LCD4Linux im Standby

    • Im Plugin "LCD4LINUX" unter Idle (Blaue Taste mehrmals drücken ) kannst Du alles einstellen. Einfacher geht es über webif (<ip_der Box>/lcd4linux/config). Dort sehr komfortabel einzustellen.

      Viele Grüße
    • Dann nimm doch OpenWebif
      Dateien
      • Openwebif.png

        (95,75 kB, 203 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von starloewe ()

    • wenn DMM-WebIF installiert ist (oder war) funktioniert OpenWebIF NICHT, sondern nur DMM-WebIF (Ports beachten). Ein Deinstallieren des DMM-WebIF reicht nicht, da Reste übrig bleiben.
      Wurde DMM-WebIF deinstalliert, schaut in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface und löscht hier alle plugin.py/plugin.pyo/plugin.pyc Dateien. Danach neu starten.
      *hoffe die Leute lesen das richtig und wissen was sie tun*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von joergm6 ()

    • Im Browser : ip_der Box/lcd4linux/config
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      KAPIERVORGANG beendet.

      Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
    • joergm6 schrieb:

      wenn DMM-WebIF installiert ist (oder war) funktioniert OpenWebIF NICHT, sondern nur DMM-WebIF (Ports beachten). Ein Deinstallieren des DMM-WebIF reicht nicht, da Reste übrig bleiben.
      Wurde DMM-WebIF deinstalliert, schaut in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface und löscht hier alle plugin.py/plugin.pyo/plugin.pyc Dateien. Danach neu starten.
      *hoffe die Leute lesen das richtig und wissen was sie tun*
      Hallo joergm6,

      ich habe gerade mal nachgeschaut, der Ordner WebInterface existiert tatsächlich noch.
      Folgende Daten sind hier vorhanden:

      Webinterface:

      Ordner: Webchilds und _init-.py und _init_.pyo

      Webchilds:
      Ordner: External, die Hand: Toplevel.py > /usr/lib/enigma2/python/plugins/Extensions/OpenWebif/pluginshook.src und _init_.py und _init_.pyo

      External:
      _init_.py

      Was kann bzw. muss ich jetzt löschen ??

      Gruß
      apovis21
    • schaut in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface und löscht hier alle plugin.py/plugin.pyo/plugin.pyc
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      KAPIERVORGANG beendet.

      Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
    • markusw schrieb:

      schaut in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface und löscht hier alle plugin.py/plugin.pyo/plugin.pyc

      Enschuldige bitte, aber kannst du nicht einfach sagen ja alle oder nein nur bestimmte , wenn alle kann ich gleich den ganzen Ordner Webinterface löschen !!
    • joergm6 schrieb:

      nein nur die plugin.*. openwebif legt selber Dateien aus Kompatibilitätsgründen dort ab, das ist ok.

      Also ist bei mir bereits alles gelöscht und trotzdem komme ich nicht auf das webif des lcd4linux plugins. Bin an verzweifeln, warum geht das bei mir nicht ??