[Geschlossen] Der ultimative Ruckler Thread!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • chrisly schrieb:


    Aber die Duo2 hat dann wahrscheinlich wieder andere Macken.

    Die Solo² und DUO² laufen wie ein Uhrwerk. Als ehemaliger DUO Abspielgeplagter weiß ich wovon ich Rede.
    Andere Macken sind mir nicht bekannt. ;)
    Gruß

    Jürgen

    _________

    DUO 4K
    DVB-S2x FBC Unicable IDLU-32UL40-UNBOO-OPP
    UNO 4K SE DVB-S2x FBC DUR-Line UK 124
    SOLO 4K DVB-S2 FBC Unicable IDLU-32UL40-UNBOO-OPP

    VTi 15.0.0

    AX61 HD OpenATV 7.1



    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bandito1966 ()

  • rbd07 schrieb:

    Bei mir exakt das gleiche. Hab VTI 6.0.1 und nachdem ich vor ca. 4 Wochen die Treiber vom 21.06. nochmal drübergebügelt hatte, gab es keine Ruckler mehr...Bis ich am Freitag ca. 20 aufgenommene Serienfolgen mit Cutlisteditor und Moviecut bearbeitet habe. Seitdem ruckelt es schlimmer denn je. Es bleiben manchmal sogar SD-Aufnahmen hängen


    Einen zusammenhang mit geschnittenen und ungeschnittenen Aufnahmen konnten wir nicht feststellen. Bzw. bei unsere Duo ruckelt nix, daher kein Unterschied.

    Wir haben allerdings noch VTi 5.1 drauf.
  • Ruckler mit Scam3.59 - Ist Oscam die Lösung ?

    Hallo !

    Habe den Thread mit großem Interesse gelesen. Hatte auch bis eben gerade ständige Ruckler, sowohl beim Live-Bild als auch bei Aufnahmen. Meine Vu+ Duo mit 2 TB Festplatte, alles auf neuestem Stand, Scam3.59, hat immer wieder gezickt, selbst wenn ich die Box im standby hatte, wurde EINE Aufnahme nicht korrekt gespeichert , beim Abspielen waren etwa alle 2 Minuten Mikroruckler zu sehen, zu denen während der Wiedergabe noch Ruckler dazukamen, weil das System scheinbar nicht rund lief. Liefen 2 Aufnahmen, konnte man NICHT nebenher noch eine Wiedergabe starten, dann blieb das Bild komplett stehen. Den Tuner auf einem dann noch freien Transponder zur Wiedergabe zu bringen, hatte auch ständiges Ruckeln zur Folge, so daß dies keinen Spaß mehr gemacht hat (Daher war mein Leidensdruck auch groß genug, diesen ganzen Thread zu lesen :P )

    Habe dann eben das crazyrolf-Oscam wie hier beschrieben installiert: CR OSCam FEED Support Thread - alle Fragen und Probleme

    • - vom feed der nach dem Installieren der .conf - Datei zusätzlich verfügbar ist, die neueste Oscam Version, die sich nach meiner Konfiguration anhörte (nix mit extern bei mir..)
    • - von diesem feed noch die config files für meine V13 Karte installiert + Neustart
    • - Im VTI-Panel /CAM Scam3.59 gestoppt, Oscam gestartet +Neustart

    Und: Die Ruckler im Live Bild sind verschwunden, die Ruckler in den alten Aufnahmen, die man durch Rückspulen "erledigen" konnte waren verschwunden, nur die 20% der Ruckler, die sich nicht spulen ließen, sind noch vorhanden, aber auch subjektiv leicht entschärft.

    Dann habe ich gleichzeitig 2 Aufnahmen gestartet und einen Film aus dem Archiv wiedergegeben, ein Ruckler in alten Film. Dann habe ich eine Aufnahme beendet und eine weitere gestartet, das aufgenommene Material war komplett ruckelfrei !!



    Derzeit scheint das Problem für mich gelöst zu sein, drücke mir die Daumen, das ich den beitrag nicht editieren muß :)

    Grüße,

    Martin
  • Ich habe, nachdem die Ruckler eher schlimmer wurden, jetzt mit hm-sat Kontakt aufgenommen - die sind sehr freundlich und geduldig. Aber im Endeffekt bleibt nur, das Gerät zur Überprüfung einzusenden. Falls die einen Fehler finden, wird ggfs. das Mainboard getauscht.
    Aber ich habe so meine Zweifel, ob sich der Aufwand (und die Ultimolose Zeit 8o ) überhaupt lohnen könnte.
    Hat von Euch schon mal jemand das Gerät mit Erfolg überprüfen/reparieren lassen, so dass der Fehler danach nicht mehr aufttrat?
    Gruß Christoph :281:
  • Hallo,

    hier zur Info mein voriger Post in diesem Thread:
    Der ultimative Ruckler Thread!

