Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Mit dem Original-Image wird das sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Du bist hier im VTi-Forum gelandet, oben in der Navigation findest du einen Link zu den VTi Images. Lade dir dort das passende neueste Image herunter, und flashe es nach der Anleitung, die du im Wiki findest: VTi Installation – Vu+ WIKI Nachdem das erledigt ist und die Box eingerichtet ist, musst du noch eine Softcam installieren - für den Anfang funktioniert "GBox" einwandfrei. Wie die installiert wird, findest du ebenfall…

  • Ja, ähnlich. Bei den /dev's kann man am Directory-Eintrag erkennen, ob es ein Block- oder Character-Device ist. Die beiden anderen Nummern sind dann das Mapping für den Kernel-Treiber und eine Device-Nummer. Bei den Einträgen in /proc und /sys ist das Handling allerdings noch viel näher am gewohnten File-Handling unter Unix. Alles nach dem Motto: unter Unix ist irgendwie alles ein File. Egal ob echtes File, Device, Socket, Pipe, ...

  • Ich denke schon. Was du da versuchst auszulesen sind Handles in den Kernel und keine echten Files - deswegen werden sie mit 0 Bytes im Filesystem angezeigt. Es sieht für mich danach aus, dass Samba damit nicht sauber umgehen kann; vielleicht weil /proc schon selber ein virtuelles Filesystem ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass Samba die 0 Byte für bare Münze nimmt. Dafür spricht, dass man mit strace verfolgen kann, dass smbd nach dem Aufruf von stat gar nicht mehr versucht, das "File" zu lese…

  • Schade dass du das persönlich nimmst - es ist doch gar nicht gegen dich persönlich gerichtet. Jeder darf seine eigene Meinung haben und auch sagen dürfen, genauso wie jeder hier auch seinen Spieltrieb ausleben können darf (und natürlich gerne noch dabei lernen). Das solltest auch du so akzeptieren. Es gibt keinen Grund beleidigt zu sein.

  • Echt? Ich habe noch mit keiner Vu+ eine Bandbreite von 110-115 MB/s hinbekommen. Für mich liegen die 70-80 MB/s viel eher im beobachteten Fenster.

  • Jeder wie er mag, für mich ist das Spielerei , und wenn ich TV glotze, weiß ich ziemlich genau, welche Box da angeschlossen ist. Da besteht keine Verwechslungsgefahr - jedenfalls nicht bei mir.

  • Quote from Dibagger: “Neuer Stick kann aber nicht schaden. ” SCNR: wenn's dann klappt, war halt der Stick schuld. Im Ernst @jergo: mir drängt sich der Verdacht auf, dass du das Problem nicht verstanden hast, nachdem auch dein zweiter Screenshot nicht die Verzeichnisstruktur zeigt. Es geht darum, ob das Root-Verzeichnis auf dem Stick vuplus/duo4kse oder anders heisst. Es muss halt vuplus/duo4kse heißen, damit der Stick überhaupt die Chance hat, von der Box zum flashen erkannt zu werden.

  • Um mal aus Wikipedia zu zitieren: Quote from Wikipedia: “Die Umschaltung der Polarisationsebene erfolgt durch Änderung der Höhe der Fernspeisespannung, die zwischen Innenleiter und Außenschirm des Koaxialkabels anliegt. 18 V signalisieren horizontal, 14 V vertikal. Die Umschaltung des Frequenzbereichs (Low-Band oder High-Band) erfolgt über ein aufmoduliertes 22-kHz-Tonfrequenzsignal. Wird dieses Signal vom Receiver ausgegeben, schaltet der LNB (bzw. Multischalter) auf High-Band. Fehlt es, fällt …

  • HD+ auf Zero 4k

    rdamas - - Original Images Vu+ Zero 4K

    Post

    Ergänzend: ja, VTi installieren, dann die Softcam gbox. Eine Softcam bekommst du im Originalimage auch nicht ohne weiteres installiert. Alles Weitere findest du im Wiki und über die Forensuche.

  • Quote from Naichbindas: “Na die, unter Windows die Netzwerkgeräte anzeigt. ” Ich habe gefragt, weil nicht jeder Windows benutzt. Ich zum Beispiel nicht. Von daher bin ich wahrscheinlich auch keine Hilfe. Es gibt aber noch eine andere Datei auf der Box, wo der Hostname eingetragen ist: /etc/avahi/hosts. Ob Windows oder dein Router überhaupt das Zeroconf oder Bonjour Protokoll auswerten, weiss ich allerdings nicht. Wäre aber möglich...

