dass trotz neuen Suchläufen eine ganze Reihe HD-Kanäle zwar gefunden sind, aber schwarz bleiben, darunter Das Erste HD, ZDF HD und die HD+ Kanäle von RTL und ProSiebenSat1 (HD+-Karte vorhanden). Einige wenige HD-Kanäle laufen allerdings auch mit dem neuen LNB (ZDFinfo, 3SatHD). Besonders verwirrend ist, dass die jetzt nicht mehr laufenden Kanäle zuvor mit dem beschädigten alten LNB aber liefen!

      Habe nun eine Senderliste hier aus der Database (Settngs) heruntergeladen und eingespielt: Gleiches Problem - die genannten HD-Kanäle laufen nicht.

      Weitere Info: Während die hier angebotenen Kanallisten für Astra ca. 1.600 Kanäle umfassen, findet mein Suchlauf nur ca. 1.000 Kanäle.

      LNB ist ein Inverto Black Line vom Board-Sponsor; hat eigentlich viele gute Kritiken bekommen.

      Sorry, aber hat jemand noch eine Idee? Die Box scheint doch komplizierter einzurichten zu sein, als ich dachte.

      Danke vorab + Grüße,
      web-shadow
      VU+ Duo 4K SE + WD 5TB + VTi 15.0.0 + Oscam | VU+ Zero + Samsung 1TB + VTi 15.0 | OpenWebif
      R.I.P.: VU+ Solo2 + Samsung 1TB + VTi 11.0
      Empfang: Astra 19.2

      ... und leider mehr Fragen, als Antworten ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von web-shadow ()

    • Was ist es den überhaupt für ein LNB ?
      Single, Twin, Quad, Octo, Monoblock, Unicable oder Quattro-LNB + hinter letzterem noch ein Multischalter ? Das wären alles "Inverto Black Line" !

      Wenn es ein Quattro-LNB ist dann wurde ggf. nur eine Ebene falsch angeschlossen, z.B. VL mit HL vertauscht ? Aber eher unwahrscheinlich das die VL-Ebene dann vertauscht ist, weil 3SAT-HD ja geht:
      Einige wenige HD-Kanäle laufen allerdings auch mit dem neuen LNB (ZDFinfo, 3SatHD)
      Geht dann auch KikaHD, der ist auf dem gleichen Transponder ! Und ZDFinfo ist weder ein HDTV-Kanal und noch weniger einer der Bestandteil von HD+ ist !

      Könnte also die HL + VH Ebene vertauscht sein.... geht den "Sport1 SD" , "DMAX SD" und "Tele5 SD" ? Dann wüsste man ob VH geht.
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • Ratschläge ausprobiert

      Hallo in die Runde + lieben Dank für Eure Empfehlungen. Leider war es noch nicht erfolgreich.

      @nena:
      Update ausgeführt; die Box hat 17 Updates gefunden. Stand VTi ist vom 16.02.2013, irgendwetwas anderes hatte ich bei der Installation mit 14.04.2013 gesehen. Danke übrigens für den Shortcut!

      @Radar:
      Sendersuchlauf ausgeführt mit manueller Suche, Multisat Astra..., vorhandene löschen = ja, Netzwerksuche = ja, danach Box 'runtergefahren, Netzschalter (Rückseite) aus, Stromkabel ab, beide Sat-Kabel ab, ca. 3 Minuten gewartet, alles wieder 'ran und Neustart.

      Es fehlen nun die Problem machenden HD-Sender vollständig in der Liste; sind durch den neuen Suchlauf offenbar rausgefallen.

      @p99p:
      Da ich die Sender
      vorher ja gelöscht und dann neue Suchläufe (mit vorhandene Sender
      löschen) ausgeführt habe, dachte ich, dass sich das mit den Frequenzen
      erledigt hat. Ich hatte ja auch nicht die jetzt nicht laufenden HD-Sender geändert, sondern die Frequenzen für rbb bzw. Sky. Die sind ja jetzt da und laufen.

      @Sat-ShopHN:
      Es ist ein Inverto BlackLine Quattro-LNB für Multiswitch (Black Ultra IDLB-QUTL40). Multiswitch ist ein Spaun light S2 SMS5609NF.
      KikaHD läuft. "Sport1 SD" , "DMAX SD" und "Tele5 SD" laufen nicht. Das lässt auf Deinen Hinweis mit den vertauschten Kabeln schließen, obwohl wir die vorher mit Spannungsmessgerät ausgemessen, beschriftet und dann angeschlossen haben.

      Habe daher die Kabel mal an die alte Octagon-Box gehängt; dort laufen die fehlenden HD-Sender auch nicht. Auch dürfte auf vertauschte Kabel hinweisen. Werde morgen mal rauf und Kabeltausch probieren. Mal schauen, ob mich das weiterbringt.

