Wegen Empfehlungen habe ich in mein Gerät (Ultimo 4K von 2020) eine 2-TB SSD (Samsung SSD 860) eingebaut. Zuerst lief die auch sehr gut, dann kamen erste Störungen inzwischen ist es bei bestimmten Sendungen nicht mehr zu ertragen.
Weil beim Live-TV nie Störungen auftreten, kann es eigentlich nur an der SSD, nicht an der Empfangsanlage liegen.
Die Störungen (Ruckeln, starke Verpixelungen) traten zuerst nur bei längeren Aufzeichnungen (Sport-Sendungen wie z. B. Skispringen, bestimmte Musiksendungen) auf, nicht bei "normalen" Filmen.
Inzwischen hat es sich so verschärft, dass die Fehler bei den Filmen auch auftreten, aber nur wenig. Bei den Sport- und Musiksendungen treten sie jetzt andauernd auf.
Zuerst habe ich gedacht, dass es eine "SSD-Alterung" ist, da zu lesen ist, dass SSDs ihre Sektoren z. T. nur 3000-mal beschreiben können. Beim Suchen in diesem Forum habe ich aber auch etwas von Trimmen gelesen. Könnte das in meinem Fall helfen? Oder sollte ich die SSD einfach doch durch eine konventionelle HDD ersetzen?
Vielen Dank für Tipps!
Gruß, Horst
Weil beim Live-TV nie Störungen auftreten, kann es eigentlich nur an der SSD, nicht an der Empfangsanlage liegen.
Die Störungen (Ruckeln, starke Verpixelungen) traten zuerst nur bei längeren Aufzeichnungen (Sport-Sendungen wie z. B. Skispringen, bestimmte Musiksendungen) auf, nicht bei "normalen" Filmen.
Inzwischen hat es sich so verschärft, dass die Fehler bei den Filmen auch auftreten, aber nur wenig. Bei den Sport- und Musiksendungen treten sie jetzt andauernd auf.
Zuerst habe ich gedacht, dass es eine "SSD-Alterung" ist, da zu lesen ist, dass SSDs ihre Sektoren z. T. nur 3000-mal beschreiben können. Beim Suchen in diesem Forum habe ich aber auch etwas von Trimmen gelesen. Könnte das in meinem Fall helfen? Oder sollte ich die SSD einfach doch durch eine konventionelle HDD ersetzen?
Vielen Dank für Tipps!
Gruß, Horst