    Mir hat das Thema keine Ruhe gelassen, da ich nicht ewig auf dem 3.2er Image sitzen bleiben wollte.
    Nachdem ich dann meine Box in einem anderen Netzwerk getestet hatte, habe ich mich mit der Netzwerkkonfiguration ein wenig herumgespielt und bin so - mehr oder weniger zufällig - auf den Übeltäter meines Ruckelproblems gestoßen.

    Ich habe meine bisherigen Einstellungen in der Datei:

    Quellcode

    1. /etc/auto.network


    von

    Quellcode

    1. rsize=32768,wsize=32768


    auf

    Quellcode

    1. rsize=8192,wsize=8192


    geändert.

    Leider bin ich da nicht so der Profi, ich erkläre es mir daher leihenhaft so:
    Dadurch dass der Puffer nun von 32k auf 8k reduziert ist, wird nun öfters in kleineren Mengen übers Netzwerk geschrieben.
    Daher wird das Netzwerk zu ungünstigen Zeitpunkten mit den nun kleineren Datenpaketen nicht mehr überfordert.

    Bleibt nur noch die Frage, warum das 3.2er Image mit den großen Puffern umgehen konnte...

    Schöne Grüße aus Wien,

    mr_stone
  • theos2 schrieb:

    Oder das Thema ist erschöpfend diskutiert... ;)


    Aber nur, weil das Firmware Team uns hier im Regen stehen lässt.

    Wie man an erfolgreichen Nutzer - Experimente sieht, geht da noch was.

    Die Fragen müssten geklärt werden.

    Was ist der tiefe Unterschied bezüglich Abspielen auf der Duo zw. dem VTi Image 3.x und dem aktuellen VTi Image?

    Ist das aktuelle VTi Image wirklich einfach nur träger geworden, oder passen grundsätzliche Setups, die für andere VU+ Boxen gemacht sind, nicht mehr zur Duo, wie z.B. Buffergrößen.

    Ich denke da geht noch was, für z.B. ein VTi Image 6.1 oder 7 oder...

    Oder ist tatsächlich die Duo End-of-Live da kein Aufwand dafür mehr betrieben wird :: Dann wäre es nett das hier zu veröffentlichen.
  • chrisly schrieb:

    Ich habe, nachdem die Ruckler eher schlimmer wurden, jetzt mit hm-sat Kontakt aufgenommen - die sind sehr freundlich und geduldig. Aber im Endeffekt bleibt nur, das Gerät zur Überprüfung einzusenden. Falls die einen Fehler finden, wird ggfs. das Mainboard getauscht.


    Was für ein Aufwand.

    Wenn hm-sat schlau ist und kulant ist mache diese dir ein extrem gutes Angebot eine neue mit entsp., ähnlich der in zahlung zu nehmenden Ultimo, tunerkonfigurierte Duo2 und wenn du schlau bist nimmst dieses Angebot einfach an.

    Summasumarum ist das dann doch die Problemlösung mit Garantie und dem geringsten Aufwand.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von HeikoS ()

  • Warum Verschwörungstheorie?

    Würde chrisly nicht mit einer Duo2 gegen Ruckler geholfen werden?

    Aso du meinst unsere Duo... Die Ruckelt nicht.

    Warum sollte ich daran etwas ändern.

    Also eine Aussage die vorsichtig ausgedrückt nicht zur Sache und nicht zur Lösung beiträgt.

    Wenn man es genau nimmt eine Aussage die ein Schlag in das Gesicht aller Duo Besitzer die deinen Rat befolgen und mit Ruckeln belohnt wurden.

    Und diese sind nicht wenig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HeikoS ()

  • Du begreifst es wirklich nicht ....


    a) habe ich nie geschrieben das es diese Ruckler nicht gibt, wenn es eine Lösung geben würde würde die niemand verheimlichen
    b) steht hier schon 1000x das diese Ruckler mit dem Wechsel des Buildsystems auf OE 1.6 (irgendwann vor langer langer Zeit VTi 2.0) aufgetaucht sind uind somit null mit aktuellen Images zu tun haben
    c) mit Verschwörungstheorie Dein "End of Life" geblubber gemeint ist, das sowas für die Tonne und Mist ist das es langsam aber sicher nervt
    d) hat chrisly ne Ultimo und keine Duo


    OFFTOPIC END
  • plnick schrieb:

    b) steht hier schon 1000x das diese Ruckler mit dem Wechsel des Buildsystems auf OE 1.6 (irgendwann vor langer langer Zeit VTi 2.0) aufgetaucht sind uind somit null mit aktuellen Images zu tun haben

    Mag sein. Hier noch einige logischen Hinweise zu Güte :: Bitte nicht böse sein oder werden.

    Denn es gab aber ein paar Tage in 2013 wo das zeitliche aktuelle Image inkl. aktuelle Treiber auf einer Duo Wiedergabemässig ruckelfrei war. Etwa die Zeit vom 21.6.2013 bis 3.7.2013.

