Ich biete hier die Pakete zum Installieren von Streamlink an.
Vorteile von Streamlink zum Livestreamer:
Wichtiger Hinweis: Die Streamlink Version >= 1.27.7.0 setzt als Abhängigkeit python-lxml voraus, die ich nicht anbieten kann, da sie Hardware / Imageabhängig ist. Für die 4K Boxen findet man über die Boardsuche zumindest eine ältere Version (4.5.0).
Vollständige Installation:
Wenn ihr möchtet, dass dieses Angebot von mir weiter unterstützt wird, dann müsst ihr dafür nichts spenden, sondern klickt einfach auf den Like Button.
!!!Achtet bitte darauf, das ein Like evtl. einen vorhandenen Like von euch wieder entfernen kann, aus einem Like wird dann ein Dislike!!!
Bedienung:
Die Bedienung erfolgt wie bei Livestreamer, mit einer Ausnahme, der Server wird über Port
Die Portnummer kann man in der Datei
Über Telnet den Befehl
Ein kompletter Link für Streamlink / Streamlinksrv setzt sich folgendermaßen zusammen:
http://<SRV-IP:SRV-PORT>[/q=STREAM]/<URL>␣[OPTIONEN]
Die Angaben in eckigen Klammern sind optional und können weggelassen werden. Die kompletten Links können z.B. in .m3u Playlists oder auch in User Bouquets verwendet werden. Bei Verwendung in den Bouquets müssen die
SRV-IP:SRV-PORT
IP Adresse vom Streamlinksrv, normalerweise
STREAM
Stream zum Abspielen. Benutze
Fallback-Streams können mithilfe einer durch Kommas getrennten Liste angegeben werden:
Ist keine Qualität angegeben, dann wird automatisch
URL
Die URL von der Streamquelle, Beispiel:
In einigen Fällen (Unterstützte Streaming-Protokolle) werden lokale Dateien mithilfe des Protokolls
OPTIONEN
Ab Streamlinksrv v1.0.5 besteht die Möglichkeit, Streamlink Optionen in Konfig.-Dateien zu speichern bzw. an die URL anzuhängen. In der Streamlink Dokumentation sind die möglichen Optionen beschrieben. Es stehen nicht alle Optionen von Streamlink zur Verfügung, da z.B. die Angabe eines Players nicht möglich ist.
Optionen in einer Konfigurationsdatei:
Streamlink sucht je nach Plattform an verschiedenen Orten nach Konfigurationsdateien. Abweichend von der Streamlink Dokumentation ist
bzw. eine Option ohne Wert:
Beispielpfad für Zattoo:
Der Verzeichnispfad
Optionen an die URL anhängen:
<URL>␣
<URL>␣
oder eine Option ohne Wert:
<URL>␣
Ein Leerzeichen (␣) trennt die Optionen von der <URL> bzw. Option, die Reihenfolge der Optionen ist nicht relevant.
Bei der Angabe von Streamlink Optionen in der URL und mit #SERVICE 5002 bzw. dem Exteplayer3 müssen die Leerzeichen durch
Ein kompletter Link für Streamlink könnte z.B. so aussehen:
Debugausgabe:
Wenn es evtl. Probleme mit einzelnen Plugins geben sollte, dann kann mit dem folgenden Befehl die Debugausgabe auf der Telnet-Konsole gestartet werden:
Die Debugausgabe kann jederzeit mit
Plugin Probleme:
Plugin Fehler sollten grundsätzlich im Streamlink Issue Tracker gemeldet werden. Dafür solltet ihr euch die aktuelle Streamlink 3.x Version auf eurem Rechner installieren und den Fehler damit nachvollziehen.
Vorteile von Streamlink zum Livestreamer:
- viele aktualisierte und neue Plugins - hier gibt es eine Übersicht
- Unterstützung von YT 1080p+ DASH Videos (über FFmpeg)
Wichtiger Hinweis: Die Streamlink Version >= 1.27.7.0 setzt als Abhängigkeit python-lxml voraus, die ich nicht anbieten kann, da sie Hardware / Imageabhängig ist. Für die 4K Boxen findet man über die Boardsuche zumindest eine ältere Version (4.5.0).
Vollständige Installation:
- alle Pakete einfach ins Verzeichnis
/tmp
kopieren - bitte nicht über das VTI Panel installieren, das erspart dir und mir Arbeit
- mit Telnet folgende Befehle auf der Box ausführen:
- Die Eingabe kann z.B. mit PuTTY oder dem Terminal vom OpenWebif erfolgen
opkg update
opkg install --force-overwrite /tmp/*.ipk
reboot
- Die Eingabe kann z.B. mit PuTTY oder dem Terminal vom OpenWebif erfolgen
Wenn ihr möchtet, dass dieses Angebot von mir weiter unterstützt wird, dann müsst ihr dafür nichts spenden, sondern klickt einfach auf den Like Button.
!!!Achtet bitte darauf, das ein Like evtl. einen vorhandenen Like von euch wieder entfernen kann, aus einem Like wird dann ein Dislike!!!