      ZDFinfo gibt's bei mir sowohl in SD als auch in HD. bei HD taucht der Zusatz "HD" auch im Senderlogo des Fernsehbildes auf.

      Soweit erst einmal danke für Eure Unterstützung. Ich melde mich wieder.

      Grüße,
      web-shadow
      VU+ Duo 4K SE + WD 5TB + VTi 15.0.0 + Oscam | VU+ Zero + Samsung 1TB + VTi 15.0 | OpenWebif
      R.I.P.: VU+ Solo2 + Samsung 1TB + VTi 11.0
      Empfang: Astra 19.2

      ... und leider mehr Fragen, als Antworten ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von web-shadow ()

    • web-shadow schrieb:

      Es ist ein Inverto BlackLine Quattro-LNB für Multiswitch (Black Ultra IDLB-QUTL40). Multiswitch ist ein Spaun light S2 SMS5609NF.
      KikaHD läuft. "Sport1 SD" , "DMAX SD" und "Tele5 SD" laufen nicht. Das lässt auf Deinen Hinweis mit den vertauschten Kabeln schließen, obwohl wir die vorher mit Spannungsmessgerät ausgemessen, beschriftet und dann angeschlossen haben.
      Naja, so langsam kommen ja mal Daten rein.....

      1. "Black Ultra LNB" = "High-Gain LNB" = LNB mit extra hoher Ausgangsleistung = nur zur Überbrückung von Kabelwegen jenseits von 60 Meter .... wenn man so ein LNB verwendet um einen Multischalter zu versorgen sind Probleme vorprogrammiert wegen einer Übersteuerung (vor allem dann wenn noch dazu eine viel zu große Antenne - die sogenannten "mit Kanonen auf Spatzen schießen" Teile - montiert wurde).
      2. zur Spaun light Klasse sag ich nur ---- die haben mal "gute" Sachen gebaut bevor sie die Schalter nur noch billig sein mussten
      3. mittlerweile blicke ich hier wirklich nicht mehr durch was mal nicht ging, was jetzt wieder geht und was jetzt immer noch nicht geht (außer das vom VH-Band nichts zu kommen scheint) . schreib doch mal einfach verständlich auf welche Programme nicht gehen und welche gehen (von den wichtigen - die marokkanischen Senden interessieren erst einmal nicht zur Fehlerbehebung). Mit "manche HD-Sender" ist einfach absolut nichts anzufangen.
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • So, Problem scheint gelöst. Da Sat-ShopHN vernutet hat, dass eventuell die Kabel vertauscht wurden, habe ich diese am Multiswitch mal vertauscht, nun laufen auch die HD-Sender :happy4:.
      Danke Dir für den Hinweis!

      SAT-ShopHN schrieb:

      1. "Black Ultra LNB" = "High-Gain LNB" = LNB mit extra hoher Ausgangsleistung = nur zur Überbrückung von Kabelwegen jenseits von 60 Meter .... wenn man so ein LNB verwendet um einen Multischalter zu versorgen sind Probleme vorprogrammiert wegen einer Übersteuerung (vor allem dann wenn noch dazu eine viel zu große Antenne - die sogenannten "mit Kanonen auf Spatzen schießen" Teile - montiert wurde).
      Na ja, die Sender kommen jetzt mit 99% rein, es scheint auf den ersten Blick (bis auf die vorher wohl doch vertauschten LNB-Kabel) alles gut zu laufen. Hat man dann nicht auch bessere Reserven, wenn mal dicke Wolken oder Gewitter stören? Wie könnte sich zu hohe Ausgangsleistung negativ bemerkbar machen?

      SAT-ShopHN schrieb:

      2. zur Spaun light Klasse sag ich nur ---- die haben mal "gute" Sachen gebaut bevor sie die Schalter nur noch billig sein mussten
      Ein Sat-Shop hat mir damals die Teile zusammengestellt; bin da Laie. Hat allerdings ja auch seit 11 Jahren gut funktioniert.

      So, nachher nochmal Suchlauf, Sender in Bouquets sortieren, und dann ist hoffentlich erstmal nur noch Entspannung angesagt.

      Euch allen nochmal Danke!

