Umstieg Kabel auf Sat TV

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ok. Werde den Spiegel an die Hauswand bringen, dann brauche ich auch keine erdung machen weil diese 2 Meter unter der dachspitze ist und weniger als 1,5 Meter vom Haus.

    Kann mir denn trotzdem jemand aufgrund der Zeichnungen sagen ob oder welches unicable System ich nehm en soll?
    Wäre nett... Vielen Dank
    Dateien
    • IMAG0501.jpg

      (885,31 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMAG0502.jpg

      (953,91 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Es ist schon spät deshalb nur mal kurz.
    Im Gartenhaus muss es unbedingt Astra und Hotbird sein?
    Ansonsten würde ich eine Schüssel dort belassen und das Quad-LNC, auch wenn nur 2
    Anschlüsse aktiv wären, weiterhin benutzen. Leere F-Anschlüsse evtl. mit F-Abschlusswiderständen "verschliessen".
    Alternativ wäre natürlich auch ein Monoblock-Dual für Astra+Hotbird, sollten beide Satpositionen gewünscht sein, denkbar.
    Zu der Kabelführung im Haus, Sind das teilweise "Aufputzdosen" und "Aufputzkabel"?
    Im Wohnbereich z. B. zwischen den 2 Dosen links und rechts gibt es keine Leerrohre?
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
  • Also im Garten Haus würde auch Astra reichen. Das wäre egal....
    Würdest du denn die triax Schüssel für die Hauswand nehmen? Oder besser was anderes neues kaufen?

    Also die Dosen und Kabel sind alle unter putz verlegt, also nichts aufputschende.
    Ob ein leerrohr zwischen den Anschlüssen im Wohnzimmer liegt kann ich nicht sagen, und weiß auch ehrlich nicht, wie ich es rausfinden kann...
    Jedoch können im Wohnzimmer Kabel beliebig gelegt werden, da ich die unter die fusleiste legen kann....
    Und vom Keller können auch beliebig Kabel ins Wohnzimmer gelegt werden, da es ein großes leerrohr zwischen Wohnzimmer und Keller gibt.
  • Just Me schrieb:

    Toller Preis für einen Glühlampenwechsel :D Na da freut man sich doch manche Sachen nur vom Fachmann erledigen lassen zu können.

    Fehler Xenon: bei mir wäre die der Stoßfänger vorne nie wieder dort gesessen wo er hin gehört + ich hätte den Wisch-Wasch Fehler da unter dem Fänger nie auch noch gleich gesehen
    Fehler Kennzeichenbeleuchtung: ich ging von einem Kabelbruch aus, hätte mir den Wolf gesucht und wäre nie drauf gekommen das der Kofferraum-Öffner da mit eine Rolle spielt und die Elektrik von den Birnen da mit drin sitzt
    Fazit: kostete Geld, richtig ... aber alles läuft wieder, alles ist super gemacht (und sogar mein Keyless geht jetzt wieder --- abartig, sogar das hatte mit dem Kofferraum-Öffner zu tun !) ... in einem Forum hätte ich mir sicher auf 3 Seiten auch helfen lassen können, hätte aber den Stoßfänger dann auch nicht wieder gerade ans Auto bekommen.

    Just Me schrieb:

    Aber solange solche "Schrott ab Werk" Autos gekauft werden... :wall1:

    Muss dich ggf. enttäuschen, der "Schrott" nennt sich VW Passat !

    realmadridcf09 schrieb:

    Ok. Werde den Spiegel an die Hauswand bringen, dann brauche ich auch keine erdung machen weil diese 2 Meter unter der dachspitze ist und weniger als 1,5 Meter vom Haus.

    Du hättest wohl doch das mit dem Trennungsabstand oben mal bei Google eingeben sollen, dann wüsstest du jetzt ohne das ich das schon wieder sagen muss ....... deine Kabel liegen außerhalb der von dir geschriebenen Bereiche (vor allem die zum Gartenhaus) und daher bist du weiterhin dann auch an der Fassade im Bereich in welchem ein äußerer Blitzschutz fällig wird.
    Weiterhin, auch wenn diese Antenne nur für das Gartenhäußchen weiter verwendet wird und auch wenn sie nur für den Astra-Empfang genutzt wird, muss diese ebenfalls geerdet werden... unabhängig von den Haus-Arbeiten.

