Umstieg Kabel auf Sat TV

  • Umstieg Kabel auf Sat TV

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meinen Vater endlich überzeugen konnte, will ich
    jetzt das Projekt beginnen, von Kabel auf SAT TV umzustellen........

    Folgendes:

    Es ist ein Einfamilienhaus, wo der Satspiegel auf das Dach
    montiert werden soll. Wichtig ist, dass alles gute Qualität hat und so gut es
    geht installiert wird.

    Bisher habe ich so einige Satspiegel montiert und es hat
    immer geklappt. Meine Frage ist nur, meint ihr, dass es wenn man etwas Erfahrung
    hat, auch einen festen Spiegel auf ein Dach mit Befestigung an den Gauben
    sicher hin bekommt?


    Weiter ist die Frage, was soll ich kaufen? meist höre ich,
    dass kathrein das Beste sein soll... Ist das auch wirklich so? Wenn ja, soll
    ich einen 90er Spiegel nehmen, oder direkt 120cm? Dieser kostet aber direkt
    wieder 200Euro mehr. Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?

    gerne möchte mein Vater Hotbird und Astra 19,2 haben.
    Welches LNb bräuchte ich dann am besten?

    Und das vielleicht größte Problem ist ja, dass im ganzen Haus
    Kabel verlegt ist für Kabel TV! ich denke mal die Kabel sind 75-80db... sind
    halt 15 Jahre alt. Würde ja gerne neue verlegen, aber ist ja nicht machbar...

    ich habe mich etwas eingelesen in das System Unicabel und
    schon von vielen Problemen gelesen, die mir aber meist in Mehrfamilienhäusern
    erscheinen.

    Was sagt ihr dazu?? Läuft so ein System stabil wenn man es
    vernünftig installiert?

    es sollen insgesamt ca. 7 Tv bzw. satreceiver genutzt
    werden....

    preislich ist eigentlich meine Grenze bei 1000 Euro (
    Spiegel, montagezubehör,LNB, Multischalter/unicable). bei laufenden Kosten von
    19 Euro monatlich, wären die 1000€ ja nach 2 Jahren schon raus .ich weiß ja
    nicht ob es für den Preis machbar ist. oder geht es auch günstiger...?

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von realmadridcf09 ()

  • für das geld kannst du ein Berieb beauftragen.

    so must du nicht aufs Dach und hast eine gute garantie solte es nicht sauber sein
  • Wenn es 2 Satpositionen gibt, dann scheiden Unicable-LNC's schon mal aus.
    Musst das mit 2 Quattro-LNC + Unicablemultischalter (bis 8 Teilnehmer) lösen.
    Natürlich müssen alle Geräte die angeschlossen werden sollen unicablefähig sein.
    Auskunft darüber sollten die jeweiligen Bedienungsanleitungen geben.
    VU-Boxen sind alle unicablefähig.
    Eine 120er Schüssel wirst Du vermutlich nicht brauchen.
    Ob es eine Kathrein sein soll musst Du entscheiden. Die LNC's sind da ja nicht
    gerade billig und wenn Du andere LNC's verwenden willst, brauch es Adapter.
    Wenn Du Dir nicht sicher bist die Schüssel fachgerecht auf dem Dach montieren zu können,
    dann lass diesbezüglich lieber einen Fachmann ran.
    Radar
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
  • Erstmal ganz vielen Dank für die schnellen Antworten.....

    Also ihr meint echt, dass mir ein fachmann den Spiegel auf das Dach bringt, das unicable einstellt (inklusive Satspiegel, Unicable multischalter, Montagezubehör) für 1000€? Dann müsste ich ja nicht mehr viel nachdenken...
    Hätte gedacht wäre viel teurer
  • Falls möglich. montiere die Schüssel an der Hauswand mind. 2 m unterhalb des Daches.

