Vu+ DVB-T2 Dual Tuner UNO 4K nicht mehr lieferbar?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Was vom Wendelstein aus gesendet wird kann man im Internet nachschauen. ÖR Sender unverschlüsselt. Private das Freenet Modul erforderlich. Die VU 4K BOX sollte zusätzlich noch mit den Internet verbunden sein. RFO über Sat z. B. der Sendungsinhalt über das Internet. "HBBTV". Solche Sender soll es auch über DVB-T2 geben. Etwas umständlich über die rote Taste, soll aber letztendlich funktionieren.
    Jeder der von Kabelempfang auf DVB-T2 umsteigt wird sich vorher Informieren. Diese Informationen, welche Sender verfügbar, leicht zugänglich. Die angedachten Frequenzschachereien eher im Hintergrund und auf keinen Praesentierteller. Bei Interesse kann man diese Infos aber auch finden.
    Sofern es eine freie Sicht zum Wendelstein gibt, wird/könnte der Empfang mit einer Zimmerantenne mit/ohne Verstärker klappen. Wenn nicht, mit etwas Glück mit einer Außenantenne.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Guter Gedanke, aber HbbTV über Freenet funktioniert mit der VU+ nicht, die HbbTV Version ist da zu alt.
    Du meinst die Freenet TV Connect Sender.
    Eigene Erfahrung was das betrifft, da war auch mal Servus TV dabei, auch das wurde abgeschaltet über Freenet TV Connect.
    VF/KD Kabelanschluß
    VU+ Uno 4K SE
    TV: UE49NU7179
    AV-Receiver: Denon AVR-S650H
  • Hab keine DVB T2 Tuner für meine VU's. Kann da nichts testen. 2 meiner TV's klappt das. In deren Senderliste die frei empfangbaren Sender vom Wendelstein + ORF 1 & 2 (Wien 18:30 - 19:30 Uhr) in SD über 2 Antennen als Reserve, sollte der Satempfang (mit ORF Smartcard) mal ausfallen. Kann in schlimmen Fällen so 1 bis 2 mal im Jahr für 10 bis 15 Minuten passieren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Ich könnte das zwar testen, aber in Berlin, über DVB-T2 definitiv keine Sender aus AT.
    Für das einfache sehen der Freenet TV Sender, meine jetzt die Privaten verschlüsselten und den deutschen Öffentlich Rechtlichen Sender ist auch keine Internet Verbindung notwendig.
    Mal sehen was @oimaraf dazu schreibt.
    Auch wie du Antenne als Reserve, aber ohne Private in HD, bin nicht mehr bereit dafür zusätzlich zu meinem Vodafone TV Abo zu bezahlen. Ich kann die Privaten mit meiner Smartcard ohne CI+Modul in der VU+ nutzen, da kommt Freenet TV nicht mit.
    VF/KD Kabelanschluß
    VU+ Uno 4K SE
    TV: UE49NU7179
    AV-Receiver: Denon AVR-S650H
  • Hi,
    wollte noch berichten.
    Ich hab mir auch bei HM-Sat die Karte gekauft.
    Alle deutschen frei empfangbaren und die Freenet.TV-Sender kann ich mit sehr guter Qualität empfangen. Habe eine aktive Antenne innen von Kathrein.
    Anfangs hatte ich Probleme, bei laufender Aufzeichnung, den Kanal zu wechseln. Hab das Fast-Channal-Change-Plugin deaktiviert, seither keine Probleme mehr.
    Österreicher geht keiner rein, aber frei empfangbar werden die meines Wissens eh nicht mehr ausgestrahlt.

    Bis vorletzte Woche...
    Nach einer Woche Urlaub, wo keiner zuhause war, sind derzeit ausschließlich Programme des Multiplex' ZDFmobil zu empfangen. Alle anderen absolut kein Empfang (SNR fast 100%, AGR 0%), und das über die VU wie auch über den Fernseher direkt. Für ein paar Minuten waren 3 private schlecht zu empfangen.
    Kann mir absolut keinen Reim drauf machen. Hoffe, daß es eine Störung bei der Ausstrahlung ist.
  • FCC der DVB -T2-Tuner aussen vor. Ist kein FBC-Tuner. ORF 1 & 2, vermutlich Funkturmabhängig in SD empfangbar. HD benötigt man ein Simpli-Modul für die ORF-Sender.
    Edit
    Hat jemand versehentlich Deine (Zimmer) Antenne verstellt? Bei uns könnte das die Nachbarin sein die während unserer Abwesenheit die Blumen versorgt. Allerdings bei mir die Antennen auf den Dachboden und nicht im Wohnraum.
    Sofern es einen TV mit DVB-T2-Tuner gibt die Antenne mal daran testen. Allerdings TV's i. d. R. keine Phantomspeisung für aktive Antennen. Müsste dann separat mit Strom versorgt werden.
    Edit
    Wendelstein Kanal 34 ZDF Sender OK
    ORF 1 & 2 SD & unverschlüsselt Kanal 24 Hohe Salve OK
    Gerade mit den TV-Tuner getestet. Für meine VU's habe ich keine DVB-T2-Tuner.
    Simpli- & Freenet-Modul gibt es bei uns auch nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Also...
    Die Box war im Deep-Standby, hat aber 1x auf Zdf aufgezeichnet (letzten Freitag).
    Fernseher war abgesteckt. Einspeisung für die aktive Antenne läuft über USB von Fernseher und Box gleichzeitig (altes USB-Kabel für Festplatten, für die die Leistung eines USB2 nicht ausreichte). Das hat immer funktioniert.

    Antenne verstellt kann ich ausschließen: keiner war da und die Antenne ist an der Wand festgeschraubt. Außerdem ist das Signal nicht nur schlecht, sondern bei den betreffenden Sendern komplett weg.

    Derzeit geht der Multiplex ZDF immer, und Pro7/Sat meistens, mit ca. 50-60% AGR und SNR über 90%. Gelegentlich, einmal wegschalten und wieder zurück wieder keine Sender.
    Alles andere (Multiplex BR oder RTL..) überhaupt kein Empfang.
    Hab schon die Antenne in Verdacht, aber 1. ist das doch seltsam und 2 schon nach 3-4 Monaten kaputt?
    Ich könnte mir für 20€ eine einfache Antenne kaufen und testen, aber ist halt ein Gschiß.
  • Besser nach 3-4 Monaten kaputt, als nach der Garantiezeit. ;)
    Gruß
    Databox
  • oimaraf schrieb:

    Einspeisung für die aktive Antenne läuft über USB von Fernseher und Box gleichzeitig (altes USB-Kabel für Festplatten, für die die Leistung eines USB2 nicht ausreichte). Das hat immer funktioniert.
    Eigentlich reicht die Spannungsversorgung der aktiven Antenne über die VU+ aus. Ich hab damit keine Probleme.

    oimaraf schrieb:

    Außerdem ist das Signal nicht nur schlecht, sondern bei den betreffenden Sendern komplett weg.
    Spannungsversorgung?
    VF/KD Kabelanschluß
    VU+ Uno 4K SE
    TV: UE49NU7179
    AV-Receiver: Denon AVR-S650H
  • Peter65-1 schrieb:

    Eigentlich reicht die Spannungsversorgung der aktiven Antenne über die VU+ aus. Ich hab damit keine Probleme.
    Das nur, weil jedes der beiden Geräte nur im eingeschalteten Zustand Spannung liefert. So kann man auch mal nur den Fernseher nutzen (für die Freien) und umgekehrt kann die Vu aufzeichnen ohne daß der Fernseher läuft und Spannung anlegt.

    Peter65-1 schrieb:

    Spannungsversorgung?
    Die funktioniert. Ohne Spannung ist bei der aktiven Antenne der Empfang generell unmöglich.
  • Du nutzt also eine Antenne für beide Geräte?
    Antenennverteiler dazu genutzt?
    Wenn die VU+ aufzeichnet dann ist im Standby, ähnlich wie in Betrieb nur ohne Bild und Ton, dürfte also dann auch die 5 Volt ausgeben für die aktive Antenne.
    Ich würde das nicht riskieren, Spannungsversorgung für die Antenne aus 2 Quellen, gleichzeitig.
    VF/KD Kabelanschluß
    VU+ Uno 4K SE
    TV: UE49NU7179
    AV-Receiver: Denon AVR-S650H
  • Wendelstein Kanal 31 die ARD Sender OK. Gerade testweise am Schauen.
    Wie hast Du das realisiert mit 1 Antenne für die VU & TV? Verteiler immer Verlust behaftet. Zudem gibt es Verteiler die wie Dosen den Gleichstrom blockieren. Könnte die Phantomspeisung der VU aussen vor sein.
    Wenn aktuell weder die VU noch der TV (auch einzeln ohne Verteiler) funktioniert, könnte der Antennenverstärker defekt sein. Ich nutze eine "Eigenbau-Antenne". Eine mit ein Stück Draht passend gebogene "Doppelquad".
    VORSICHT: Diese Antennen bilden in Bezug auf Gleichspannung einen Kurzschluss. Die Phantomspeisung muss aus sein, ansonsten qualmt auf der Tunerplatine eine Drossel.
    Einfachste Eigenbau-Antenne, ein Stück Antennenkabel und einen Antennenstecker. Keine 5 Minuten um sowas zu bauen. :) Gibt es bei YouTube mehrere Filmchen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

  • Bei den Empfangsproblemen da bin ich raus, wohne ja in Berlin, bei den ÖR Sender da hab ich keine Probleme. Freenet per CI+Modul nutze ich nicht mehr.
    Ich hab ne ältere Technisat Stabantenne, die kann neben der Versorgung mit den 5Volt für den aktiven Verstärker per Antennenkabel dieses auch über ein separate Stromzuführung erreichen.
    Das würde ich für die von @oimaraf genutzte Antenne dann nutzen dieses ermöglicht nutzen, die 5Volt über die VU+ abschalten.
    Sprich USB Netzteil oder ein Netzteil was die 5 Volt entsprechend der Schaltung für den Stecker hat nutzen. Kostet zwar Strom, ist dafür aber unabhängig davon wie die VU+ und der TV genutzt werden.
    In dem Fall dürfte ein Verteiler was die Dämpfung angeht nicht so die Rolle spielen.

    Was mich betrifft, ich find den Gedanken mit dem Verteiler so schlecht nicht, für den TV und die VU+. Vielleicht teste ich das ja mal, da ja meine aktive DVB-T Antenne auch extern mit Strom versorgt werden kann. Eine parallele Stromversorgung entweder per VU+ oder USB über den TV, das schließe ich aus.
    VF/KD Kabelanschluß
    VU+ Uno 4K SE
    TV: UE49NU7179
    AV-Receiver: Denon AVR-S650H
  • Eigenartig ist, die ZDF Sender vom Wendelstein, s. o. Post #51 , funktionieren, die ARD Sender nicht. Bei mir klappt es mit Beiden + die ORF Sender. Zudem verstehe ich das so, dass es auf der VU & TV identisch ist.
    Die Sender die letztendlich über das Internet kommen wäre ein anderes Thema. Gibt es in Zusammenhang mit DVB-T2 auch. Der TV wo ich das gerade teste hat kein Netzwerk. Da wäre ich aussen vor.
  • Um das ganze aufzulösen:
    Die Antenne ist an der Wand befestigt, ca. auf 1,4 über dem Boden. Sie hat in der Position monatelang bestens funktioniert.
    Wie geschrieben, nach der Woche wo keiner zuhause war, funktionierte der Empfang nur noch auf dem ZDF Multiplex und sehr eingeschränkt auf dem Pro7 Multiplex,alles andere war tot.

    Ich hab die Antenne die letzten Tage schon mal etwas gedreht oder bewegt, soweit das möglich war mit dem befestigten Kabel. Aber nicht gscheid, ich konnte mir nicht vorstellen, daß die Position nicht mehr passen würde.
    Jetzt hab ich die Antenne bei gleicher Ausrichtung vielleicht 10 cm in der Höhe und in der Horizontalen noch weniger verschoben. Die postion war gar nicht einfach zu finden, weil bei minimaler Bewegung alle Multiplexe bis auf einen perfekt liefen, ein paar cm weiter viel einer vollst. aus und dafür war der andere wieder da.
    Und dabei war bei der ersten Einrichtung der Platz an dieser Außenwand der mit dem besten Empfang.
    Jetzt paßt's wieder, warum auch immer. Danke für die Tipps und für's Helfen bei der Fehlersuche.
  • OT
    Vielleicht hat Dein Nachbar während Deiner Abwesenheit ein stark funkendes Gerät gekauft. Oder eines der beteiligten Antennenkabel hat einen "Schuss" und durch das Bewegen eine Selbstheilung erfahren. Hauptsache es läuft wieder zufriedenstellend.
    /OT
  • Radar schrieb:

    OT
    Vielleicht hat Dein Nachbar während Deiner Abwesenheit ein stark funkendes Gerät gekauft. Oder eines der beteiligten Antennenkabel hat einen "Schuss" und durch das Bewegen eine Selbstheilung erfahren. Hauptsache es läuft wieder zufriedenstellend.
    /OT
    Warum das als OT?
    Antennenkabel ist durchaus ein Gedanke, auch in Bezug auf die Stromversorgung der aktiven Antenne. Kabelbruch z.B., oder ne kalte Lötstelle?
    Die Position der Antenne die jetzt gefunden wurde, die wurde bestimmt vorher nicht versucht? Vielleicht hätte da der TV Empfang auch schon vorher funktioniert?
    Auch aus eigner Erfahrung heraus, ne Antenne Indoor zu positionieren ist nicht einfach.
    Meine Gedanken dazu.
    VF/KD Kabelanschluß
    VU+ Uno 4K SE
    TV: UE49NU7179
    AV-Receiver: Denon AVR-S650H