Auf Unicable umstellen, taugt dieser LNB was ?? Inverto Black Unicable Quad IDLP-QUDL42-UNI2L-1PP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auf Unicable umstellen, taugt dieser LNB was ?? Inverto Black Unicable Quad IDLP-QUDL42-UNI2L-1PP

      Hallo,
      ich hab ein Einfamilienhaus mit Sternverteilung, 2 Kabel gehn ins Wohnzimmer, der Rest je 1 Kabel Arbeitszimmer,Kinderzimmer etc.. also insgesamt 6 Kabel, wovon seid Jahren aber nur 2 benutzt werden.
      Nun möchte ich, an meiner Solo2 auf Unicable umrüsten, um über das 2. Kabel noch per Sat-USB Empfänger anschliessen.

      Nun meine Frage, ich habe im HM Shop diesen LNB gesehn, taugt der was Inverto Black Unicable Quad IDLP-QUDL42-UNI2L-1PP.

      Damit würde ich mit den switch im moment sparen. Hat den jemand in Betrieb?

      mfg
      Verkauft
    • Der Unterschied ist, dass am Anschluss für Unicable insgesamt 4 Tuner, die aber alle das Unicableprotokoll
      unterstützen müssen, anschliessen kannst plus an den 2 Legasy-Anschlüssen auch jeweis einen (herkömmlichen) Tuner.
      Nur 3 Antennenkabel für insgesamt 6 Tuner.
      Mit dieser Konfiguration würde man sich halt das Nachziehen von Antennenkabel ersparen.
      Bei Dir gibt es zwar schon die 6 Kabel, eines (ein drittes im Wohnzimmmer) fehlt halt. Und nur deshalb würde das Sinn machen.
      Edit: Sollte es im Wohnzimmer für die Satantennenanschlüsse Dosen geben, die müssten weg.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Weil ein größerer Mhz Bereich abgedeckt werden muss.

      Desweiteren müssen natürlich alle Geräte Unicable tauglich sein. Aber das versteht sich ja von selbst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dietmar1968 ()

    • Wie gesagt, von den 6 Kabeln, sind ja bis jetzt auch nur 2 genutzt, und das wird sich nicht viel ändern im moment. Deswegen wollt ich ja auch Switch verzichten. Also ein Kabel wollt ich an den Uni Port stecken, und damit direkt in den Twin Receiver gehn. Und zwei von den übrigen Kabeln an die legacy Ports. Den Rest würd ich im moment nicht anschliessen wollen.


      So mal schnell noch a weng ge googelt.

      Der Sundtek DVT-S USB Tuner sollte ja Unicable tauglich sein wenn ich es Richtig sehe.

      Würde es dann funktionieren wenn ich meine jetztige Dose gegen eine Kathrein ESU austausche, dort nur ein Kabel anschliesse, von der Dose dann in den Splitter und dann auf den Twin Receiver und USB Tuner verteile?
      Verkauft

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BossXxX ()

    • Von der Dose in einen 2-fach Verteiler, der dann aber in den meisten Fällen diodenentkoppelt sein sollte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dietmar1968 ()

    • Das Eine Kabel, das an von den Legasy-Anschluss d. LNC's kommt kannst ja an der Dose lassen, ist an der Sat-Doppel-Dose dann halt nur mehr
      ein Anschluss aktiv. Den Anschluss wirst Du vermutlich gar nicht benutzen.
      Beim LNC ist ein passender 2-fach-Verteiler mit dabei, wenn ich nicht irre.
      Den an das Kabel das v. Unicableanschluss kommt anschliessen und von dort mit einen Kabel an Tuner B der Solo² und mit den 2. Kabel zum Sundtek-Tuner,
      wenn der das unterstützt.
      Eine SCR-Frequenz v. Unicable bleibt ungenutzt, da letztendlich nur 3 Tuner in/an der VU vorhanden sind.
      Ich würde aber das 2. Kabel z. Wohnzimmer gar nicht an den LNC anschliessen, sondern mir die 2 Anschlüsse für
      andere Räume frei halten.
      Ob der beiliegende 2-fach Verteiler in der "Leerdose" Platz hat weiss ich nicht, u. U. mit 2 Winkel-F-Stecker
      (für die Kabel an die Tuner) könnte das sich ausgehen.
      Dann halt einen Dosendeckel mit selbst angefertigten Öffnungen für die 2 Antennenkabel reindrücken.
      Könnte aber eine "Frickelei" werden.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • @Radar