    Und jetzt ist genug, ich wiederhole mich nur noch .............. es ist alles gesagt, nur wenig wurde aber gelesen und immer wieder gleiches ist unnötig !
    Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
    - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
    - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
    - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
    - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SAT-ShopHN ()

  • Moin...

    @SAT-ShopHN

    Genau das ist ja das, was ich mehrfach gesagt habe...
    Es wird ihm alles hier erklärt (was zwar schön ist, aber - wie der TE deutlich zeigt: Gefährlich, weil es einfach nicht "ankommt").

    Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich... Ist Aufgabe eines Fachbetriebs.
    Die kennen (und das beweist Du ja deutlich) die Thematik aus dem FF...


    Noch was zum Thema Passat und teure Reparatur des Lämpchens...

    Die Xenon- Brenner kosten ein "Schweine- Geld" und sind preislich in keinster Weise vergleichbar mit den 0815 Glühlampen, die sonst verbaut werden...
    Was nutzt es also dem Hobbyschrauber, wenn er bei seiner "gegoogelten" Reparatur den Wackelkontakt behoben hat, dafür aber den (vorher) intakten Xenon- Bremmer gekillt hat...
    BTW... Das Ding wird auch nicht mit 12V von der Autobatterie betrieben... Sondern bekommt eine Hochspannung eingespeist...
    Schön, wenn "Mr. Google- To it yorself" dann da mal dranpackt...
    Und genau... Der SToßfänger hängt schief und erinnert ihn an den größen Schraubererfolg seines Lebens...


    Und noch eine Frage an der TE:

    realmadridcf09 schrieb:


    preislich ist eigentlich meine Grenze bei 1000 Euro (
    Spiegel, montagezubehör,LNB, Multischalter/unicable). bei laufenden Kosten von
    19 Euro monatlich, wären die 1000€ ja nach 2 Jahren schon raus .ich weiß ja
    nicht ob es für den Preis machbar ist. oder geht es auch günstiger...?

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.


    Die Rechnung raffe ich nicht ganz?
    OK, ist noch früh ;)

    19€ x12Monate = 228€ x2 = 456€

    Hinzu kommt, dass es bei der o.g. Auflistung eh eine Milchmädchenrechnung ist...
    Bei Kabelbetrieb, der ja wohl momentan vorhanden ist, wird jeder TV ohne zusätzliche Empfangsbox betrieben...
    Ähhhh hüstel... Bei Sat muss noch je eine VU Box gekauft werden...
    Die alleine erreichen schnell die 1.000€ Grenze???

    Steh ich jetzt auf dem Schlauch???
    Wer Rechtschreibfehler findet...

    Darf sie behalten.
  • olly_b schrieb:

    BTW... Das Ding wird auch nicht mit 12V von der Autobatterie betrieben... Sondern bekommt eine Hochspannung eingespeist...

    Richtig ! 85V bei hohem Strom..... da bruzelt es dir die Hand weg wenn du was falsch machst ! Alleine von daher leg ich da keine Hand an, weil ich eben keine 50% "Ahnung" davon habe.

    olly_b schrieb:

    Die Rechnung raffe ich nicht ganz?
    OK, ist noch früh ;)

    19€ x12Monate = 228€ x2 = 456€

    Hinzu kommt, dass es bei der o.g. Auflistung eh eine Milchmädchenrechnung ist...

    Nicht zu vergessen das über SAT, vor allem im 2x Sat-Betrieb, sehr viel mehr Programme rein kommen und das noch in besserer "Auflösung" (man schaue gerade der Streit der ÖR mit den Kabelnetzbetreibern und die Qualitätsreduzierung der Übertragung über Kabel die daraus resultiert - haben wahrscheinlich noch nicht alle so richtig gesehen/bemerkt).
    Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
    - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
    - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
    - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
    - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
  • 85 Volt aber nur im Betrieb... Nachdem der Zündimpuls erfolgte...
    Die Zündspannung kann bis zu 25.000 Volt betragen...


    OK... Sorry, wir sind nun wirklich OT...

