Duo 2 Tunerproblem

    • Duo 2 Tunerproblem

      Hallo,

      mal eine Frage an die jenigen,die eine Duo 2 besitzen.Habe mir in einem sat-Shop eine Duo 2 bestellt vor 6 Wochen!Leider können die Boxen nicht ausgeliefert werden,weil die Tuner fast abbrennen,oder extrem heiß werden.Könnt Ihr das bestätigen?

      Habe schon mich belesen,einige sagen so 45° haben die teilweise schon,aber,das die fast abbrennen?

      Wäre nett,wenn ihr mal eure Erfahrungen mit den Tunern berichtet.Oder gibt es schon eine 2 Generation Tuner für die Duo2?



      danke bukowski ?-(
    • Dazu gibt es hier im Forum aber schon etliche Threads oder zumindest Aussagen.

      Meines Erachtens nur Gerüchte. BEstell doch einfach beim Boardsponsor. Da bekommste die Box direkt vom Importeur mit 3 Jahren Garantie und 3% Rabatt. Hast damit ja fast kein Risiko.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Knifte ()

    • Beim Boardsponsor alles "grün", also (wieder) lieferbar.
      Radar
      Edit: Mittlerweile ist die "Umgebungstemperatur" auch um etliche Grad gesunken. D:
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Hallo ,

      also ich habe die Duo2 mit zwei Dualtunern. Habe Fancontrol2 installiert. Gestern hatte ich 6 parallele Aufnahmen laufen und meine Box wurde nicht wärmer als
      41°- 42°, schwankte hin und her. Im Normalbetrieb also nur TV schauen liege ich gerade bei 40°, aber eben endeten erst drei Aufnahmen. Normal ssind hier 39°, zumindest bei mir.

      Wenn ich mit der Hand hinten an die Dualtuner lange sind diese nur warm, diese gilt wenn ich direkt an die Tuner fasse oder oben auf den Deckel.

      Am wärmsten ist es komischerweise direkt vorne in der Mitte oben am Deckel, genau dort wo das mittlere Display ist.

      Also meine Box läuft wirklich viel im Vergleich mit dem Durchschnitts TV Schauer ( ca. 8-12 Stunden ).

      Ich hatte die Gigablue Quad mit zwei Single Stecktunern, die wurden wesentlich heißer, die Box überhaupt wurde heißer, aber sie hat
      auch keinen Lüfter verbaut !!

      Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.

      Gruß
      apovis2105
    • Also ich weiss gar nicht was hier so immer einige haben, habe auch ne Duo² mit 2 Dualtunern, Temperatur leigt so bei 42 Grad, wenn ich da an meine AVG denke da waren 60 Grad und mehr normal, und selbst wenn die mal gefordert war, hatte ich mal 80 Grad war auch kein Problem. Also cool down Jungs :thumbsup:
    • apovis21 schrieb:

      Hallo ,

      also ich habe die Duo2 mit zwei Dualtunern. Habe Fancontrol2 installiert. Gestern hatte ich 6 parallele Aufnahmen laufen und meine Box wurde nicht wärmer als
      41°- 42°, schwankte hin und her. Im Normalbetrieb also nur TV schauen liege ich gerade bei 40°, aber eben endeten erst drei Aufnahmen. Normal ssind hier 39°, zumindest bei mir.

      Wenn ich mit der Hand hinten an die Dualtuner lange sind diese nur warm, diese gilt wenn ich direkt an die Tuner fasse oder oben auf den Deckel.

      Am wärmsten ist es komischerweise direkt vorne in der Mitte oben am Deckel, genau dort wo das mittlere Display ist.

      Also meine Box läuft wirklich viel im Vergleich mit dem Durchschnitts TV Schauer ( ca. 8-12 Stunden ).

      Ich hatte die Gigablue Quad mit zwei Single Stecktunern, die wurden wesentlich heißer, die Box überhaupt wurde heißer, aber sie hat
      auch keinen Lüfter verbaut !!

      Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.

      Gruß
      apovis2105
      Wenn Du eine gemessene Temperatur von ca 40 Grad hast, dann sind die Tuner mehr als warm. Es wurden hier schon ca 60 Grad an den Tunern direkt gemessen. Wer sich auf den Receiver einläßt, tut gut daran, zusätzlich zu lüften.
      Leider kranken alle neueren Receiver an diesem Problem: in der neuesten Digitalfernsehen ist ein Test der Coolstream Tank (ausgebaut kann der 4 Tuner verarbeiten) und der Tester vermerkt: "Ungewöhnlich: Die Tuner werden extrem warm beim Tank."
      Daß es anders geht, zeigt mir der ansonsten enttäuschende Eycos 95.15, der kaum Temperatur entwickelt.
      Wenn man für einen Doppel-Tuner ca 80 Euro hinlegt, einen Preis, für den man schon einen einfachen Receiver bekommt, dann kann man erwarten, daß die Entwickler für diesen Preis auch etwas Anständiges liefern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fart ()

    • Mal ne Frag zu den 2 Dualtunern:

      Ich habe derzeit einen Dualtuner, aber mit meiner Bax ein kleines Kabel geliefert bekommen, mit dem ich lt. Betriebsanleitung zwei Dualtuner
      verbinden könnte. Ich habe zwei Sat-kabe sowie Astra und Hotbird.

      Frage: Was bringt unter diesen Umständen ein zweiter Dualtuner, außer dem Vorteil, dass ich einen Tuner griffbereit hätte, wenn Tuner 1 den Löffel streckt?
      Kann ich mehr Kanäle gleichzeitig öffnen?
    • Das kleine Kabel braucht man nur, wenn man einen Singeltuner an erster Stelle hat.
      Nur der hat einen LNB-out zum durchschleifen.
      Beim Durchschleifen kann der 2. Tuner Tuner immer noch die ganze Ebene
      des vom 1.Tuner angeforderten Ebene empfangen.

      EDIT2: Ebenen Vertikal-Low, Horizontal-Low, Vertikal-High und Horizontal-High.
      Und bei Dir das Ganze mal 2 wegen 2 Satpositionen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pink99panther ()

    • Na ja, 2 Tuner 1 Programm gucken und ein weiteres, unabhängig auf welcher Satebene oder Orbitposition aufnehmen.
      Das Loopkabel ist beim Doppeltuner wertlos. Da kann man, wenn es nur ein Antennenkabel gibt die Tuner intern
      über das Menue verbinden.
      4 Tuner (2 Doppeltuner) kannst Du aber nur ausreizen, wenn Du 4 Antennenkabel hast.
      Sat ist ja in 4 Ebenen aufgeteilt (2 Orbitpositionen wären 8 Ebenen) und der/die Tuner
      die kein eigenes Satkabel haben, können nur Programme der Ebene empfangen, wo der
      vorhergehende (verbundene) Tuner gerade aktiv ist.
      Wenn keine zusätzlichen Kabel verlegen kannst, aber die Antennenanlage Dein Eigentum ist,
      dann könnte man in Richtung Unicable denken. Da würden 4 Tuner über eine Leitung gespeist werden.
      Ist aber mit Zusatzkosten bzgl. eines Unicable-Multischalter (u. evtl. LNC's) verbunden, zumal Du
      2 Orbitpositionen "bedienst".
      Radar
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
    • Knifte schrieb:

      Dazu gibt es hier im Forum aber schon etliche Threads oder zumindest Aussagen.

      Meines Erachtens nur Gerüchte. BEstell doch einfach beim Boardsponsor. Da bekommste die Box direkt vom Importeur mit 3 Jahren Garantie und 3% Rabatt. Hast damit ja fast kein Risiko.
      Ich rate dringend, die Voraussetzungen für die 3% Rabatt bei der Bestellung geltend zu machen. Ich habe im Nachhinein von dieser Preisvergünstigung erfahren und versucht, diese nachträglich geltend zu machen. Der Bordsponsor ist da nicht kulant. Eine Antwort von ihm blieb aus.
      Manche Leute führen sich auf, als ob sie ihren Kopf nur haben, um ihre Ohren voneinander zu trennen (Hank Williams "I've been down that road before")
    • 2 Doppeltuner

      Die Satanlage geört zwar mir, aber wie es scheint, kann ich mit 2 Doppeltunern auch nicht 1 x gucken und 3 x aufnehmen. Das war so mein Gedanke...
      Trotzdem vielen Dank für die Hinweise. So langsam lernt man immer mehr dazu.

      Leider habe ich immer noch die "loading" hinweise oben links. Sie kommen alle paar Minuten und zwar beim Abspielen von Aufnahmen und auch sonst.
      Hat jemand noch eine Idee? Einen funktionierenden Hinweis habe ich trotz intensiver Suche (Suchfunktion!) nicht gefunden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von landsberger ()

    • Mach bitte für Deine Probleme einen neuen Thread auf und beschreibe Dein Problem so gut Du es kannst.

      Info's die benötigt werden: Image / Vu+ Typ / Tuner und Konfiguration / etc.

      MFG
    • Hi,

      landsberger schrieb:

      Die Satanlage geört zwar mir, aber wie es scheint, kann ich mit 2 Doppeltunern auch nicht 1 x gucken und 3 x aufnehmen. Das war so mein Gedanke...

      Es kommt auf die Sender an. Du hast nicht mehr immer die freie Auswahl zwischen allen Sendern bei Aufnahme 2+3 aber deutlich mehr Auswahl mit 4 Tunern als mit 2.

      ciao
    • 2 Doppeltuner

      Um ehrlich zu sein, Trial, da muss ich noch länger überlegen, was gemeint ist. Da fehlen mir doch etliche Kenntnisse, um das zu verstehen.

      Derzeit habe ich beid Kabel untereinander auf Tuner 1 gesteckt. Ändert sich irgendetwas, positiv oder negativ, wenn ich das 2. Kabel an den anderen, zusätzlichen Tuner stecke?
    • Hi Landsberger,
      das mit 1 Kabel für 2 Tuner ist nicht ganz so einfach zu verstehen.

      Sat ist aufgeteilt in 4 Ebenen horz/low, horz/high,vert/low, vert/high. Hast Du jetzt einen Tuner so geschaltet das er das Signal von einem anderen Tuner mitbenutzen muss (nur 1 Kabel) dann kann der 2. Tuner immer noch alle Frequenzen des Ebene benutzen die der 1. Tuner benutzt. Bei SD-Programmen ist es vielleicht einfach zu erklären:
      Fast alle deutschen SD-Programme liegen auf horz/high, d.h. wenn Du jetzt nur 1 Kabel für 2 Tuner hast dann könntest Du trotzdem fast ohne Einschränkungen aufnehmen und sehen.

      ciao
    • Noch einfacher kann man das mit einen "alten Radio" erklären, welches über UKW, Mittelwelle, Kurzwelle und Langwelle verfügt.
      Das wären dann auch 4 Frequenzbänder wie bei Sat.
      Wenn der erste Tuner "UKW" empfängt, kann der 2. auch nur die Sender wiedergeben, die ebenfalls auf "UKW" senden.
      Wenn es bei 2 Tuner 2 Antennenkabel gibt, dann könnte der 2. Tuner natürlich auch die Mittelwellen-Programme darstellen.
      Bei 4 Tuner und 4 Antennenkabel wären dann alle 4 Frequenzbänder unabhängig zur Verfügung.
      Radar
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!