Extreme Klötzchenbildung - insbesondere bei HD+ Sendern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • strange schrieb:

      NRW schrieb:

      Empfangswerte SNR 99, AGC 79 .
      Und da haben wir schon das Problem. Dein AGC Wert ist zu hoch.
      Schalte ein Dämpfungsglied (am besten ein regelbares) dazwischen und alles wird gut.
      Die Tuner sind sehr empdindlich und vertragen keine so hohen Pegel.


      agc-wert zu hoch? so ein gelaber...
      natürlich kann dass Eingangssignal zu stark sein,
      das beeinflusst dann aber den agc-wert negativ.
    • Ein hoher AGC-Wert besagt doch nur, dass der AGC nicht korrigierend eingreifen muss.
      Ich habe mit den Twin-Tunern einen SNR 87, AGC 96 und keinerlei Probleme.
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
    • @NRW sollte am besten einen neuen Titel aufmachen.
      Natürlich dort die von mir gestellten Fragen beantworten.
      Hier ist ja mittlerweile ein Durcheinander (Kabelempfang, Satempfang etc.)
      dass man (ich) nicht mehr so richtig durchblickt. D:
      Die Boxen sind nun mal keine Messgeräte und die Anzeigen sind
      daher nur Anhaltspunkte. Ausschlaggebend ist immer ein
      fleckerlteppichfreier Empfang.
      Bei @NRW scheint das ja der Fall zu sein, nur bei den Aufnahmen
      hapert es. Sofern ich das richtig mitbekommen habe.
      Radar
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
    • Nein , die fehler sind nicht bei der aufnahme , ich habe nur Aufnahmen mit den Fehlern gemacht während das gleiche Programm Live lief ,quasi als Beispiel für Satco.
      Alle Updates installiert,interne Fp, 2 Singletuner mit jeweils einem Kabel ,1Tuner nur 19,2 Grad ,2ter Tuner über Diseqc 19,2 Grad und 28,2 Grad (BBC) ,Tuner korrekt Konfiguriert.
      2 Aufnahmen und mehr ohne Probleme möglich.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von NRW ()

    • Wenn derjenige nicht weiter weiß, wie sehr oft, sollst du dann einen neuen Titel aufmachen, Stecker kontrollieren und alles mögliche Gedöns ausprobieren ... kannst du dir schenken. Interessant ist dies nur, wenn jemand mit Anhang oder aus dem VTI-Team danach fragt, sonst vergebliche Müh'.

      Eine bessere, aber mühevollere Herangehensweise wäre, deinen jetzigen Stand komplett zu sichern und dann ein anderes Image ... sei es ein früheres VTI, Originalimage (beste Variante) oder anderes Image einzuspielen und dann dies im relativen Rohzustand zu nutzen und versuchen deine Fehler zu reproduzieren. Je nach Ergebnis bist du erheblich weiter und kannst einiges ausschließen. Der Zeitfaktor darf da aber keine Rolle spielen...
      Plugins:

      EMC | VPS | MQB | EPGSearch | EPGRefresh | MenuSort | PluginHider | Movie-EPG | VirtualZap | PipZap |
    • Also bei mir hat die Treibererneuerung ( der vom 18.04.14) schon erhebliche verbesserung geschaffen
    • Habe heute kaum fern gesehen aber interessant ist, daß einige Sender jetzt einen AGC von 96 haben, andere von 1 oder 7 und wieder andere zwischen 1 und 96 hin und her springen !? ?-(
      Grüße, der SattSeher

      --------------------------------------------------------------
      Skin: Obelix
      Empfang: Astra 19.2 / Unicable 8 Frequenzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von satt-seher ()

    • stump123 schrieb:

      Also bei mir hat die Treibererneuerung ( der vom 18.04.14) schon erhebliche verbesserung geschaffen
      Hmm, die wären interessant zu wissen.
      Plugins:

      EMC | VPS | MQB | EPGSearch | EPGRefresh | MenuSort | PluginHider | Movie-EPG | VirtualZap | PipZap |
    • digital_2000 schrieb:

      stump123 schrieb:

      Also bei mir hat die Treibererneuerung ( der vom 18.04.14) schon erhebliche verbesserung geschaffen
      Hmm, die wären interessant zu wissen.

      digital_2000 schrieb:

      stump123 schrieb:

      Also bei mir hat die Treibererneuerung ( der vom 18.04.14) schon erhebliche verbesserung geschaffen
      Hmm, die wären interessant zu wissen.
      was meinste genau ??
    • Treiber /Updates vom 18.04.14 haben nichts geändert SNR 99, AGC 79 , wie vorher auch. Ich denke du meinst die Updates über Feed.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NRW ()

    • NRW schrieb:

      Treiber /Updates vom 18.04.14 haben nichts geändert SNR 99, AGC 79 , wie vorher auch. Ich denke du meinst die Updates über Feed.

      JA genau...
      Den wert wie du hast habe ich nun ungefähr auch .... vorm Treiber update hatte ich ca. 74% / 58% .... ,im vergleich zu alten Duo 97% / 89% ???
      Von daher is es ja etwas besser bei mir geworden.... aber schon alles sehr nervend
    • Morgen schicke ich meine Box zu satco.Dann heißt es abwarten und Tee trinken. Hoffe ich bekomme dann ENDLICH eine Box ohne Störungen . X_( :8| :wall1: ;thumbsup:
      Mache das ganze Spiel immerhin schon seit Ende November mit .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NRW ()

    • Muss mich kurz hier einmal mit reinhaengen aber seit kurzen Probleme mit den rtl transponder regel maessig ausfaelle mit Klötzchen bildung
      Dies betrifft nur den rtl transponder
      Empfangsdaten sind 99%
      Ist image unabhängig tritt ueberall auf wenn ich dann am 2.sateingang ran haenge geht es aber dann liest er nicht alle transpond er ein
      Noch zur info ist bei jeden cam so habe mit oscam cccam bzw. Scam getestet
      Wer schön wenn jemand ein rat haette
      Wenn noch jemand genauere Angaben möchte kann ich erst gegen spaeten abend machen zwecks arbeitet
      Gruß Bodo




    • Die empfangswerte könnt ihr euch schenken, die sagen nicht alles aus.
      ein vergleich von werte von user - a zu werte von user - b ist sinnloss
      es ist übrigens eine Moment aufnahme und ihr macht das natürlich gleichzeitig wenn die Klötzchen auftreten ??? (denke nicht)

      (sonst hängt konstant ein profimessgerät zwisschen Koax der Schüssel und die VU+)

      auch nach dem Update der Treiber werden die Werte nicht geändert aber die tuner eigenschaften

      Die Werte die Ihr angibt sagen nicht mal aus ob die Schüssel mit LNBś richtig ausgerichtet würde.
      QPSK oder 8PSK macht ein riesiger Unterschied beim Empfang, teilweise bei der Phasenverschiebung und die Schüsselgrösse.

      Wenn man die box zurückschickt und die wird an einer perfekt ausgerichtete Schüssel angeschlossen als Test und es treten keine Fehler auf wird die box so wie sie ist am absender zurück geschikt. (so stelle ich mir das jetzt mal vor was ein Elektrotechniker macht in der Werkstatt)

      Da kann man also vielleicht besser selbst erst schauen ob die an eine Schüssel vom Nachbar oder Freund die gleiche problemen hat oder ob das Klötzchenbild entfällt.
      Und immer noch sind auch störeinflüsse von Aussen möglich die beim Freund an der Schüssel nicht auftreten.

      Ich habe meine Solo2 vorige Woche mal an die Bigsat Visiosat Schüssel dran gemacht (genau gleich hoch auf 12. stock aufgestellt wie meine T55 wavefield) astreines Bild.
      Wollte ich nur mal erwähnt haben.
      :D keine kohle mehr :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tonskidutch ()

    • Betrifft nur die duo2 bei allen andrer receiver habe ich keine aussetzer so denke ich das es nicht an der schuessel liegt.somal die Probleme erst anfingen wo mein msinboard aus Getauscht wurde vorher lief es auch tadellos nur das er vorher einfach stehen geblieben war und nur der hauptschalter half noch
      Gruß Bodo