    Aber ich wollte damit nur generell verdeutlichen, wie gefährlich "Halbwissen" (@ SAT-ShopHN damit bist Du NICHT gemeint auch nicht Dein Post mit den 85V!!!!! )
    sein kann. Und besonders das, wenn es um Blitzschutz etc. geht!

    Ich habe früher auf Montage als Eli für Siemens gearbeitet. Und wir haben in vielen Gasstationen gearbeitet...
    und wir waren alles Elektrofachkräfte...
    Und dennoch hatten wir immer eine Fachfirma beauftragt, die Blitzschuts- Erdungs- Arbeiten etc. für uns durchgeführt hatten!
    Jedes Kabel, dass von außen (Messgeräte, Sensoren Steuerungen etc.) in die Steuerzentrale eingeführt wurde musste speziell "behandelt" werden...
    Ach so... Nebenbei... Die Kabeleinführungen mussten alle geschottet werden (Brandschutz)...
    Das hat eine andere Spezialfirma gemacht...

    Das sollte doch wirklich deutlich machen, dass bei solchen Arbeiten (wie die hier in diesem Thread behandelten) der nicht Fachmann seine Finger davon lassen sollte!


    Und nicht immer auf neue Ideen kommen sollte...
    Dazu hat Knifte ja auch mehr als deutlich passende Worte gefunden ;)
    Wer Rechtschreibfehler findet...

    Darf sie behalten.
  • realmadridcf09 schrieb:

    Würdest du denn die triax Schüssel für die Hauswand nehmen? Oder besser was anderes neues kaufen?
    Sofern Dir diese Schüssel noch nie aus der Hand gerutscht und auf den Boden geknallt ist kannst Du die weiterhin verwenden.
    Kenne Triax jetzt nicht, vermute aber im Vorfeld dass die auch nicht angerostet (Halterung/Schrauben) ist.
    Das müsstest Du vor Ort überprüfen. Die Schüsseln sind in der Regel sehr langlebig. ;_)
    Wenn man die Wanddosen aufmacht sieht man in der Regel in welche Richtung es Leerrohre gibt.
    Mit guten Metalldedektoren kann man u. U. auch Kabelverläufe "verfolgen".
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!
  • olly_b schrieb:

    85 Volt aber nur im Betrieb... Nachdem der Zündimpuls erfolgte...
    Die Zündspannung kann bis zu 25.000 Volt betragen...
    ..........
    Aber ich wollte damit nur generell verdeutlichen, wie gefährlich "Halbwissen" (@ SAT-ShopHN damit bist Du NICHT gemeint auch nicht Dein Post mit den 85V!!!!! ) sein kann.

    Damit habe ich doch eben in dem Bereich mein Unwissen eindeutig belegt D:

    Weil mir das aber von Anfang an bekannt war ging es zu einem Fachmann dafür.
    Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
    - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
    - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
    - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
    - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
  • @Radar.

    Also bei den Dosen im Wohnzimmer links kommt nur das satkabel an und es gibt keine weiteren leerrohr e.

    Aber vom Keller kann ich noch Kabel ins Wohnzimmer bringen..
  • Sobald ich etwas mehr Zeit habe schaue ich mit die Zeichnungen nochmal genauer an.
    Bin mir im Moment nicht sicher ob es vorteilhafter ist v. der Schüssel mit einen Kabelkanal
    in den Dachboden oder in den Keller zu gehen.
    Edit: Kommt da nicht bei einer Dose WZ (2. links) das Kabel v. Dachboden?
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Ok, ganz vielen dank. Ja die Frage ist ja noch, ob mit unicable, oder die mammutaufgabe angehen und neue Kabel ziehen. Weil unicable soll ja nur mit Messgerät installierbar sein.
  • Sagen wir mal so, wenn es Möglichkeiten gibt eine "Sternverteilung" zu realisieren, dann wäre das einfacher,
    zumal da evtl.Fehler wesentlich schneller gefunden würden. ;_)
    Auch ist man nicht Geräte gebunden und man kann schon mal einen Flat-TV mit Sattuner der kein Unicable unterstützt
    betreiben.
    Natürlich kenne ich Deinen aktuellen Gerätebestand nicht. Meines Wissens unterstüzten alle VU-Geräte das Unicableprotocoll.
    Ob es bei Dir zu Hause "nur" VU's gibt entzieht sich aber meiner Kenntnis. D:
    Edit: Wenn ich mich nicht verzählt habe, sollen im Wohnbereich 15 Tuner betrieben werden.
    Bei Sternverteilung brauch es mindestens einen Multischalter mit 8 Sat-Eingängen und 16 Ausgängen.
    Wenn es für den Wohnbereich noch Reserven geben soll, das nächst grössere Modell wäre für max. 24 Teilnehmer (z. B. Technisat Gigaset 9/24 ca. 400,- Euro).
    Dort wo Doppeltuner angeschlossen werden sollen müssen 2 Satkabel hinführen und "Sat-Doppeldosen" verbaut werden.
    Die Ideen das Gartenhaus über den Wohnbereich, bzw. den Wohnbereich über das Gartenhaus zu versorgen wurden zwischenzeitlich ja verworfen.
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • olly_b schrieb:

