LG webOS aufgepasst! Vollwertiges KODI experimentell für LG Fernseher!

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Mir fehlen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Zusammenstellen, deshalb frage ich hier in der Hoffnung, dass jemand mit einem älteren Fernseher wie meinem helfen kann. satdx62 Herzlichen Dank für die harte Arbeit!Dank Ihnen ist mein Fernseher funktionaler und hinsichtlich der Möglichkeiten moderner geworden.Danke dir ein weiteres mal !

      The post was edited 1 time, last by dr.ross ().

    • @dr.ross
      Hallo,

      ich habe mir das ganze angeschaut, und sie benutzen bereit der richtiger bin (linux_armv7_softfp). Es liegt einfach am Kodi Version (21.0-ALPHA1 (20.90.101), denn auf Release Version funktioniert und die, lässt sich erst auf der webOS 5+ Version installieren. Ich habe versucht die Releases für webOS 3.5+ zu rebasen, aber leider die sourcen für die „20.90.101_wailand1“ sind aus dem Git verschwunden und ich konnte somit nicht kompilieren. Vielleicht finde ich mehr Zeit dafür, um zu sehen, was machbar ist.
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning

      The post was edited 1 time, last by satdx62 ().

    • Zur Info, falls nicht eh schon bekannt.

      Kodi 21.0 (Omega) ist ab sofort verfügbar – jetzt auch für webOS!
      Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. "Albert Einstein"
      - - -
      Fragen ins Forum, dafür ist es da!
      KEIN SUPPORT PER PN!
    • Ja, Danke, das ist bekannt und für jener die Probleme mit den Zertifikaten bei der Installation über Homebrew Channel hat, dann kann mithilfe der webOS Device Manager installieren.

      HOW-TO:Install_Kodi_for_webOS
      Kodi 21.0: webos
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning

      The post was edited 1 time, last by satdx62 ().

    • Hi,

      ich hab eine Frage,
      Ich habe einen Codefix für Stalker bekommen.

      Konnte ihn auf dem Fire HD 4K Stick testen.

      Leider sehe ich in dem Jenkins build keine Version die zu WEBOS passt und keines der ZIPs lässt sich auf WEBOS installieren.

      Könnte mir jemand den neuen Code für WEBOS kompilieren,
      oder mache ich nur etwas falsch?

      Hier der Link zum Thema und zum Jenkins build:
      Stalker Client EPG off by one hour · Issue #210 · kodi-pvr/pvr.stalker · GitHub

      Jenkins

      Danke
    • @kai-t
      Hallo,

      für webOS musste man das „pvr.stalker“ Binary neu kompilieren mithilfe einer webOS/Toolchain, da die Linux Distributionen hierfür nicht funktionieren. Ich kann das machen, aber muss wiesen welche Kodi Build Version ist auf der LG installiert. In der ersten Zeilen von kodi.log, steht das Build. /media/developer/apps/usr/palm/applications/org.xbmc.kodi/.kodi/temp/
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning

      The post was edited 2 times, last by satdx62 ().

    • Hi Satdx,

      das wäre super.

      Hier die ersten Zeilen meines kodi.log.

      Source Code

      1. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: Starting Kodi (21.0 (21.0.1) Git:20240606-9c2a48de62). Platform: webOS ARM 32-bit
      2. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: Using Release Kodi x32
      3. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: Kodi compiled 2024-06-12 by GCC 12.2.0 for webOS ARM 32-bit version 3.10.19 (199187)
      4. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: Running on webOS TV 6.4.0, kernel: Linux ARM 64-bit version 4.4.84-229.kcl4tv.6
      5. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: FFmpeg version/source: 6.0.1-Kodi
      6. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: 4 CPU cores available
      7. 2024-06-14 20:16:36.041 T:10028 info <general>: ARM Features: Neon enabled

      Danke!
    • @kai-t
      Hallo,

      ich habe der Client für Kodi 21 Alpha3 mit webOS Plattform-ARM 32-bit kompiliert und für Testzwecke bereitgestellt. :)
      Ich würde mich über dein Feedback freuen. :thumbup:

      Wichtig! Du kannst auch manuell installieren, wenn als .zip nicht funktioniert oder Fehler gibt.