    Auf dem Dach ist Blitzschutz vorgeschrieben. Den darf nur ein Fachbetrieb montieren und mit 1000 € kann das sehr knapp werden.
  • Die Schüssel schon, aber nicht den Blitzschutz. Bei Blitzeinschlag kann das z.B. Probleme mit der Versicherung geben.
  • Auf Deinen Dach, oder auf dem Dach vom Vater, der Dir das ja erlaubt, darfst Du das.
    Bei "Gemeinschaftsdächern" sollte das immer ein Fachmann machen.
    Da gäbe es dann ja auch eine "Hausverwaltung" die den Fachmann damit beauftragen würde.
    Radar
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
  • habe auch vor ca. 8 Jahren von Kabel auf Sat umgestellt
    und die Schüssel ca. 2 m über dem Boden angebracht.

    Da scheiden schon mal 2 Faktoren aus um den Empfang zu stören,
    dass sind Sturm und Schnee..

    Außerdem hab ich es als sehr einfach empfunden die Schüssel
    einzustellen, da man sie vom Boden aus sehr leicht einstellen kann.

    gruß
  • Danke nochmal für eure Antwort en.....

    Puh, aber jetzt weiß ich nicht mehr so recht was ich machen soll.
    An der wand kann ich leider nix anbringen..... Höchstens im Garten. Dann müsste ich Ca. 60 Kabel bis zum Haus legen....
    Aber auf dem Dach hatte ich gedacht wäre die professionellste und beste Lösung.
    Ja..mmmhh
  • Also erseht ihr es als sinnvoll eine Schüssel im Garten anzubringen und dann Kabel zum Haus zu führen?
    Wie sieht das denn mit dem unicable aus. Muss das direkt an den Spiegel im Garten? Oder reicht ein Kabel von der Schüssel im Garten zum Keller wo alle anderen Kabel ins Haus gehen?
  • Der Standort auf den Dach ist ja nicht schlecht.
    Nur muss da halt einiges beachtet werden. Gibt aber entsprechende Beschreibungen
    wie das realisierbar ist.
    Gilt natürlich auch für den Standort im Garten bzgl. Kabelart und "Leerrohre".
    Immerhin gibt es 8 Antennenkabel v. den LNC's zum Unicable-Multischalter.
    Auch sollte es für den Mast ein entsprechendes Fundament geben.
    Den Pfahl nur in die Erde schlagen wird (zumindest auf Dauer) nicht reichen.
    Unicablemultischalter benötigen u. U. Strom aus der Steckdose, je nach Modell. Auch dürfen
    die nicht nass werden.
    Radar
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Ok. Also wenn ich den Spiegel im Garten anbringe, muss ich von dort 8 Kabel zum Keller verlegen, die dann im Keller an den multischalter bzw. Unicable Anlage angeschlossen werden ?

