DemonEditor linux settingseditor

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Hi satdemon
      die Bilder sind leider nicht durchgegangen...
      auch wenn Ich den Sender bearbeiten will, kann ich auch nicht die Kanalreferenz bearbeiten...
      Muss ich ein windoof installieren? :(



      The post was edited 1 time, last by foxi-maxi ().

    • ok, danke für den Antwort, aber oben bei "Referenz" wäre viel einfacher...
      mit TID, NID,... ist viel zu aufwändig
      hab bis jetzt die Bouquet Datei direkt mit Text Editor bearbeitet

      danke trotzdem für den super Editor :happy2:

      The post was edited 1 time, last by foxi-maxi ().

    • Seit dem neuen Mac OS 13 geht das Programm nicht mehr richtig, auch jetzt die neue 3.10 Alpha
      Jedesmal wenn man etwas abspeichern will blockt das Programm und muss nochmal auf OK drücken.
      Beispiel: ich lade eine neue Liste aus einer Datei, danach drücke ich oben auf den Button SPEICHERN, danach fragt das Prog " Bist Du Sicher?" drècke auf JA, Kästchen geht aber nicht weg und muss ein 2tes Mal auf JA drücken damit das Kästchen verschwindet und die Liste abgespeichert ist.
      Das gleiche Phenomen ist wenn ich unter Einstellungen die iP von einer Box ändere und dann SPEICHERN drücke, muss auch jedesmal 2x drücken
      Es gibt immer zwei Meinungen: Meine und die Falsche.
    • Hi,

      eine Kleinigkeit, die IPTV Sender lassen sich nicht immer aus dem Bouquet-Details mittels Doppelklick zum Abspielen überreden. Die unter Service, IPTV aufgeführten lassen sich immer zum Streamen so aufrufen.

      Das System ist MacOS Ventura 13.0.1, M1
      VU duo4k, Tuner an UniCable Matrix, Signalübertragung Bild 2160P und Ton via HDMI an ARCAM AVR 550, Front Canton Ergo RCL, 1 Center Canton Ergo 655, jeweils an SAC Igel 50T, 2 Rücklautsprecher Magnat Quantum 505, an den ARCAM-Endstufen - kein Subwoofer, das schaffen die Frontlautsprecher bequem D: Gigabit LAN, Logitech Harmony 900, im Haus verteilt: Uno4k, 2 x Zero4k. Eine Zero4k als Remotebox
    • Hi,

      zur Problematik mit dem OK Bestätigen, ja, erst wird auf das OK Auswahlfeld umgesprungen und dann muss OK noch einmal gedrückt werden.

      Quasi wie wenn man ohne Maus mit TAB von Abbrechen auf OK wechselt und dann mittels Enter OK bestätigt.

      Zum Abspielen und Streaming. Im Prinzip ist das ja nicht vorgesehen sowohl SAT Sender als auch IPTV Sender zum Anzeigen aus dem Bouquet-Menue zu bewegen. Unter Linux und MocOS ist das Verhalten identisch:

      Abspielen in den Einstellungen eingestellt, dann kann man die TV SAT-Sender mittels Doppelklick anzeigen lassen, die IPTV Sender nicht, bzw. man kann einmalig einen Sender aufrufen. Kuriosum am Rande den Pluto TV Sender "Dittsche" kann ich immer anzeigen lassen.

      Umgekehrt ist Stream in den Einstellungen aktiviert, lassen sich keine SAT TV-Sender anzeigen aber alle IPTV Sender. Alle IPTV-Sender meint bei mir Pluto TV.

      Also ist die Variante mit dem Aktivieren des Abspielens aus der Hauptliste die elegante Variante, SAT TV aus dem Bouquet angezeigt zu bekommen und aus dem IPTV Menü dann direkt aus der Hauptliste heraus.
      VU duo4k, Tuner an UniCable Matrix, Signalübertragung Bild 2160P und Ton via HDMI an ARCAM AVR 550, Front Canton Ergo RCL, 1 Center Canton Ergo 655, jeweils an SAC Igel 50T, 2 Rücklautsprecher Magnat Quantum 505, an den ARCAM-Endstufen - kein Subwoofer, das schaffen die Frontlautsprecher bequem D: Gigabit LAN, Logitech Harmony 900, im Haus verteilt: Uno4k, 2 x Zero4k. Eine Zero4k als Remotebox
    • Hi @hpkreipe, :thumbup:

      Zuerst zur Streams... Ich habe getestet an alle meine OS. Also... Es leuft alles wie es soll. Hier habe ich bereits uber Play modus geschrieben. Seitdem gab es keine grossen Veranderungen.

      hpkreipe wrote:

      man kann einmalig einen Sender aufrufen
      Das werde Ich noch uberprufen, Aber unter Linux lauft alles flussig. ?(

      hpkreipe wrote:

      erst wird auf das OK Auswahlfeld umgesprungen und dann muss OK noch einmal gedrückt werden.
      Definitiv ein Problem mit den Bibliotheken. Wir mussen auf Updates warten. Weil mit altere OS Versionen merke Ich sowas nicht.
    • Also. Habs geschafft, sich die Zeit zu nehmen, um unter macOS zu testen.

      hpkreipe wrote:

      erst wird auf das OK Auswahlfeld umgesprungen und dann muss OK noch einmal gedrückt werden
      Wie bereits geschrieben hat, liegt das Problem in der Bibliothek. Es sieht aus wie unser Fall.

      Zum stream Abspielen unter M1 CPU. Scheint so, das VLC unter VM (Rozetta is auch VM) nich ganz korrekt leuft. Ich habe einen Weg gefunden, dies zu umgehen, aber es konnt besser sein, die Unterstutzung fur MPV oder GStreamer in den nachsten Build aufzunehmen. Ich erinnere mich, dass eine von dieser Bibliotheken definitiv mit M1 funktionierte. Wir brauchen nur jemanden, der daran erinnern kann, welche! ;rolleyes: ;)
    • Hi,
      Kann jemand von macOS Ventura Benutzer (Insbesonders unter ARM M1-2 CPU) diese Version testen? Dieses Build umfasst MPV. Es ware interessant zu wissen, ob die Stream-Wiedergabe uber diese Lib funktioniert.

      P.S. Aufgrund des nicht immer stabilen Betriebs der Grafik Lib in den neuesten Versionen (unter macOS) erinnerte ich mich an ein anderes Projekt von mir. :) Es ware auch interessant wissen, ob diese Version auf macOS Ventura funktionirt. ;rolleyes: