Vu Ultimo

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Da das Devolo Kästchen ja Sat eingang und Lan hat warum geht das nicht damit?
      Ich brauch doch nur den Lankabel in den Receiver und dann ein Programm, wo ich die Sender mitsehen kann, ohne den WZ Receiver.
    • Google in Zusammenhang mit Devolo 2400 hat mir dann was Falsches gezeigt. Zugegeben, nur überflogen, gesehen habe ich nur Lananschlüsse. Mein Fehler.

      The post was edited 2 times, last by Radar ().

    • @sam

      Es geht ja auch - mit dem Devolo Receiver. Ob mit anderen Receivern auch, musst du halt selbst probieren (oder in der Doku nachlesen). Oder weiter warten, bis sich jemand meldet, der es weiß.
      Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
      Tipps:
      Screenshots erstellen VU+ Wiki

      The post was edited 1 time, last by Dibagger ().

    • Keine Ahnung ob eine VU auf den Devolo Sat über das Netzwerk Zugriff haben kann. Vermutlich Ja. Hat aber dann eher mit Sat over IP wie mit Remote Channel Stream Converter was zu tun.
      Gib mal in die Forumsuche "Sat over IP" ein. Oder warten bis sich jemand diesbezüglich hier meldet.
      Im Netzwerk sollte der Devolo Sat Empfänger sichtbar sein. Ich würde dann mal mit VLC schauen ob ich Sendungsinhalte da angezeigt bekomme.

      The post was edited 4 times, last by Radar ().

    • Ist das System überhaupt erweiterbar? Oder bräuchtest für einen zweiten TV nochmal einen Devolo Receiver?

      Im Produktblatt ist das Satanschlusskabel blau eingezeichnet, Netzwerk grau, heißt der PC im EG bekommt das Satsignal vom Devolo gar nicht?
      Falls es einfach erweiterbar ist, hätte der Hersteller dass schon ersichtlich kennzeichnen sollen.

      Das Handbuch hab ich nur überflogen, auch dort nichts von Signal an weitere TV-Geräte verteilen gesehen.
    • Die von Devolo wollen sicherlich ihre eigenen Receiver verkaufen. Nur mit dem Tuner alleine werden die sicher nicht reich. Erst recht, wenn man die DLAN Adapter auch noch übergeht.

      @sam, aber versuch es und berichte.

      Siehe Post #24. So könntest du anfangen.
      Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
      Tipps:
      Screenshots erstellen VU+ Wiki

      The post was edited 5 times, last by Dibagger ().

    • 1. Voraussetzung, Du kennst die IP Adresse vom Devolo. Zudem muss es über Lan, WLan oder Powerlan Zugriff von der VU auf Devolo geben. Die Netzwerkzentrale wäre Dein Router. Ob Devolo dafür gesorgt hat, dass nur eigene Geräte Zugriff haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Probieren besser wie studieren. Ich habe keine Devolo im Haushalt und kann nichts testen bzw. Rausfinden.
      Gretchenfragen: Was erwartest Du mit der VU besser wie mit den Devolo-Client im Schlafzimmer?

      The post was edited 1 time, last by Radar ().

    • Vermutlich das Gerät nur 1 Tuner intus. Gleichzeitig nur Sender von 1 Transponder möglich. Mit 2 oder mehr Clients hält sich der Spaß dann sehr in Grenzen. Gebe aber zu, die Bedienungsanleitung nicht gelesen zu haben.
      Im Werbe-Filmchen für dieses Gerät, man erspart sich lediglich die Verlegung eines Coaxkabels von der Satschüssel zum Gerät am TV. Das Signal wird über vorhandene Stromleitungen (Netzwerkprotokoll/Powerline) übertragen. Mehr gibt das Filmchen nicht her.
      Das was ich oben in Bezug auf 2 VU's beschrieben habe noch der Vorteil, man kann nicht nur live schauen, sondern hätte zusätzlich noch Zugriff auf die Aufnahmen der Box im WZ über das Netzwerk. :)

      The post was edited 4 times, last by Radar ().