      Entpacke die Datei pvr.stalker.zip und kopiere den Ordner pvr.stalker nach /media/developer/apps/usr/palm/applications/org.xbmc.kodi/addons/ auf dem Fernseher mit FileZilla.
      Files
      • pvr.stalker.zip

        (1.28 MB, downloaded 4 times, last: )
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning
    • Hi,

      vielen Dank.

      Das Zip hat sich installieren lassen.
      Es scheint aber nicht die richtige Version zu sein.
      Es bleibt bei 21.0.1, es sollte aber 21.1.0 sein.
      Auch das addon.xml zeigt das im Zip.
      Und das neue Setting auf dem UI fehlt.

      Eventuell habe ich es nicht richtig erklärt.
      Es wurde für mich ein Patch erstellt.
      Dieser ist noch nicht gemerged.
      Ich schätze du hast nicht den richtige Codestand zum Bauen verwendet.

      Die Änderung wurde erst gestern von phunkyfish gemacht.
      Ich suche im Git gerade selbst nach der Änderung und finde sie nicht.

      Es ist dieser Pull request:
      Add EPG Timeshift setting by phunkyfish · Pull Request #224 · kodi-pvr/pvr.stalker · GitHub

      Ah ok jetzt hab ich es, ich denke du müsstest das hier bauen:
      GitHub - phunkyfish/pvr.stalker at add-timezone-shift

      Gruß und Danke
    • @kai-t
      Hallo,

      leider kann ich nur die binären Add-ons zum webOS Projekt hinzufügen und kompilieren, die in der Offiziellen „xbmc/repo-binary-addons“, denn sie sind von Anfang an miteinander verknüpft. Daher auch die Version 21.0.1. Fremden Repositorien können nicht verarbeitet werden, da anders aufgebaut sind und andere Abhängigkeiten dafür benötigt werden.
      Wenn ich etwas Zeit finde, werde ich mir die „phunkyfish“-Repositorys/Code ansehen und schauen, ob etwas davon auf webOS Client anwenden kann.
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning
    • Ok,

      trotzdem vielen Dank.

      Das ganze soll ja eh gemerged werden.

      Source Code

      1. Add EPG Timeshift setting #224 Open
      2. phunkyfish wants to merge 5 commits into kodi-pvr:Omega from phunkyfish:add-timezone-shift
      Danach könntest du es mir bauen oder ich nehme dann das nightly.
    • @kai-t

      Hallo,
      die Jungs von webosbrew/xbmc sind nicht so schnell mit der Anpassung. Ich habe händisch zu meinem „branches“ hinzugefügt und nochmal für webOS kompiliert. ;)

      Hier ist die neue Version.

      Changelog:
      v21.1.0
      - Umstellung auf ein neues Einstellungsformat und Unterstützung von PVR-Mehrfachinstanzen
      - Beachten Sie, dass nur das erste Portal in den Einstellungen migriert wird, die anderen Portale müssen manuell eingerichtet werden
      - Einstellung für EPG TimeShift hinzugefügt

      Hier ist die neue Testversion. Über dein Feedback würde ich mich freuen.
      Files
      • pvr.stalker.zip

        (1.29 MB, downloaded 7 times, last: )
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning

      The post was edited 2 times, last by satdx62 ().

    • @kai-t
      Hallo,
      vielen Dank für dein Feedback. :thumbup: Ich bin froh, dass es geklappt hat.