    Noch was zum Thema Passat und teure Reparatur des Lämpchens...

    Die Xenon- Brenner kosten ein "Schweine- Geld" und sind preislich in keinster Weise vergleichbar mit den 0815 Glühlampen, die sonst verbaut werden...

    Es ging aber nicht um den Xenon-Brenner sondern um die 0815 Standlichtglühlampe für ein paar Cent. Und das man dafür den halben Wagen zerlegen muss, um diese zu wechseln ist schon echt eine arme Leistung von VW. Aber VW denkt wenigstens auch an ihre Werkstätten :D

    SAT-ShopHN schrieb:

    in einem Forum hätte ich mir sicher auf 3 Seiten auch helfen lassen können, hätte aber den Stoßfänger dann auch nicht wieder gerade ans Auto bekommen.

    Auch habe ich nicht gesagt, dass ich den Wagen selber zerlegt hätte sondern nur, dass es unverhältnismäßig ist die Standlichtlampe durch eine Fachwerkstatt tauschen lassen zu müssen. 1€ für die neue Glühlampe und 100€-200€ für den Einbau. Irgendetwas stimmt da doch wirklich nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Just Me ()

  • Ja gebe ich Dir recht!

    ABER: Du zitierst nur einen Teil meiner "Aussage". Es ging mir nicht um den Austausch (der ja auch nicht stattfand), sondern um Basteleien, die nach hinten los gehen können..


    olly_b schrieb:


    Die Xenon- Brenner kosten ein "Schweine- Geld" und sind preislich in keinster Weise vergleichbar mit den 0815 Glühlampen, die sonst verbaut werden...
    Was nutzt es also dem Hobbyschrauber, wenn er bei seiner "gegoogelten" Reparatur den Wackelkontakt behoben hat, dafür aber den (vorher) intakten Xenon- Bremmer gekillt hat...


    Es besteht die Gefahr, das beim Rumgebastel der intakte Brenner geschrottet wird und dann für zig Euronen erneuert werden muss...

    Um nichts Anderes ging es mir...
    Auch ich bekomme einen Anfall, wenn die für eine dulle Lampe gleich einen einwöchigen Werkstattaufenthalt einplanen ;)


    Und das gibt es nicht nur bei VW...
    Beim ersten Twingo (glaube ich) muss der Korflügel abgebaut werden, um an die Scheinwerfer zu kommen...
    Wer Rechtschreibfehler findet...

    Darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von olly_b ()

  • Herumbasteln sollte man da ja auch nicht :D Wobei ein Lampenwechsel für mich kein Herumbasteln ist. Manche Sachen muss man eben vom Fachmann erledigen lassen, das sehe ich durchaus ein. Drunter fällt auf jeden Fall auch der Blitzschutz bei einer Satanlage (um mal wieder auf das Thema zu kommen) :D Dabei kann man schließlich einiges falsch machen, auch wenn es sich im Prinzip total simpel anhört. 16 mm² Leitung von Schüssel zur HES und min. 4 mm² zwischen den PA-Blöcken, dem Multischalter und der Schüssel. Aber es gibt ja dann noch weitere Regeln wir Abstand zu anderen Leitern etc. etc. zu beachten. Also sollte soetwas wirklich ein Fachmann manchen, wobei mancher Fachmann den Titel nicht verdient. Viele können das auch nicht besser als ich oder machen das irgendwie ohne Rücksicht auf Vorschriften.