      Die vorgeschlagene Lösung mit dem Inverto lnb wird wohl endlich so wie von dir vorgeschlagen funktionieren. Aus meiner Sicht ist es aber nicht zielführend für die zukünftige Gestaltung der Anlage, so wie beschrieben zu verfahren. Sicher ist der finanzielle Aufwand jetzt geringener. Dies ist aber schließlich seine Entscheidung.

      mfg haju204
      Unser Morgen wird anders sein, wenn wir das Heute verändern.


    • Natürlich wäre hier die Verlegung eines 3. Kabels am sinnvollsten und preislich am günstigsten.
      Vermute halt, dass das nicht möglich ist.
      Alternativ auch das Vorschalten eines Unicable-Multischalters.
      Vorstellbar wäre auch die Verwendung eine Unicable-Minirouters
      am bestehenden Multischalter um darüber die 2 internen Tuner der Solo zu versorgen.
      Der Preis v. LNC ist halt evtl. günstiger als ein Unicable Minirouter.
      Ohne die örtlichen Gegebenheiten genau zu kennen, würde ich die Unicable-Minirouter
      oder Stacker/Destacker-Variante vorziehen wollen.
      Gehe davon aus, dass der vorhandene LNC, Multischalter und die Dose nicht in die Tonne wandert
      und der ursprüngliche Zustand jederzeit wieder herstellbar wäre.
      Ohne das jetzt genau zu wissen, vielleicht geht es dem TE auch um den Stromverbrauch (vermutlich so um die 20,- bis 30,- Euro p. A.)
      des vorhandenen Multischalters.
      Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • 3. Kabel wäre mir der Aufwand zu hoch. Löcher bohren etc... Ich liebäugel nebenbei noch mit ein DUO2 ... aber mei Frau ist noch net drauf angesprungen.
      Switch etc hätte ich auch schon überlegt. Aber eigentlich brauchen wir es nicht. Haben in den letzten acht Jahren nur WZ versorgt, und das wird sich bestimmt so schnell nicht ändern.
      Hab jetzt mal den LNB oben, und ne Kathrein ESU Dose bestellt. Diese sollte ja Unicable tauglich sein. Werd dann erstmal den LNB gegen den neuen austauschen und wie gewohnt meinen Twin Receiver über die zwei normalen Anschlüsse versorgen. So hab ich baulich gesehn, den wenigsten aufwand. Wie gesagt Einfamilienhaus mit zusätzlichen Sat Anschlüssen im Arbeits und Kinderzimmer... aber da will ich grad net versorgen....

      Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, das ich vermute das mein jetziger LNB einen Knacks hat.
      Verkauft
    • Wenn du dich jetzt dafür entschieden hast, ist es gut. So wie du ja schreibst nutzt du eigentlich nur das wz. Einzig die dose verstehe ich nicht. Das ist doch eine Stichdose und keine enddose. Ich würde es so machen:
      LNB inverto unianschluß kabel 1 --> enddose egal welcher hersteller; daran kabel mit splitter dann solo2 tuner B und anderes kabel vom splitter an sundtek tuner (hat aber Radar schon beschrieben)

      dann hättest du noch die zwei legacyanschlüsse am lnb frei für zwei andere zimmer oder das andere kabel im wz.
      Unser Morgen wird anders sein, wenn wir das Heute verändern.


    • @dietmar1968
      Weil ein größerer Mhz Bereich abgedeckt werden muss.
      Fachlich falsch: die 1. SAT-ZF nutzt den Frequenzbereich zwischen 950 und 2.150 MHz und bei Unicable wird der gleich Bereich genutzt!
      Von der Dose in einen 2-fach Verteiler, der dann aber in den meisten Fällen diodenentkoppelt sein sollte.
      Wieder fachlich falsch: Richtig ist Unicabletaugliche Enddosen und einen 2-Fachverteiler... und über den Blitzschutz zu schreiben spare ich mir...

      @Sat-ShopHN hat schon viele Beispiele hier im Forum gennant und erklärt!