Bedienung:
Die Bedienung erfolgt wie bei Livestreamer, mit einer Ausnahme, der Server wird über Port
8088
angesprochen und nicht über 88
wie bei Livestreamer.Die Portnummer kann man in der Datei
/usr/sbin/streamlinksrv
ändern, vorher sollte man aber den Server stoppen.Über Telnet den Befehl
/usr/sbin/streamlinksrv stop
ausführen und nach der Änderung wieder starten mit /usr/sbin/streamlinksrv start
.Ein kompletter Link für Streamlink / Streamlinksrv setzt sich folgendermaßen zusammen:
http://<SRV-IP:SRV-PORT>[/q=STREAM]/<URL>␣[OPTIONEN]
Die Angaben in eckigen Klammern sind optional und können weggelassen werden. Die kompletten Links können z.B. in .m3u Playlists oder auch in User Bouquets verwendet werden. Bei Verwendung in den Bouquets müssen die
:
durch %3a
ersetzt werden. Unerfahrene User sollten dazu lieber einen Settings Editor verwenden.SRV-IP:SRV-PORT
IP Adresse vom Streamlinksrv, normalerweise
127.0.0.1:8088
STREAM
Stream zum Abspielen. Benutze
best
um die höchste oder worst
um die niedrigste Qualität abzuspielen.Fallback-Streams können mithilfe einer durch Kommas getrennten Liste angegeben werden:
720p,480p,best
Ist keine Qualität angegeben, dann wird automatisch
best
voreingestellt.URL
Die URL von der Streamquelle, Beispiel:
https://twitch.tv/day9tv
In einigen Fällen (Unterstützte Streaming-Protokolle) werden lokale Dateien mithilfe des Protokolls
file://
unterstützt. Beispielsweise kann eine lokale HLS-Playlist abgespielt werden. Beispiel: hls://file:///movies/hls/playlist.m3u8
OPTIONEN
Ab Streamlinksrv v1.0.5 besteht die Möglichkeit, Streamlink Optionen in Konfig.-Dateien zu speichern bzw. an die URL anzuhängen. In der Streamlink Dokumentation sind die möglichen Optionen beschrieben. Es stehen nicht alle Optionen von Streamlink zur Verfügung, da z.B. die Angabe eines Players nicht möglich ist.
Optionen in einer Konfigurationsdatei:
Streamlink sucht je nach Plattform an verschiedenen Orten nach Konfigurationsdateien. Abweichend von der Streamlink Dokumentation ist
$XDG_CONFIG_HOME
fest auf /home/root/.config
eingestellt. Die Pfade für die Konfig.-Dateien sind fest voreingestellt auf:/home/root/.config/streamlink
/home/root/.config/.streamlinkrc
Option=Wert
bzw. eine Option ohne Wert:
Option
Beispielpfad für Zattoo:
/home/root/.config/streamlink/config.zattoo
, mit dem Dateiinhalt:Der Verzeichnispfad
/home/root/.config/streamlink
muss natürlich angelegt werden, wenn er nicht schon existiert. Das kann man ganz einfach mit der folgenden Anweisung per Telnet/Terminal erledigen: mkdir -p /home/root/.config/streamlink
Optionen an die URL anhängen:
<URL>␣
--Option␣Wert
, Beispiel: <URL>␣--zattoo-email paul@online.de
<URL>␣
--Option␣Wert
, Beispiel: <URL>␣--http-header User-Agent="Streamlink 1.27.2.0"
oder eine Option ohne Wert:
<URL>␣
--Option
, Beispiel: <URL>␣--ffmpeg-copyts
Ein Leerzeichen (␣) trennt die Optionen von der <URL> bzw. Option, die Reihenfolge der Optionen ist nicht relevant.
Bei der Angabe von Streamlink Optionen in der URL und mit #SERVICE 5002 bzw. dem Exteplayer3 müssen die Leerzeichen durch
%2520
ersetzt werden, da diese Optionen sonst vom Exteplayer3 ausgewertet werden.Ein kompletter Link für Streamlink könnte z.B. so aussehen:
http://127.0.0.1:8088/q=720p,best/https://twitch.tv/day9tv
Debugausgabe:
Wenn es evtl. Probleme mit einzelnen Plugins geben sollte, dann kann mit dem folgenden Befehl die Debugausgabe auf der Telnet-Konsole gestartet werden:
/usr/sbin/streamlinksrv manualstart debug
Die Debugausgabe kann jederzeit mit
Strg+C
oder Strg+Z
oder Untbr
gestoppt werden; der Server muss danach wieder neu gestartet werden. Wenn der Server nicht wieder gestartet werden kann, dann sollte der Prozess, der den Port 8088
belegt, mit der Anweisung fuser -k 8088/tcp
beendet werden.Plugin Probleme:
Plugin Fehler sollten grundsätzlich im Streamlink Issue Tracker gemeldet werden. Dafür solltet ihr euch die aktuelle Streamlink 3.x Version auf eurem Rechner installieren und den Fehler damit nachvollziehen.
The post was edited 120 times, last by Billy2011: Update Streamlink -> 1.27.8.0.r1_mod ().