Pinned FritzDect v2.0.8 (01.04.2024)

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • schomi wrote:

      Vorgehensweise:
      Debug Log erstellen:
      - FritzDect Debug in den Plugin Einstellungen einschalten.
      - FritzDect Plugin schließen.
      - Dann das FritzDect Plugin einmal starten und wieder beenden.

      Infos zusenden:
      - Die Datei /tmp/FritzDect.log per Konversation an mich schicken.
      - Dazu Infos zum Gerät bereitstellen.
      Zu dem Zeitpunkt an dem die Lampe nicht angezeigt wird.
      Carpe diem!

      Skin: CerX FHD | Plugins: TMDb, BacksNcovers, FritzDect, AutoShredder, PluginMover | EPG: GraphMultiEPG | ... [Alle anzeigen]

      Vu+ Wiki
    • t-j wrote:

      Wenn ich mit Home Assistant die Lichtfarbe der FRITZ!DECT 500 Lampe geändert habe, wird die Lampe im FritzDect Plugin nicht mehr angezeigt.
      Ist beim nächsten Update behoben.
      Danke für die Unterstützung.
      Carpe diem!

      Skin: CerX FHD | Plugins: TMDb, BacksNcovers, FritzDect, AutoShredder, PluginMover | EPG: GraphMultiEPG | ... [Alle anzeigen]

      Vu+ Wiki
    • Hi @schomi,
      wollte dich eigentlich per "Konversation" anschreiben, aber das willst du ja nicht.
      Es geht um die Anpassung deines genialen FritzDect an Dreambox; in der V1.7.2 hattest du in der Lizenz ja noch ausdrücklich eine Modifikation erlaubt.
      Display Spoiler
      # This plugin is NOT free software. It is open source, you are allowed to
      # modify it (if you keep the license),

      Davon hatte man im Ihad auch schon Gebrauch gemacht - ich hoffe mal und denke auch, das war damals mir dir abgesprochen und ok. Ich bin nun vor kurzem darauf gestossen und hab mit ein paar Anpassungen eine Diskussion ausgelöst (sh. z.B. ab hier) - ich meine, mich zu erinnern, dass Links zu Fremdboards erlaubt sind - wenn nicht, sorry, und bitte löschen.

      Nun wollte ich gern noch ein paar Anpassungen vornehmen und habe jetzt gesehen, dass es eine neue Version ohne die Erlaubnis zur Modifikation gibt. Weil ich aber nicht gern zu den "Klauern" gerechnet werde und auch dem Autor den nötigen und verdienten Respekt zollen will, wollte ich gern von dir entweder ein Einverständnis oder ein Verbot erhalten. Ich denke aber, das ist hier OT - deswegen bitte ich, wenn möglich, um eine Konversation.
      Danke, schöne Feiertage, und Grüsse
      Alfred

      The post was edited 1 time, last by AlfredENeumann ().

    • Forenregeln wrote:

      Links / Verlinkungen
      Links / Verlinkungen auf fremde Foren, sowie Shops sind nicht erlaubt
      und werden vom Team ohne Vorwarnung gelöscht. Ausnahmen sind Links auf das

      IhaD, HM-Sat Shop,Satco Europe, sowie den OpenStore
      also für deinen Link OK
      _______________________________________________________
      LG Nase
      Receiver
      Duo 4Kse DVB-S2x (45308X FBC) / DVB-T2 (BCM3466) ; Samsung HM321H intern ; Synology 218+ ; Inverto Unicable II IDLU-UWT110-CUO1O-32P Multischalter 5/32
      Uno 4K SE DVB-S2 (45208 FBC) ; TOSHIBA MQ01ABD0 extern ; Synology 218+ ; Inverto Unicable II IDLU-UWT110-CUO1O-32P Multischalter 5/32
      Uno 4K DVB-S2 (45208 FBC) ; Synology 218 ; Inverto Unicable II IDLU-UWT110-CUO1O-32P Multischalter 5/32 ; Inverto Pro Wideband IDLP-WDB01-OOPRO-OPP
      Zero 4K DVB-S2x (SI2166) / HMP-Combo DVB C/T2 Hybrid ; Synology 218+ ; Selfsat H30D2 / Maximum UHF 200


      Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. (Albert Einstein)
      Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (aus Uganda)

      The post was edited 1 time, last by NaseDC ().

    • Hi zusammen,
      ich habe von schomi inzwischen freundlicherweise und grosszügig die Genehmigung bekommen, das Plugin auch für die Dreambox anzupassen, auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür!!! :thumbsup:
      Nach etwas Anfangsschwierigkeiten läuft das jetzt auch perfekt. Eine (nicht sehr wichtige) Unklarheit habe ich allerdings noch und will nicht schomi als Dank damit auch noch belästigen - stattdessen belästige ich euch alle ;)

      Es gibt ja in den Einstellungen die Option "FritzBox Passwort anzeigen". Wenn ich das aktiviere, ändert sich in der Anzeige gar nichts. Allerdings wird in den Einstellungen das Passwort dann im Klartext gespeichert.
      Da ich keine VU zum Gegentest habe, ist mir nun nicht klar, ob das ein Effekt nur auf der Dreambox ist. Deswegen meine Frage an euch VU-Nutzer:

      Wenn ihr die Option einschaltet, wird dann tatsächlich das Passwort im Klartext angezeigt?

      Danke und Grüsse
      Alfred
    • Ja, aber nur solange man diese Option nicht abschaltet. Nach dem Wiederanschalten wird richtigerweise nur noch die verschlüsselte Version des Passworts angezeigt.

      Edit: Und das Passwort wird nur angezeigt, wenn man mit dem Cursor auf dem PW-Eintrag ist.
      ✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Dumm wird man nicht, dumm bleibt man

      The post was edited 1 time, last by Bastelbogen ().

    • Bastelbogen wrote:

      Und das Passwort wird nur angezeigt, wenn man mit dem Cursor auf dem PW-Eintrag ist.
      Auch dir Danke! Das gesamte Passwort, oder nur der Buchstabe, auf dem der Cursor steht? So ist es bei der Dream, unabhängig davon, was im Setup eingestellt ist...

      The post was edited 1 time, last by AlfredENeumann ().

    • Das gesamte Passwort. Der Cursor steht auch immer auf dem gesamten Passwort. So:

      IMG_1257.png

      dann Cursor runter und:

      IMG_1258.png
      ✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Dumm wird man nicht, dumm bleibt man
    • ok, wieder danke. Aber das ist ja mit Sicherheit das verschlüsselte Passwort? Aber egal, auf jeden Fall weiss ich jetzt, dass die Dream sich da anders verhält. Entweder ich lass mir da was einfallen, oder ich lösch die Option einfach komplett... ;)
      Besser keine Info (bzw. Option) als eine falsche! Mit dem VirtaulKeyboard gibts ja auf jeden Fall den Klartext.

      The post was edited 2 times, last by AlfredENeumann ().

    • AlfredENeumann wrote:

      […] Aber das ist ja mit Sicherheit das verschlüsselte Passwort?
      Klar. Irgendwie war ich der Meinung, dass es keine gute Idee sei, mein Router-PW im Klartext zu posten. :happy3:
      Mit aktivierter Option „Zeige Passwort“ ist das Verhalten identisch - es wird halt nur das Klartext-PW angezeigt 8)
      ✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Dumm wird man nicht, dumm bleibt man