    Unsere Duo hat exakt noch diesen Zustand.

    Mit anderen Worten, es muss noch etwas anderes sein als obiger Satz.

    plnick schrieb:

    Du begreifst es wirklich nicht ....

    Gebe zu das dies stimmt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HeikoS ()

  • Streitet Euch nicht. Hilft auch nicht weiter.
    An eine Lösung glaube ich auch nicht mehr wirklich. Das Einzige, was mich tröstet: mein alter Topf (SRP 2100) war viel schlimmer. Ich war froh, als ich mich nach langem Zögern von Topfield verabschiedet habe.
    VU+ möchte ich - trotz Rucklern - treu bleiben, weil der Rest so genial ist. Aber das Ruckeln und vor allem die "Standbilder" können trotzdem schon gewaltig nerven!

    Was halten die Fachleute denn vom Vorschlag von mr_stone (#2365) bzgl. Netzwerkkonfiguration?

    Ich hatte inzwischen übrigens auch bei hm-sat nachgefragt wegen Tausch zur Duo2, aber eine Verrechnung haben sie leider abgelehnt. Bleibt nur die Überprüfung in der Hoffnung, dass ein Fehler gefunden wird.
    Deshalb nochmal meine Frage:
    Hat von Euch schon mal jemand das Gerät mit Erfolg überprüfen/reparieren lassen, so dass der Fehler danach nicht mehr aufttrat?
    Gruß Christoph :281:
  • Hallo,


    auch ich bin von 3.2 auf 6.03 auf meiner Vu+Duo gegangen. Habe alles gemacht - zeroconfig, swap auf usb, SCAM, CCCAM, Treiber vom 21.6. Und ich habe nach dem Umstieg ebenfalls immer wieder Ruckler in der Aufnahme, egal mit welcher CAM, Treiber. Würde gerne auf 6.03 bleiben, weil dieses Image wirklich super ist. Bin auf den Eintrag mit auto.network gestossen.

    meine auto.network sieht so aus:



    # automatically generated by enigma 2
    # do NOT change manually!

    keine Einträge drinnen. Wer kennt sich damit aus. Soll man da wirklich was eintragen?
  • Hallo Dylan,

    nimmst du auf Festplatte oder per Netzwerk auf einem Server auf?
    Die Einträge in meinem Post 2365 sind für dich nur relevant, wenn du per Netzwerk auf einem Server aufnimmst bzw. aus anderen Gründen eine NFS Verbindung brauchst.

    Schöne Grüße aus Wien,

    mr_stone
  • Hallo,

    ich nehme direkt auf Festplatte auf, ist mir dann schon klar geworden dass Dein Eintrag dann nicht relevant für mich ist. Danke Dir für Deine Antwort

    Dylan
  • dylan schrieb:

    swap auf usb


    Einen hätte ich noch.

    Denn SWAP auf USB kann sogar Ruckler vermehren, wenn der Stick nicht der schnellste ist. Wie gesagt 'kann'.

    Daher Tipp zum probieren: SWAP auf HDD.

    Übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen:

    Hier:

    i-have-a-dreambox.com/wbb2/thr…ostid=1789459#post1789459

    Es ist aber natürlich nicht auszuschließen,das ein swap auf einem sehr langsamen device(USB/CF/SD) nicht doch probleme machen kann.
    Es ist aber natürlich grundsätzlich nicht empfehlenswert RAM auf ein langsames device auszulagern.
    Swap ist,bei uns auf den boxen,wohl zwangläufig immer auf einem langsameren device ausgelagert(beschränkungen durch USB2.0 usw.),aber dieses langsame device,sollte natürlich dann so schnell wie möglich sein. smile


    Und zwei tiefer:

    i-have-a-dreambox.com/wbb2/thr…ostid=1789657#post1789657

    Da ich ohne Swapfile ein Problem habe, dachte ich probier es einfach mal mit Swapfile.
    Habe dies angelegt (gestern Abend), mit den Vorschlag (von DB800) auf 128 MB, und seitdem sind die Ruckler weg. Das Swapfile liegt auf der Festplatte.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von HeikoS ()

  • Ich hab´ so langsam dann doch die Nase voll. Ich glaube, ich steige auf die Duo2 um, auch wenn´s (finanziell) weh tut. Aber anscheinend ist die ja wirklich ruckelfrei und auch sonst (bis auf´s schlechte VFD-Display) nahezu (?) fehlerlos.
    Schon blöd, wenn man VU+ damit auch noch für Fehler "belohnt" ... ;wacko:

    Naja, die Ultimo geht dann zur Überprüfung an hm-sat und wird nach erfolgreicher Reparatur verkauft. Und wenn sie weiterruckelt (wovon wohl eher auszugehen ist), wird es wohl auf einen längeren K(r)ampf mit hm-sat hinauslaufen. Eine Verrechnung haben sie ja schon abgelehnt ...
    Gruß Christoph :281: