Verkabelung Neuer TV, Soundbar 5.1, VU +

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vielleicht hast du bei Youtube nur 5.1 Sound, wenn du einen Premium Account hast.
      Gruß
      Databox
    • Hab noch eine Frage. Dieses eARC, muß das eigentlich am TV und am anderen Anschluss vorliegen?
      Ich hab den eARC nur am TV am Soundsystem hab ich nur einen HDMI Out, der ist nicht einmal mit ARC gekennzeichnet.
      Ich hab aber dennoch 5.1 Sound.
      Das funktioniert explizit nur wenn ich im TV die Einstellungen für Audioausgabe auf: Dolby Digital stelle, stelle ich da auf automatisch, funktioniert kein 5.1
    • Cryptor schrieb:

      Die 5.1.Trailer funktionieren ja, nur diese speziellen Speakertest nicht, also die wo die jeweiligen Speaker markiert werden und da dann der Sound rauskommt.
      Die haben früher auch nicht funktioniert, jedenfalls die die ich getestet hatte. Und 5.1 bei Youtube gabs auch kaum.
    • Keine Ahnung ob bei den "Burosch" Testbildern auch ein 5.1 Tontest hinterlegt. Ich habe das immer nur genutzt um die Bildeinstellungen in Bezug auf die Quellen (HDMI Eingänge) am TV zu optimieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Zu ARC kann man wenig sagen, solange du nicht schreibst, welches Soundsystem das ist. Vermutlich hat das aber auch ARC, auch wenn der Ausgang nicht so gekennzeichnet ist. Bei nur einem HDMI-Port muss der nicht entsprechend beschriftet werden. Aufschluss bringt wohl nur das Manual bzw. deine praktische Erfahrung, dass das Sounssystem den Ton per HDMI entgegennimmt.
    • Beide müssen arc unterstützen. An beiden Geräten muss dazu glaube cec eingeschaltet sein (heisst bei unterschiedlichen Herstellern meistens etwas anders).
      Ich nutze diese Funktion nicht, kann da nicht mehr sagen. Einfach mal probieren.

      Viele Grüße
    • CEC glaube ich nicht daß erforderlich. Natürlich müssen beide Geräte ARC unterstützten. In Bezug auf ARC könnte es im entsprechenden Tonausgabe Menü Einstellungen geben.
    • Radar schrieb:

      CEC glaube ich nicht daß erforderlich
      Ja glaube das war nur bei earc nicht mehr notwendig, bei arc schon.
      Hab das mal irgendwo gelesen, muss aber nicht unbedingt stimmen. Bei dem ganzen Sound-Chaos sehe ich nicht mehr durch.


      Viele Grüße
    • CEC über eine separate Leitung im HDMI für Netzwerk-Optionen. ARC sollte es zumindest für die Steuerung & Erkennung aehnlich sein. Ton selbst vermutlich über die Twister Pair Adern die den Ton zum und vom (ARC) TV transportieren. Wenn das mit den alten TV funktioniert hat und mit den neuen nicht mehr, würde ich die Menüs vom neuen TV durchforsten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Mit dem alten hat es ja auch funktioniert, da hatte ich aber nur einen ARC am Samsung TV, da hab ich noch zusätzlich noch ein optisches Kabel drin gehabt.
      Das hab ich jetzt nicht mehr, sondern nur noch vom Samsung 5.1 Soundsystem HDMI Out in den eARC des Hisense. 5.1 Sound hab ich auch. Nur wundert mich das es nur 5.1 liefert wenn man da explizit im Hisense Menü auf DD stellt. Automatisch kommt nur Stereo. Aber wenn da 5.1 bei DD kommt dann muß das Samsung Soundsystem doch auch HDMI ARC haben oder?
      Samsung HT-J4500 ist die genaue Bezeichnung

      Edit hgdo:Bitte nicht Fotos mit 5MB hochladen, sondern vorher verkleinern.
    • Hisense auf DD lassen. Sobald der Zuspieler (z. B. VU Box) eine DD 5.1 Tonspur vom Sender bekommt müsste der TV die automatisch an das Soundsystem weiterleiten. Natürlich könntest Du nach wie vor das optische Kabel von der VU zum Soundsystem nutzen.
      Keine Ahnung ob es auf Astra noch einen Sender (früher Servus TV Deutschland) gibt der permanent eine DD 5.1 Tonspur überträgt.
      Die DD 5.1 Effekte letztendlich nur bei einigen Spielfilmen oder Sportveranstaltungen akustisch wahrnehmbar. Ansonsten halt im AV Menue der VU bzw. Im Display von meinen AVR gesehen, dass eine DD 5.1 Tonspur aktiv.
      Edit
      Deine Bilder für mein mobiles Gerät zu hochauflösend.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • HDMI mit ARC ist dem optischen Kabel bei weitem überlegen. Nur das HDMI-Kabel dran lassen reicht völlig.
      Man denkt heutzutage immer reflexartig, dass eine optische Verbindung "besser" als eine elektrische wäre, aber in diesem Fall, wo der TOSLINK-Standard aus dem Jahr 1983 stammt und bisher nicht nennenswert weiterentwickelt wurde, ist das ein Trugschluss.
    • Welche Sender haben welche Tonspur die über optisch nicht klappt? Bei aus den Internet heruntergeladenen Filmen mag das anders sein. Ob über HDMI oder optisch immer eine digitale Weiterleitung und kann mir daher nicht vorstellen, dass es hörbare Unterschiede gibt. ARC hat den grossen Vorteil, dass auch der Ton von anderen Quellen, z. B. interner Tuner vom TV oder Smart TV ohne Umschalterei am AVR weitergeleitet/ausgegeben wird.
      Edit
      Vorteil optisch, wenn es durch elektrische Verbindungen zwischen mehreren Geräten zu einer "Brummschleife" käme. Eher seltenst der Fall zumal es bei Schaltnetzteilen eine galvanische Trennung ohne "Erdung" gibt.
      Weiterer Vorteil über HDMI, es gibt zusätzlich sowas wie eine Netzwerkverbindung. HDMI CEC kann in Grenzen mit der VU FB mit gesteuert werden. Und die Box könnte TV & AVR automatisch mit ein-/ausschalten.
      Viele Wege führen nach Rom und man sucht sich vor Ort den Besten. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Radar ()