Microsoft Insider - Automatisches Update auf Windows 11

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Microsoft Insider - Automatisches Update auf Windows 11

      Ich habe mir für wenig Geld einen Dell-PC mit Intel i5-6400 Prozessor gekauft, dem vom Verkäufer einige aktuelle Komponenten verpasst wurden, u. a. auch Windows 11. Da ich dazu Käufer-Rezessionen gelesen hatte, die kein Update von Windows 11 machen können, habe ich recherchiert, wie man auf Windows 10 downgraden könnte und bin auf das Microsoft Insider Programm gestossen, das als Voraussetzung dafür genannt wurde.

      Habe mich auf meinem aktuellen Laptop (Asus mit i7-6700HQ Prozessor, also auch nicht mehr Windows11-tauglich) gleich zum Insider-Programm angemeldet, ohne sonst irgendetwas weiteres zu tun.

      Die gute Nachricht: auf dem neuen PC (ohne Insider, der hat auch ein anderes Microsoft-Konto, weil für meinen Vater) funktionieren Windows11-Updates klaglos.

      Die Überraschung habe ich heute Morgen erlebt, als ich am Asus die Meldung eines vorhandenen Updates zum Einspielen bestätigt habe. Das Update ist ziemlich lange gelaufen und dann war Windows 11 installiert und funktioniert bisher auch klaglos. Für mich ist es kein Problem, weil ich Windows 11 ohnehin wollte. Es wäre halt schön gewesen, wenn Microsoft auf das hingewiesen hätte. Darum hier diese Info und auch gleich Warnung für alle, die kein Windows 11 wollen.
      Skin: Nemesis FHD (mit vielen eigenen Skinparts), MyEPG, EMC, OScam 1.20 rev.11682, ORF-Karte, MCC MovieCutCenter

      The post was edited 1 time, last by WeFraJo ().

    • Es kam die übliche Meldung, dass ein Update ansteht und ob ich es sofort oder später einspielen will - mit dem Hinweis, dass es länger dauern wird. Ansonsten alles wie bei einem normalen Update für Windows10. Kein Hinweis, dass Windows 11 installiert werden wird.

      Es schaut so aus, als ob die Anmeldung bei Insider reicht, um auch auf nicht freigegebenen Prozessoren von Windows 10 auf Windows 11 upzudaten.

      Skin: Nemesis FHD (mit vielen eigenen Skinparts), MyEPG, EMC, OScam 1.20 rev.11682, ORF-Karte, MCC MovieCutCenter

      The post was edited 4 times, last by WeFraJo ().

    • WeFraJo wrote:

      Die gute Nachricht: auf dem neuen PC (ohne Insider, der hat auch ein anderes Microsoft-Konto, weil für meinen Vater) funktionieren Windows11-Updates klaglos.
      ... das unterschreibe ich nicht!

      Habe vor 14 Tagen einen neuen PC gleich mit Win11 aufgesetzt (clean install) - ein wichtiges Datenbankprogramm hatte beträchtliche Probleme auf die im Netzwerk auf einem Samba-Share liegenden Datenbankdateien zuzugreifen - meistens ging's nicht, manchmal aber doch (Explorer & Total Commander hatten währenddessen kein Problem auf das Netzlaufwerk zuzugreifen). Nach 2 Tagen der Fehlersuche hat man mir geraten Win11 runter zu schmeißen und Win10 drauf zu machen (anscheinend hatten andere auch schon Probleme). Gesagt, getan - unter Win10 läuft auch das Datenbankprogramm wie es soll bzw. wie es das seit mehreren Windows-Versionen vorher auch tat.

      Ich hoffe das Ding fragt mich, ob ich auf Win11 updaten möchte - nein, ich möchte nicht!

      LG
      2 x Duo (ausgemustert); 2 x Duo4k, Solo4k; Solo2 in der FeWo
    • Ich habe auch nicht behauptet, dass Windows 11 keine Fehler hätte - darum hatte ich mich auch schlau gemacht, wie man von einem voristalliertem Win11 zurück auf Win10 kommt.

      Was bei mir - wie beschrieben - funktioniert sind Win11-Updates auch auf nicht Win11-kompatiblen Rechnern. Es gibt dazu aber auch Meldungen von Win11-Anwender, bei denen es nicht geht.

