Wireguard Userspace Modul

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hier mal mein init.t Script für WG-Quick

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. ### BEGIN INIT INFO
      3. # Provides: Wireguard
      4. # Required-Start: $remote_fs $syslog
      5. # Required-Stop: $remote_fs $syslog
      6. # Default-Start: 2 3 4 5
      7. # Default-Stop:
      8. # Short-Description: Start Wireguard VPN
      9. ### END INIT INFO
      10. PATH=/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin
      11. DESC="Wireguard daemon"
      12. NAME=wireguard
      13. WGQUICK=/usr/bin/wg-quick
      14. PIDFILE=/var/lib/wireguard/wireguard.pid
      15. SCRIPTNAME=/etc/init.d/"$NAME"
      16. INTERFACE=wg0
      17. case "$1" in
      18. start) echo "Starting Wireguard"
      19. $WGQUICK up $INTERFACE > /dev/null 2>&1
      20. sleep 1
      21. pidof /usr/sbin/wireguard-go >$PIDFILE
      22. echo -n "VPN-Address is: "; ifconfig $INTERFACE | grep 'inet addr:' | cut -d: -f2| cut -d' ' -f1
      23. ;;
      24. stop) echo "Stopping Wireguard"
      25. $WGQUICK down $INTERFACE > /dev/null 2>&1
      26. RETVAL=$?
      27. [ $RETVAL -eq 0 ] && [ -e "$PIDFILE" ] && rm -f $PIDFILE
      28. ;;
      29. restart|reload) echo "Restarting/Reloading Wireguard "
      30. $0 stop
      31. sleep 1
      32. $0 start
      33. ;;
      34. status)
      35. wg show $INTERFACE > /dev/null 2>&1
      36. if [ $? -eq 0 ]; then
      37. echo -n "VPN IS ONLINE WITH IP: "; ifconfig $INTERFACE | grep 'inet addr:' | cut -d: -f2| cut -d' ' -f1
      38. exit 0
      39. else
      40. echo "VPN IS OFFLINE!!!!!"
      41. exit 2
      42. fi
      43. ;;
      44. *) echo "Usage: /etc/init.d/$NAME {start|stop|restart|status}"
      45. exit 2
      46. ;;
      47. esac
      48. exit 0
      Alles anzeigen
      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
    • Hagelsturm47 schrieb:

      Nachdem du alle 3 Dateien auf die Box kopiert hastVia Putty auf die Box einloggen
      Username: root
      Passwort ist leer normalerweise

      Nun kannst du tailscale up eintippen
      Hallo,

      ich habe es nach Deiner Anleitung gemacht, leider bekomme ich nur folgende Zeile in Putty, nach Tailscale up:
      failed to connect to local tailscaled; it doesn't appear to be running
      Was mache ich falsch?
      Den Ordner systemd habe ich nicht aus Deiner Datei auf die Box kopiert, nur die beiden
      Dateien tailscale und tailscaled.
      Den Script habe ich nur "tailscale" genannt.

      Gruß Arnd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arnd100 ()

    • hast du den Tailcaled auch gestartet?
      BEVOR du tailscale up eintippst
      musst du das Script aus Post 8 starten

      Nochmal leider wurde das Thema Tailcale und Wireguard von einem Admin in ein Thema zusammen gefasst (fälschlicherweise
      ) es sind aber zwei verschiedene Tools Tailscale verwendet Wiregurad ist aber ein eigenständiges tool

      Was willst du machen?
      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
    • Hagelsturm47 schrieb:

      hast du den Tailcaled auch gestartet?
      BEVOR du tailscale up eintippst
      musst du das Script aus Post 8 starten
      Hallo,
      danke für die schnelle Rückmeldung!
      Nein habe ich nicht gestartet!
      Wie geht das?
      Es geht mir um Tailscale auf einer VU Box!
      Gerade kurz gegoogelt, muss ich das Script dann tailscale.sh nennen?
      Geht mir nur um die Erweiterung "sh"
      Gruß Arnd

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Arnd100 ()

    • Hagelsturm47 schrieb:

      Post 11 ist es halbwegs gut beschrieben hoffe ich


      In Post 11 und 13 steht nichts vom starten des Script.
      Nach diesen beiden Beiträgen bin ich vorgegangen.
      Ich habe den Script mit Notepad++ erstellt.

