VTi Kiosk

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • TV-Spielfilm Addon defekt

      Das TV-Spielfilm Addon scheint defekt zu sein. Der Fehler erscheint auf allen Seiten im Addon.

      tv_spielfilm_error.jpg

      debug-loaderror.txt

      16:48:07 [757]: url: Das TV-Programm von heute - TV SPIELFILM
      [Failure instance: Traceback (failure with no frames): <class 'twisted.web.error.Error'>: 414 Request-URI Too Long
      ]
      16:48:07 [757]: Retry 0
      16:48:07 [758]: Retry Download
      16:48:07 [846]: Trying HTTPSConnection for tvspielfilm.de - Status 400 Reason: Bad Request Location: None - Error
      16:48:07 [847]: Retrying urllib.Request
      16:48:08 [067]: Retry failed 0


      Ich habe auch testweise den Cache gelöscht, aber das Ergebnis ist das selbe.

      .bismarck
    • Neu

      mini49 schrieb:

      wäre es dir bei Gelegenheit möglich die Adresse der ORF-TVThek auf die neue Adresse ON.ORF.AT zu ändern?
      Es hat sich mehr geändert als die Adresse..
      EDIT: Die Neuversion wird sich nur noch sehr eingeschränkt nutzen lassen.
      Dazu hab ich hier gepostet.

      Edit: Die Nutzung aus Österreich heraus funktioniert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oberhesse ()

    • Update 1.2.0

      Neu

      Update 1.2.0 (Stand 28.05.2024):
      • Integration des YouTube Plugins
      • Überarbeitung der ORF Mediathek (ORF ON)
      • Korrekturen im Skin-Renderer KioskImage
      • Bildercache für das TV-Magazin und den Renderer
      • Kombinierte Sender-/Genresuche in MediathekViewWeb
      • Direktsprung von MediathekenViewWeb-Beschreibungen zu den Original-Mediathekseiten
      • Integration des Mediatheken-Moduls als Plugin
      • Bugfixes


      Aufruf des YouTube Plugins:
      Es ist nun möglich, direkt aus den Sendungsbeschreibungen heraus das YouTube Plugin zu starten (falls dieses installiert ist), um Trailer zur Sendung anzusehen oder herunterzuladen.
      Dazu wird das YouTube-Plugin in die Such-Addon-Liste des Kiosk mitgelistet, die über die blaue Taste aufrufbar ist.

      YouTube.jpg

      Das Youtube-Plugin wird außerdem in RSS-Feeds genutzt.
      Wenn das Kiosk in der angezeigten Seite ein eingebettetes YouTube-Video findet, erscheint das Playersymbol und das Video ist über YouTube abspielbar.
      Aktiviert wird die Integration unter Menü - Konfiguration. Der konfigurierbare Suchzusatz an das YouTube-Plugin mitübergeben.


      Überarbeitung der ORF Mediathek (ORF ON):
      Aufgrund der Neugestaltung der ORF-Mediathek (die jetzt ORF ON heißt) musste das Mediathekenmodul komplett überarbeitet werden. Der Zugriffe wurden dabei teilweise von HTML auf API umgestellt. Leider musste ich einiges im Blindflug programmieren, da meine Box trotz aktiviertem VPN bei Filmen an der Regionalsperre scheitert (obwohl dieselbe VPN -Verbindung am PC funktioniert). Innerhalb von Österreich funktioniert aber der Zugriff. Dazu vielen Dank an @ripasch für das Testen.
      Achtung: Das ORF arbeitet offensichtlich derzeit noch an seiner API, d.h. es könnnten in der nächsten Zeit noch weitere Anpassungen nötig werden.

      orf-on-Menue.jpg orf-on-filme.jpg


      Update für den Renderer KioskImage:
      Der Renderer wurde technisch überarbeitet. Er läuft nun flackerfrei und bietet eine Cacheunterstützung. Der Renderer kann von Skin-Erstellern genutzt werden, um das Sendungsbild im Skin auszugeben (z.B. in der Kanalliste oder dem EPG, Beschreibung hier).
      Voraussetzung ist, dass das TV-Spielfilm-Addon installiert ist und ein entsprechend angepasster Skin genutzt wird.


      Bildercache für TV-Magazin und Renderer:
      Der Bildercache ist konfigurierbar unter Menü - Addon & Injector.
      Die vom Renderer und dem TV-Magazin genutzen Bilder, die das TV-Spielfilm-Addon liefert, können temporär im Flash oder der Festplatte abgelegt werden (Umfang konfigurierbar).
      Bei der wiederholten Nutzung der Bilder werden diese dann direkt aus dem Cache geladen.

      Bildercache.jpg
      Technischer Hinweis zum Cache
      Um die Zahl rechenintensiver Cachebereinungen zu reduzieren, nutzt das Kiosk Schwellenwerte (Hysterese). Der Maximalwert kann um bis zu 10% überschritten werden, bis die Bereinigung startet. Beim Bereinigen wird der Cache dann auf bis zu 90% des Maximalwertes reduziert.
      Wenn die Zahl der gepufferten Dateien nicht dem Maximalwert entspricht, ist das also kein Bug, sondern ein Feature.


      Kombinierte Sender-/Genresuche in MediathekViewWeb:
      Die senderspezifische Suche wird nun um eine zusätzliche Abfrage nach dem Genre ergänzt.
      So kann z.B. eine Kombination wie ZDF & Sport recherchiert werden.


      Direktsprung zur Mediathekenseite:
      Wenn in MediathekViewWeb eine Sendung angezeigt wird und diese aus den Mediatheken von ARD, ZDF, ORF oder SRF stammt, ist es möglich, durch die gelbe Taste (oder Taste 1) direkt zur Originalseite zu wechseln.
      Diese bietet i.d.R. eine umfassendere Beschreibung (v.a. beim ZDF) und eine größere Auswahl an Sendungsauflösungen.

      Einschränkung: Dies funktioniert ausschließlich für die Original-Mediatheken von ARD, ZDF, ORF und SRF, d.h. die Beschreibungsseiten anderer Domains (z.B. Arte.de, 3Sat.de, Kika.de usw.) sind nicht anwählbar. Bei älteren Sendungen ist es außerdem möglich, dass der von MediathekViewWeb gelieferte Beschreibungslink nicht mehr existiert. Dies wird dann mit einer Fehlermeldung des Kiosk quittiert (Fehler beim Laden).

      Erstes Bild: MediathekViewWeb Zweites Bild: Nach dem Sprung zur ZDF-Mediathek
      MediathekViewWeb.jpg Mediathek.jpg


      Anzeige der Mediatheken in der Pluginliste:
      In der VTi-Pluginliste ist zusätzlich zu den Einträgen Kiosk, Kiosk-TV-Magazin und Kiosk-Kanalliste nun auch der Eintrag Kiosk-Mediatheken verfügbar.
      Außerdem kann in den Kioskeinstellungen im Bereich Plugin-Integration nun ausgewählt werden, welche Kioskbereiche als Plugin anzuzeigen sind.
      Pluginintegration.jpg


      Das Update ist auf dem Beta-Feed von Feed+ abgelegt.