      Grüße,
      web-shadow
      VU+ Duo 4K SE + WD 5TB + VTi 15.0.0 + Oscam | VU+ Zero + Samsung 1TB + VTi 15.0 | OpenWebif
      R.I.P.: VU+ Solo2 + Samsung 1TB + VTi 11.0
      Empfang: Astra 19.2

      ... und leider mehr Fragen, als Antworten ?(
    • Ein High-Gain kann zu einer Übersteuerung führen, d.h. das ein ZU HOHER Signalpegel (der wird in dbµV gemessen und nicht in % was der Receiver anzeigt !) am Multischalter an kommt und dieser dann übersteuert ..... das hat also auch nichts mit "Schlechtwetterreserve" zu tun ..... raus damit, glaub mir ! Ich kenne Leute die haben sich so ein Teil hoch auf Dach gebaut und dann entweder ihre Antenne absichtlich etwas falsch ausgerichtet um den Signalpegel zu reduzieren (dabei aber die BitErrorRate BER/VBER nach oben gedrückt) oder sogar Dämpfungsglieder in die Leitung montiert um dem Unsinn entgegen zu steuern ......

      Und beim Spaun vor 11 Jahren brauchst du dir keine Sorgen machen ... die sind/waren noch gut ! Da hatten sie noch ihren Chef-Entwickler der auf gute Technik entwickelt hat und nicht nur die Preisschraube vorgehalten bekommen hat ......
      Sind alle offenen Ein-/Ausgänge am Multischalter mit einem F-Endwiderstand abgeschlossen ?
      [UNICABLE] *gelöst* Endwiderstand erforderlich?
      Tunereinstellungen?

      P.S. wie teste ich ein Quattro-LNB ob es richtig am Multischalter angeschlossen ist ?
      Man benötigt dazu einen F-Verbinder bzw. nimmt einfach einen Erdungsblock der eh für einen Potentialausgleich um den Multischalter herum montiert sein sollte.
      Dann nimmt man einzeln die Kabel die vom Quattro-LNB kommen und verbindet sie durch auf einen Receiver.
      Folgende Programme kommen auf folgenden Kabeln, damit ist dann eine Zuordnung möglich:
      HL = ARD HD, ZDF HD, Arte HD, Arte SD, Phoenix SD
      VL = 3 Sat HD, KiKa HD
      HH = ARD SD, ZDF SD, RTL SD, Sat1 SD, Pro7 SD, N24 SD, ntv
      VH = Tele5 SD, DMAX SD, Sport1 SD
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • @Sat-ShopHN: Danke für Deine Antworten. Bist echt fit in dem Thema!

      Abschlußwiderstände sind eingesetzt. Auch wenn jetzt alles läuft, checke ich die Kabelanschlüsse in der von Dir beschriebenen Weise durch.

      Welchen LNB würdest Du empfehlen (80er Schüssel, Kabelweg vom LNB zum Multiswitch (gleich unterm Dach) ca. 5m)? Google-Suche HN = Heilbronn?

      Grüße,
      web-shadow
      VU+ Duo 4K SE + WD 5TB + VTi 15.0.0 + Oscam | VU+ Zero + Samsung 1TB + VTi 15.0 | OpenWebif
      R.I.P.: VU+ Solo2 + Samsung 1TB + VTi 11.0
      Empfang: Astra 19.2

      ... und leider mehr Fragen, als Antworten ?(
    • 80er Schüssel = dehnbarer Begriff

      Warum ....
      1. weil es 80cm Antennen von Kathrein gibt, aber auch vom Baumarkt. Die von Kathrein wird sicherlich viel bessere Empfangswerte haben.... sicher kann man da sagen das eine 60cm Antenne von Kathrein besser sein wird als eine 80-90cm Antenne aus dem Baumarkt.... es gibt auch andere gute Hersteller wie z.B. Schwaiger, Wisi, Triax-Hirschmann, Fuba, Gibertini, FaVal, Technisat, etc.... aber auch da gibt es dann tlw. eine billige Schiene und eine Qualitätsschiene.
      2. weil Antennen andere LNB-Halterungen haben ! Nicht jedes LNB hat eine 40mm Feedaufnahme das Standard-LNBs montiert werden können. Diverse Hersteller (Kathrein, Wisi, Hirschmann, Technisat, Fuba) haben sogar ganz spezielle Halterungen ....
      Fazit: man muss genau wissen was für eine Antenne das ist bzw. ein Bild der LNB-Halterung mal sehen

      Empfehlen würde ich:
      Inverto Black Premium Quattro LNB (für Multischalter-Versorgung
      Alps ist auch nicht schlecht
      Les aber mal unter [SOLO²] Unterschiedliche SNR und AGC Werte und ein paar Beiträge vorher, da haben wir es auch gerade über LNBs.

      Empfehlung für Multischalter:
      Jultec JRM0508T für 8 Anschlüsse (receivergespeister Multischalter - keine Steckdose mehr notwendig - im Alu-Druckgussgehäuse mit Norm-entsprechender Port-to-Port Entkopplung was nicht mehr alls Qualitätshersteller überhaupt anbieten weil es eh kein Kunde liest/versteht).
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html