      @all
      Ich finde es schade, wenn mehrere Leute die Dateien herunterladen, aber keine Rückmeldung von ihnen kommt, und sie ohne meine Zustimmung weiter verteilen.
      Auf diesen Grund werde ich meine Arbeiten nicht mehr hier zum freien Download zur Verfügung stellen, sondern nur auf Anfrage in meinem GitHub oder per PN.
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning
    • Hallo @satdx62! :)

      Erstmal vielen Dank für all die Mühe die du hier rein investierst. Das ist schon keine Selbstverständlichkeit. ^^

      Für mich war dieser Thread bisher der letzte Hoffnungsschimmer, Kodi auf meinem LG OLED65C9PLA mit externem Soundgerät wie gewünscht zum Laufen zu bringen.

      Firmware: 05.40.35
      WebOS: 4.10.0
      SoC: o18
      3 von 4 GB Speicher frei

      Ich habe mich bisher durch die Versionen aus den Beiträgen #9, #43 und #88 (Wayland) probiert. Programmstart, Stabilität und Performance waren niemals ein Problem, alles lief immer flüssig. ^^
      PVR nutze ich nicht, daher keine Aussage dazu.

      Wäre da nicht so eine Kleinigkeit wie der Ton. ;pinch:

      Bisher war org.xbmc.kodi_202_arm.ipk aus #43 die einzige Version, die auf Anhieb Ton erzeugt hat. Bei den anderen wie auch bei der direkt im webOS Dev Manger verfügbaren Kodi-Version hat leider auch keine Experteneinstellung (Device/Kanäle/Passtrough etc.) etwas daran ändern können, dass weder Videodateien noch Kodi UI-Sounds wiedergegeben werden konnten.

      Mit der #43 geht das. Aber nun komme ich zum Knackpunkt, leider nur in Stereo.
      Das ist insbesondere deshalb schade, weil mein Audiogerät eine via eARC angeschlossene Dolby Atmos Samsung Soundbar mit 11.1.4 ist, welche mit dem TV bzw. PC bestens funktioniert und auch meine Bibliothekdateien sonst mindestens mit 5.1 daher kommen.
      Auch wenn alle möglichen Passthrough-Einstellungen scharf geschalten sind (solange dabei noch ein Ton raus kommt), bleibt es beim Stereo-PCM-Stream am Endgerät.

      Habe ich vielleicht irgendeinen Hinweis übersehen, und Kodi auf WebOS 4 kann generell nur Stereo wiedergeben? ;huh:
      Oder ist das ein absoluter Corner Case, der so noch nicht abgedeckt ist? :P

      Freundliche Grüße
      SELECT 1 Wert vong Datembank her WHERE usertype=Lauch

      The post was edited 1 time, last by windeskaelte ().

    • @windeskaelte
      Hallo,

      offiziell ist Kodi unter webOS 5+ nicht lauffähig und das Entwicklerteam konzentrieren sich nur auf Geräte ab WebOS 5.xx aufgrund der Kompatibilität der mitgelieferten Bibliotheken.

      Ich habe unter anderem auch ein webOS 3.9 Gerät, für das ich selbst ein Build kompiliert habe, und das gleiche Problem trat auf. Schuld daran ist der ALSA Audio Device meiner Wayland Version, der keinen Passthrough erlaubt. Ich glaube, dass für webOS 3.9 alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe.

      Ich verspreche nichts, aber ich muss sehen, ob ich aus der früheren Branche für webOS4.xx „acb-rebased“ noch etwas in diese Richtung ändern und kompilieren kann.
      Bedauerlicherweise kann ich es nicht selbst testen, da ich kein webOS 4.xx Gerät habe und das ganze Prozedere wird verzögern und sich schwierig gestalten.
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning

      The post was edited 3 times, last by satdx62 ().

    • Hallo @satdx62,

      soweit hatte ich das auch schon bereits verstanden. Gerade deshalb bin ich dir für jede Mühe dankbar. :^^
      Wenn ich dir dabei irgendwie behilflich sein kann, lass es mich gerne einfach wissen.

      Freundliche Grüße
      SELECT 1 Wert vong Datembank her WHERE usertype=Lauch