von der vu+ per WLAN auf I-Pad und i-mac streamen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Databox wrote:
Die Frage wäre dann noch, ob dein Upload für Streaming ausreicht, ohne das es ruckelt.
Dazu sollte der Hotspot im iPad ausreichen. -
Oder ein mobiler Router für kleines Geld.
-
Auf dem iMac möchte er auch gucken. Also womöglich zwei Streams gleichzeitig.
Ein Test wird es zeigen, ob der Hotspot vom iPad dafür reicht. -
Ich konnte inzwischen etwas abklären: Der Hotspot ist zumindest bei Apple ausschliesslich dazu da, einen Internetzugang für weitere Teilnehmer bereitzustellen, die selbst keinen haben. Somit sollte das nicht machbar sein.
Bleibt die Lösung mit dem Router. Müsste mir halt einen besorgen. Aber geht das, wenn der am anderen Ende keinen Kabelanschluss hat?
Aber: Eigentlich sollte die von mir ursprünglich angedachte Möglichkeit (Übertragung von der Vu+ auf Mac/i-Pad direkt) auch funktionieren. Schaut mal das angehängte Bildschirmfoto aus einem Wohnmobilforum. -
-
Oder, wie in dem Screenshot vorgeschlagen, mit einem Router mit SIM Datenkarte.
Man muss das Internet-Volument ja nicht nutzen, wenn nur eine lokale Verbindung benötigt wird. -
Genau.
Ein mobiler LTE-Router mit SIM-Karte ist mMn ein Must-Have beim Camping. Kostet fast nichts (ab 30€ z.B. bei Amazon oder bei Tchibo) und für die SIM-Karte kann man sich einen schicken, preiswerten Datentarif raussuchen. In der EU ist das Roaming kostenfrei und damit bist Du überall unabhãngig vom lokalen Campingplatz-WLAN.
Wobei man die SIM-Karte für den von Dir angedachten Anwendungsfall nicht nutzen muss…✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dumm wird man nicht, dumm bleibt man -
Theoretisch ginge auch ein kleiner Switch. Dann müsstest aber alle drei Geräte verkabeln. Das wäre mir beim iPad zu umständlich.
Herkömmliche WiFi-Router gibt’s bspw. von TP-Link auch für 30€.
Dann gibt es noch kleine "Reise WLAN Router".
Hab auch einen mobilen Router von TP-Link, eine Vorgängerversion vom M7200. Der hat den Vorteil dass er auch ohne Stromkabel funktioniert. -
Auch einen Repeater kann man als AP nutzen. An die Box per LAN anschließen und als AP betreiben ( z.B. Fritz-Repeater als AP).
-
Also eigentlich kannst du mit deinem Mac sehr wohl ein WLAN erstellen und andere Geräte können sich damit verbinden. Dann ist aber die Solo2 außen vor und ein Mac hat in der Regel kein Ethernet ohne Adapter.
Bei mir zuhause habe ich eben ein LAN und im gleichen Netzsegment sind dann zwei UniFy APs für das WLAN. Die Solo2 (und andere) hängen im LAN. Es gibt keine Probleme, vom iPad auf die Box(en) zuzugreifen.
Mit einer alten Fritzbox (oder ähnlich) sollte das schon möglich sein, hatte ich zumindest früher mal (bis mich das Fritz-WLAN genervt hat). DU musst halt die Subnetze passend konfigurieren (am einfachsten LAN und WLAN im gleichen Subnetz). Der Box ist es egal, ob am WAN/Modem etwas angeschlossen ist - wenn es dir nur um ein lokales Netz geht. Ansnsten gibt es kleine WLAN/LAN "Adapter", hatte ich auch mal um mein Insel-LAN im Keller (PV-Anlage) mit dem Internet zu verbinden (ohne Kabel zu ziehen). Hatte aber nur begrenzte Lebensdauer. Irgendwo habe ich auch noch von Kingston so einen alten AP, der LAN -> WLAN bereitstellt (mit Akku) - hatte ich früher auf Reisen verwendet. Ist halt ein mobiler AP mit Akku und SD-Card-Slot.
Am einfachsten kannst du die Verbindung prüfen, in dem du einfach in Safari auf das WebIF zugreifst. Übrigens (das VTi kann das noch nicht) findest du die Solo2 meist nicht per Bonjour (weil kein DIenst propagiert wird) und du solltest da mit festen IP-Adressen arbeiten - erleichtert das Finden.
Mit dem Suchen von Geräten via Bonjour hatte ich auch in der neuen Version meiner App experimentiert - auf der Box mit aktuellem OpenATV klappt es, mit VTi 15 nicht - lässt sich aber konfigurieren. -
New
Erst mal Danke an alle für Euer Engegement. Ich werde demnächst mal einen Router besorgen und mal weiter schauen.Ist ja noch ein paar Monate Zeit bis zur nächsten Reise.