Enhanced Movie Center (EMC) V.3.0.0 by Coolman, Betonme & Swiss-MAD

  • Marjun schrieb:

    Ja, aber dann hast du keine Uhrzeit.
    Ich hab es in der Plugin.py geändert, jetzt muss ich nur noch die Fläsche größer machen das es da ordentlich reinpasst ;)


    Gefällt mir gut so! Platz ist ja genug da. Gibt es auch die Möglichkeit, so Aufnahmelänge und/oder Sendernamen in die einzelnen Zeilen reinzubringen?

    Edit: Swiss-MAD hatte dazu mal geschrieben: "1. EMC liefert in der Filmliste keine Sendernamen und Gesamtlaufzeit."
    Das spricht also gegen diese Möglichkeit.
    Aber wenn man mit dem Cursor auf einen Eintrag geht, werden die Daten im anderen Fenster ja zusammen mit den erweiterten Infos angezeigt.
    Und die Originalliste zeigt´s auch in den einzelnen Zeilen an. Vielleicht geht das ja dann doch irgendwie auch bei EMC?

    Einfach machbar (wie die Jahresangabe) oder so richtisch viel Aufwand (und damit für Laien schwer umsetzbar)? ;rolleyes:
    Gruß Christoph :281:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chrisly ()

  • Hallo Marjun,

    Ich habe nach deiner Anleitung die Datei plugin.py im EMC abgeändert in :


    config.EMC.movie_date_format = ConfigSelection

    (default = "%d.%m.%Y %H:%M", choices = date_choices)

    Hat auch alles gut funktioniert und nach dem Neustart wird das Datum automatisch mit Jahr und Uhrzeit angezeigt. Siehe Screenshots Alt und Neu.

    Danke dafür, sieht gut aus und ist sehr informativ.

    Leider kann das Datum danach nicht mehr geändert werden.

    Das wäre nicht so schlimm, nur als ich das versuchte gab es einen Green Screen.

    Gibt es dazu eine Lösung ?

    Danke tamira
    Dateien
  • Quellcode

    1. # Date format is implemented using datetime.strftime
    2. date_choices = [ ("", _("Off")),
    3. ("%d.%m.%Y", _("DD.MM.YYYY")),
    4. ("%d.%m %H:%M", _("DD.MM HH:MM")),
    5. ("%d.%m. %H:%M", _("DD.MM. HH:MM")),
    6. ("%Y/%m/%d", _("YYYY/MM/DD")),
    7. ("%m/%d %H:%M", _("MM/DD HH:MM")) ]

    Der entsprechende String gehört auch hier noch hinzugefügt .
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    KAPIERVORGANG beendet.

    Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
  • Hallo markusw,

    danke für die schnelle Antwort.
    Leider blicke ich nicht so ganz durch. Soll ich nur die fehlenden Teile ersetzen, oder muss ich etwas löschen und das ganze einfügen ???

    tamira
    Dateien
  • Quellcode

    1. # Date format is implemented using datetime.strftime
    2. date_choices = [ ("", _("Off")),
    3. ("%d.%m.%Y", _("DD.MM.YYYY")),
    4. ("%d.%m.%Y %H:%M", _("DD.MM.YYYY Hh:MM")),
    5. ("%d.%m %H:%M", _("DD.MM HH:MM")),
    6. ("%d.%m. %H:%M", _("DD.MM. HH:MM")),
    7. ("%Y/%m/%d", _("YYYY/MM/DD")),
    8. ("%m/%d %H:%M", _("MM/DD HH:MM")) ]

    Die vierte Zeile musst einfügen .
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    KAPIERVORGANG beendet.

    Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
  • Hallo Marjun,

    als ich das Datum in den Einstellungen aufgerufen habe und mit dem Steurkreuz rechts geklickt habe gab es den Green Screen.
    Deshalb dachte ich es wäre nicht zu ändern.

    Gruß tamira
  • markusw schrieb:

    z.B.bei Kurzausgabe :

    Quellcode

    1. if config.EMC.movie_date_format.value:
    2. datetext = date.strftime( config.EMC.movie_date_format.value )
    3. if datetext[0].isalpha():
    4. datetext = datetext.replace('Mon', 'Mo')
    5. datetext = datetext.replace('Tue', 'Di')
    6. datetext = datetext.replace('Wed', 'Mi')
    7. datetext = datetext.replace('Thu', 'Do')
    8. datetext = datetext.replace('Fri', 'Fr')
    9. datetext = datetext.replace('Sat', 'Sa')
    10. datetext = datetext.replace('Sun', 'So')


    Hi,
    ich habe das gerade probiert und habe diese Zeilen genauso eingefügt, das EMC startet nicht mehr und im Erweiterungsmenü kommt, das (siehe Bild)
    In der EMCClocktoText.py werden die nicht mit data sondern coolstring definiert, liegt da vielleicht der Fehler, hab wenig bis keine Ahnung von python ;)

    Quellcode

    1. CoolString = CoolString.replace('Mon', 'Mo')
    2. CoolString = CoolString.replace('Tue', 'Di')
    3. CoolString = CoolString.replace('Wed', 'Mi')
    4. CoolString = CoolString.replace('Thu', 'Do')
    5. CoolString = CoolString.replace('Fri', 'Fr')
    6. CoolString = CoolString.replace('Sat', 'Sa')
    7. CoolString = CoolString.replace('Sun', 'So')


    Danke für den anderen Part. Setup geht jetzt wieder das Datum zu ändern :thumbsup:
    Dateien
    • 0.jpg

      (63,66 kB, 62 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marjun ()

  • Da passen bei dir die Einrückungen nicht (Tabs) .
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    KAPIERVORGANG beendet.

    Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
  • Keine Ahnung, ich mach ja nur Copy & Paste, direkt hinter value )
    wo soll man denn den Cursor ansetzen damit es passt, oder wie meinst du das ?
    Hab meine mal angehangen, vielleicht kannst du mal als Profi gucken, wenn nicht ist auch nicht schlimm

    txt umbennen in .py ;)
    Dateien
    • MovieCenter.txt

      (77,63 kB, 14 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Schaus dir jetzt mal an .
    Aber Achtung - z.B. zwei Leerzeichen werden anders gelesen als ein Tabulator .
    Dateien
    • MovieCenter.py

      (77,67 kB, 13 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    KAPIERVORGANG beendet.

    Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
  • Besten Dank jetzt läuft es:
    Was mir aber aufgefallen ist das du da jetzt noch eine Zeile mehr drin hast

    Quellcode

    1. test = datetext[0]


    Aber wie gesagt, ich hab da Null Ahnung von. Du bist der Profi ;)