    Ist das richtig?
  • Ja, so sollte es sein.
    Ich würde die Montage auf dem Dach aber vorziehen.
    Auch dort dann 8 Antennenkabel v. LNC zum Multisschalter.
    Frage ist ja auch, wo befindet sich aktuell der Kabelanschluss bzw. die Verteilung
    des Kabelanschlusses in die einzelnen Räume?
    Radar
    Edit: Eine Beratung, ohne die örtlichen Gegebenheiten genau zu kennen ist äusserst schwierig.
    Meistens ist es hier halt so, dass es bereits eine Satschüssel gibt, die halt dann
    entsprechend erweitert werden soll. Bei kompletten Neubau sollt man u. U. doch
    einen Fachmann vor Ort zu Rate ziehen.
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Ok. Ja, das Problem ist, dass der Hauptkabelanschluss im Keller ist, bzw. Von dort gehen alle Kabel ins Haus....
    Wie ist es denn wenn man den unicable multischalter unterm Dach installiert.... Wie viele Kabel müssen denn wieder vom multischalter zu den Anschlüssen im Keller?
  • Je nach Multischalter, (1x 8) 1 Kabel oder (2 x 4) 2 Kabel.
    Nicht jeder TV mit Sattuner bzw. jede Box kann mit dem Unicableprotokoll
    umgehen. Nicht dass Dein Vater dann vor einen schwarzen Bildschirm sitzt. D:
    Wenn da mehrere Haushalte versorgt werden sollen, muss das im Vorfeld
    abgeklärt werden. Ehe ich es vergesse, die vorhandenen Dosen müssten u. U.
    durch Unicablefähige ersetzt werden. Auch sollte eine Person die ganzen
    Boxen und TV's installieren. Sollte in Folge jemand in den Tunerkonfigurationen
    rummachen und auf eine SCR-Frequenz umkonfigurieren die schon ein anderes Gerät
    benutzt, dann wären alle Geräte die an diesen Strang hängen dunkel, bis das
    wieder behoben wird. Um das zu vermeiden gäbe es programmierbare Dosen.
    Da bliebe dann nur das betreffende Gerät ohne Singal.
    Bist Du sicher, dass es bei Dir eine "Baum-" und keine "Sternverteilung" gibt?
    Nachbar von mir hat trotz Kabelempfang eine Sternverteilung im Haus. Da bäuchte es dann gar kein Unicable.
    Radar
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
  • Ich glaube nicht das dir irgendjemand eine Unicable-Anlage (EN50497) incl. Dachmontage, Erdung, Kabelverlegung (8 Koaxkabel, 1 Erdungskabel, 1 Potentialausgleichskabel) und Verteilung + Dosentausch für 1000€ montieren wird..

    Alleine eine aufwendige Montage auf dem Dach eines Dachsparrenhalters incl. Norm-konformer Erdung reicht da schon fast nicht aus ....

    Eine Erdung auch auf dem Balkon bzw. an der Garage unterbindet übrigens nicht von einer Erdung:
    -wenn Wandabstand (äußerste Kante) >1.5m ist (Hauswand und nicht Balkonrand)
    -wenn der Dachabstand zur Dachkantel-Höhe nicht >2m ist (oberste Kante der Antenne)
    -wenn eine wohnungsübergreifende Installation durchgeführt wird ist der Potentialausgleich eh eine Vorschrift und unabhängig vom äußeren Blitzschutz
    -Trennungsabstände nicht eingehalten werden können (z.B. zur Dachkantel aus Metall ...) ... in der Luft muss der Trennungsabstand 0.08 x Länge des Kabels sein, bei festen Materialien ist es der Faktor 0.04

    Wer eine Unicable-Anlage richtig plant muss wissen was er macht, ich sehe oft fehlende Diodenentkopplung bei Bauteilen, nicht diodenentkoppelte "Stichdosen" (statt Enddosen wie sie es bei Einkabelanlagen sein müssen) und noch viel mehr was man gar nicht erzählen darf ....... neulich hatte ich eine Erdung an einer Dachkantel oben, jeder hat aber gesehen das diese Dachkantel unten mit Plastik "geflickt" war --- sehr schön leitend dieser Teil !?

    P.S. ein guter Unicable-Multischalter von Jultec z.B. (wohl der beste Hersteller für solche Produkte mit RF-Magic Unicable-Chipsatz , übrigens auch der Erfinder vom Unicable-Nachfolger "JESS EN50607") kostet für 2 Satelliten auch mal 300-900€ je nach Ausführung und Anzahl der Ausgänge + Umsetzungen pro Ausgang.
    Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
    - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
    - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
    - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
    - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
  • Nochmals danke euch für die tollen antworten...

    @ Radar.
    Ich glaube es ist folgendes...

    Im Keller ist der Anschluss. Dann gehen von da in jedes Zimmer ein kabel. Im Zimmer selber, sind dann aber so weit ich weiß mehrere Dosen hintereinander an einem Kabel dran....

    Also so wie ihr es erklärt habe ist es dann wohl so, dass es eine sternverteilung mit baumverteilung pro Zimmer ist...?