  • Zwei Fragen: - über was für eine "Netzwerkumgebung" sprechen wir bei dir? Wo genau wird die zweite Ultimo4k nicht angezeigt? - wie und wo genau hast du den Hostnamen denn alles geändert?

  • Open WebIf aktuell

    rdamas - - Plugins

    Post

    OpenWebif macht ja nichts anderes als die Box, die wie OWIF auch "nur" die RecordTimer-Klasse füttert. Alles andere hätte mich gewundert.

  • Open WebIf aktuell

    rdamas - - Plugins

    Post

    Quote from Marti_win7: “Hast du das mal getestet? Soweit ich mich erinnere, verweigert das VTI 2 Timer zur selben Zeit auf dem selben Sender . ” Ja, habe ich. Und um ganz sicher zu sein: gerade noch einmal. Also meine Solo4k macht das anstandslos. Sowohl mit zwei direkt aufeinanderfolgenden Timern ohne Pause, als auch mit zwei überlappenden Timern.

  • Open WebIf aktuell

    rdamas - - Plugins

    Post

    Nein, das System verweigert dabei nichts. Es werden einfach zeitgleich zwei Dateien mit denselben Daten (weil aus derselben Quelle) geschrieben. Es mag für dich keinen Sinn machen, für zwei aufeinander folgende Sendungen separate Timer anzulegen, aber ich kenne durchaus Anwendungsfälle dafür: z.B. Archivierung und einfacherer Schnitt auf der Box. Genausowenig komme ich persönlich auf die Idee, die Funktion "automatisch an EPG anpassen" zu benutzen, aber auch dafür gibt es sinnvolle Anwendungsfäl…

  • Open WebIf aktuell

    rdamas - - Plugins

    Post

    Das funktioniert bei mir aber genauso wie du es haben möchtest. Und natürlich kannst du auch einen Timer komplett ohne EPG anlegen. Deshalb frage ich mal lieber nach: - welche Version von OpenWebif benutzt du? - welches Image und welche Version benutzt du? (Weil: hier wird nur VTi in der neuesten Version supportet.) Vielleicht erklärst du auch mal step by step und ganz genau, wie du die Timer anlegst, damit das von dir beschriebene Verhalten auftritt.

  • Für mich sieht das nach "hat kein Empfang" aus, was auch immer "hat kein Empfang" auslöst: Source Code (7 lines) Die Frequenz-Daten stimmen jedenfalls mit RTL SD im Vodafone Netz überein. Ab 15:24 hat das aber noch funktioniert, um 15:28 muss irgendwas passiert sein, dass der Tuner die Frequenz nicht mehr halten konnte. Habe ich glaube ich schon mal irgendwo gefragt: was ist MORPHEUS? Ein Screen-Saver? Den würde ich mal deaktivieren, weil der kurz vorher "Alarm" gemacht hat.

  • Disclaimer: hab kein Telekom und daher auch kein Entertain, von daher kann ich nicht wirklich helfen. Aber: bei so einem alten Thread (von 2016! Das sind 9 Jahre!) macht es Sinn, den Thread von vorne bis hinten einmal quer zu lesen - sind ja nur 4 Seiten. Das habe ich rein interessehalber mal gemacht und bin unter anderem auf den Beitrag #56 gestoßen. Du brauchst demnach kein udpxy (hat nichts mit upd zu tun), sondern vor allem das Entertain-Paket der Telekom und die aktuellen IP Adressen der Mu…

  • Ohne Netzwerk-Zugriff bleibt dir nur neu flashen oder Backup flashen, solltest du eines haben.

  • Das sieht danach aus, als ob beide: OpenWebif + altes Web-Interface installiert sind, und beide auf demselben Port (80) konfiguriert sind. Das funktioniert nicht, deswegen der Crash. Mit Netzwerk-Zugriff und Telnet/Putty/Terminal-Zugang ließe sich das relativ einfach reparieren: das alte Web-Interface ist in meinen Augen komplett überflüssig und kann deinstalliert oder gelöscht werden. Danach sollte deine Box wieder normal starten.

  • Box von innen reinigen, für gute Belüftung und keine zu hohen Temperaturen sorgen, anderes Netzteil ausprobieren, alle Stecker und Steckverbindungen kontrollieren. Das wären meine Ratschläge.