    Was jedoch die reine Sattechnik (ohne Blitzschutz, den lässt man machen) angeht denke ich schon, dass man sich daran selber versuchen kann, sofern man nicht 0,0 Plan hat. Klar, es bedarf dort auch einer gewissen Planung gerade bei Unicable, wie man auch an den Berechnungen von SAT-ShopHN gesehen hat, aber im großen und ganzen eine durchaus lösbare Aufgabe.
  • Wir hätten in Bezug auf einen Vergleich nicht auf einen Lampentausch ausweichen müssen. D:
    Dem TE wurde hier mitgeteilt was bei der Montage einer Satschüssel in Bezug auf Blitzschutz etc. zu beachten ist.
    Der TE wurde darauf hingewiesen dass so eine große Anlage in der Regel von einen Fachmann geplant
    und aufgebaut werden soll. Die soll dann ja funktionieren und im Rahmen von Fernwartung kann niemand was garantieren!
    Auch kann es dadurch durchaus zu Fehlkäufen kommen.
    Sollen wir hier in Zukunft allen VU-Interessierten raten die Festplatte (ausser bei der Solo²) vom "Fachhändler" einbauen zu lassen?
    Natürlich steht in der Bedienungsanleitung und hinten auf der Box, dass vor dem Öffnen des Gerätes
    der Netzstecker zu ziehen ist. Einige wenige waren hier so ehrlich und haben geschrieben dass sie "unliebsame
    Bekanntschaft mit dem Schaltnetzteil" gemacht haben da dies halt nicht beachtet wurde. Mit Sicherheit gibt es diesbezüglich eine "Dunkelziffer". ;_)
    Sollen wir hier alles was in Zusammenhang mit "Duo nur rote LED sonst tot" steht vorsorglich vom Team löschen lassen?
    Einige Wenige scheinen dort ja auch mehr kaputt gemacht als repariert zu haben. Für den Großteil war es aber hilfreich.
    Sollen wir in Zukunft bei Fragen in Bezug auf LNC-Tausch etc. uns vorher versichern lassen, dass die vorhandene Schüssel
    "normgerecht" aufgebaut wurde?

    Wir würden dann vermutlich auch diesbezüglich sehr oft nur auf den Fachmann hinweisen müssen. D:
    Erinne mich daran als die Anleitungen für die Vorbereitung der DBox2 zum Aufspielen der Linuxsoft erschienen sind.
    Kurzschlussmethode oder die schlimmere "Reset gegen Masse" bei laufender Box. D:
    Sowas hätte man dann ja nie veröffentlichen dürfen. Ob da der eine oder andere KFZ-Mechaniker-/Elektriker überfordert war? D:
    Ich weiss jetzt nicht ob es hier allgemein diesbezüglich Diskussionsbedarf gibt.
    Sollten wir dann aber im Laberthread was aufmachen.
    Edit: Blau heisst hier u. U. Lebensgefahr. Hab absichtlich keine rote Farbe verwendet. :happy1:
    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • @ radar,

    Radar schrieb:

    Sagen wir mal so, wenn es Möglichkeiten gibt eine "Sternverteilung" zu realisieren, dann wäre das einfacher,

    zumal da evtl.Fehler wesentlich schneller gefunden würden. ;_)

    Also ich guck nochmal genau und schaue wo ich noch kabel zusätzlich nachziehen kann und würde eine neue Zeichnung anfertigen wo ich dieses dann vermerke.


    Radar schrieb:

    Ob es bei Dir zu Hause "nur" VU's gibt entzieht sich aber meiner Kenntnis.

    Es gibt bis jetzt 2 VU solo2 und eine dreambox 800se. Es sollen aber noch receiver angeschafft werden.

    Radar schrieb:

    Edit: Wenn ich mich nicht verzählt habe, sollen im Wohnbereich 15 Tuner betrieben werden.

    Richtig. 15 Anschlüsse. Aber da sind schon alle reserven mit drin. Also es würde auch 14 evetuell reichen....


    Die frage ist, wenn ich oben im ersten Stock und Dachboden keine neuen kabel zieghen kann, ob man dort unicable zum einsatz bringt und im keller und Wohnzimmer normalen Multischalter. Geht es sowas zu kombinieren?