      Ich habe folgendes eingegeben:

      sh ./tailscale.sh
      Dann kommt:

      ./tailscale.sh: line 2: $'\r': command not found
      ./tailscale.sh: line 11: $'\r': command not found
      ./tailscale.sh: line 18: $'\r': command not found
      ./tailscale.sh: line 19: $'\r': command not found
      : numeric argument requiredit: 0


      Gruß Arnd

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Arnd100 ()

    • Linux /unix Zeilen umbruch würde ich sahen k
      ann man im Notepad++ covertierten

      man kann auch
      den vi via ssh verwenden
      also vi /etc/init.d/tailscale
      dann i drücken für INSERT
      dann das Script einfügen
      ESC drücken
      :wq zum speichern und quit
      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hagelsturm47 () aus folgendem Grund: nimm doch den vi

    • Hagelsturm47 schrieb:

      Linux /unix Zeilen umbruch würde ich sahen k
      ann man im Notepad++ covertierten
      Ich habe gerade den Code und den Text in Notepad++ verglichen, ich kann keinen Unterscheid feststellen.
      Das sollte passen, denke ich.

      Ich fasse hier noch einmal alle meine Fragen zusammen, es wäre schön wenn Du die Fragen beantworten würdest,
      und nicht weitere Möglichkeiten aufzeigst, damit komme ich nicht weiter.

      Wie starte ich den Script?
      Ist es richtige den Script in etc/init.d/tailscale einzufügen oder etc/init.d und in diesen Ordner die Datei tailscale?
      Muss ich die Datei am Ende mit .sh benennen, oder welche Endung muss ich verwenden?

      Falls es dann nicht funktioniert lasse ich es sein, ich habe nicht viel Ahnung von Linux.

      Danke für Deine Hilfe, Gruß Arnd
    • bekommen wir hin

      Wie starte ich den Script?
      /etc/init.d/tailscale start

      also in /etc/init.d muss eine datei mit dem Namen tailscale und dem Inhalt von Post 8

      chmod 755 damit das script ausführbar ist

      und dann kannst du es starten mit /etc/init.d/tailscale start

      danach sollte das Script laufen

      Eine Dateiendung benötigt Linux nicht
      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hagelsturm47 ()

    • Hagelsturm47 schrieb:

      und dann kannst du es starten mit /etc/init.d/tailscale start

      danach sollte das Script laufen
      chmod 755 tailscale
      habe ich gemacht, wird auch ausgeführt
      Wenn ich folgendes eingebe:
      tailscale start (Ich bin im Ordner etc/init.d)
      kommt:
      tailscale: unknown subcommand: start

      Wenn ich folgendes eingebe:
      /etc/init.d/tailscale start
      kommt:
      -sh: /etc/init.d/tailscale: /bin/sh^M: bad interpreter: No such file or directory

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Arnd100 ()

    • Das Shell-Script hat die falschen Zeilenenden.
      Du hast die Datei in Notepad+ü+als Windows-Textdatei erstellt.
      Windows verwendet als Zeilenende Carriage Return + Line Feed.

      Linux verwendet nur Line Feed.
      Das Carriage Return Zeichen wird dann als Teil des Kommandos erkannt.
      Das ist das ^M, das in der Fehlermeldung angezeigt wird.

      Du musst die Datei in Notepad++ öffnen, das „Format Zeilenende“ auf „Linux“ ändern und die Datei wieder speichern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RickX ()

    • Lieber Arnd,
      diese Fehlermeldung bedeutet, dass die Codierung falsch ist:

      -sh: /etc/init.d/tailscale: /bin/sh^M: bad interpreter: No such file or directory





      Du kannst dort darauf klicken, und Notepad++ korrigiert die Codierung automatisch.
      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
    • Hagelsturm47 schrieb:

      diese Fehlermeldung bedeutet, dass die Codierung falsch ist:
      Guten Morgen,
      ich habe die Codierung korrigiert. Das Skript scheint zu laufen.
      Ich bekomme aber immer noch Fehlermeldungen, hier ein Screenshot von Putty:

      Putty1.jpg

      Der Chmod Befehl ist ausgeführt, in WinSCP kann ich die Berechtigung 755 sehen!

      Ich hatte nach dem ersten Versuch die Datei nochmals aus dem Thread kopiert, und auf der Box neu eingefügt.
      Der Fehler bleibt gleich.

      Habe bei der Box einen Reboot gemacht, dennoch bleibt es gleich:

      Putty2.jpg
      Danke an Euch beide für die Geduld mit mir! :thumbsup:
      Gruß Arnd
    • Tailscale benötigt Iptables
      Das hat auf der Box von Arnd noch gefehlt

      also

      Quellcode

      1. opkg install iptables

      und es hat funktioniert
      wenn man Iptables nicht verwenden möchte (warum auch immer)

      Quellcode

      1. tailscale up --netfilter-mode=off
      9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hagelsturm47 ()