      Der Samba-Zugriff auf die VUs mittels Explorer funktioniert jedenfalls, ansonsten kann ich nach einem Tag noch nicht allzuviel sagen.
      Skin: Nemesis FHD (mit vielen eigenen Skinparts), MyEPG, EMC, OScam 1.20 rev.11682, ORF-Karte, MCC MovieCutCenter
    • Ich nutze Windows sehr selten, trotzdem habe ich sowohl am MacMini (2013) und iMac (2020) ein Bootcamp mit Windows11 eingerichtet, ich will einfach die Entwicklung von Windows weiter beobachten, letztendlich habe ich mit Windows doch ca. 30 Jahre auch beruflich verbracht.
      Ich bin von Anfang an einer Empfehlung der C't gefolgt und habe Windows 11 neu aufgesetzt, obwohl Apple ein Bootcamp offiziell nicht mehr unterstützt, die won Microsoft geforderten Hardwarevoraussetzungen sind an einem "Mac" bautechnisch ohnehin nicht vorhanden.
      Alle von mir genutzten Windows Programme laufen unter Windows 11 problemlos, bisher haben auch Updates keinerlei Unannehmlichkeiten verursacht.
      Unter "https://uupdump.net" ist ja schnell ein Windows11-USB-Stick erstellt, "Rufus" hilft die Hardware-Empfehlungen von Microsoft zu umschiffen und unter "https://github.com/MysticFoxDE/WINDOWS-OPTIMIZATIONS" ist mit Admin-Rechten das Powershell Script schnell ausgeführt und die Internetbremse von Microsoft gelöst.
      Ob ich mir die Prozedur (ca. 2 Tage Installation und Einrichtung) auch beim Wechsel von Windows 11 auf Windows 12 erneut an tue, mag ich im Moment noch bezweifeln, "Fedora 39" läuft an meinem MacMini (2014) wirklich toll, dank der vom Bordsponsor empfohlenen "VU+® Dual Band Wireless USB 3.0 Adapter 1300 Mbps inkl. 6 dBi Antenne" auch ohne LAN-Kabel auf der Terrasse. MacOS (zur Zeit auf allen Geräten macOS Ventura 13.3.1 (a)) hat leider in den letzten Jahren etwas gelitten, man merkt schon deutlich, dass Apple seine Milliarden leichter mit "ios" verdient.
      Niemand ist perfekt !
    • @WeFraJo Geht es noch?

      auf jede kiste die Ich bisher habe und hatte gehen die "upgrades" w11 mit 22h2 ohne jegliche problemen
      aber ich nutze die media creation tool um ein bootable USB zu erstellen und damit kommt w10 oder w11 je nach auswahl drauf.

      und habe das jetzt schon 4 fach reproduzieren können, der letzte bleibt auf OpenSuse laufen

      zum weiterem würde ich jeder empfelen ein pC aus zweiter hand gekauft zu haben völlig neu zu partitionieren und installieren den was dir mit geleiefrt wird willst du nicht echt drauf haben.
      :D keine kohle mehr :D

      The post was edited 1 time, last by tonskidutch: blau ().

    • Ich hab erstmals ein Upgrade wieder rückgängig gemacht. Unter Windows 11 hat die Suche/Indizierung einfach nicht funktioniert. Nach 2 Tagen - und nachdem ich alle Foren durch hatte - hab ich aufgegeben.
      Wind10 wieder drauf & alles funktioniert.
    • Bisher ohne grössere Probleme.

      Einzig die Transparenz von Popup-Menüs sollte man ausschalten, man kann sonst nicht wirklich was lesen, wenn dahinter auch wieder ein Text ist.

      Ausserdem hatte ich bereits mehrmals die Situation, dass sich über das Touchpad mit zwei Fingern der Bildschirm nicht mehr scrollen lässt. Kurz in den Energiesparmodus und wieder aufwecken löst das aber.

      Und im Explorer habe ich die Listanzeige auf komprimiert gestellt, damit es wieder ist wie gewohnt.
      Skin: Nemesis FHD (mit vielen eigenen Skinparts), MyEPG, EMC, OScam 1.20 rev.11682, ORF-Karte, MCC MovieCutCenter