Super RTL HD bei mir zumindest noch nicht.
Umstellung auf ASTRA 1P 19,2° Ost hat begonnen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
ok, habs geändert. Alle, die ich nutze und im Bouquet habeGrüße, der SattSeher
--------------------------------------------------------------
Skin: Obelix
Empfang: Astra 19.2 -
VFD LCD Skin für Uno4k SE
VFD LCD Skin für Duo4k/Duo4k SE/Solo 4k
Skin: Obelix mit AEL und VWeather3 -
Nitro auch immer noch 77%
alle anderen RTL HD sender sind jetzt von 77 auf ca 89 gestiegenThe post was edited 2 times, last by Lucille_twd ().
-
Kann ich nicht bestätigen, bei mir sind es 88%
-
die 10% unterschied kommehn wahrscheinlich dadurch zustande, da meine Schüssel schielend auf Hotbird und Astra ausgerichtet ist.
-
Vor ein paar Tagen hat sich bei mir der Frequenz (ORF 1 HD) der Sat-Signal verbessert.
- DVB-S2 8PSK 11302 MHz H 22000 2/3
- DVB-S2 8PSK 10832 MHz H 22000 2/3
The post was edited 1 time, last by ekremtt ().
- DVB-S2 8PSK 11302 MHz H 22000 2/3
-
so wie ich das gestern gelesen habe ist der Umzug seit vorgestern Nacht komplett, der alte Astra ist nun auf 19.4 Grad
-
Wird der dann kpl abgeschaltet und stürzt iwann ab?
-
Ich kenne kein Planung von SES.
Die Nutzungsdauer wird mehr durch den zu Ende gehenden Treibstoffvorrat als durch die nachlassende Leistung der Solar-Panels begrenzt. Es war zumindest üblich, zuvor für Satelliten-Direktempfang normaler Endverbraucher genutzte Satelliten in so etwas wie ein zweites Leben als Kommunikationssatellit professioneller Anbieter im Inclinded Orbit zu schicken. Denn durch dafür seltenere Korrekturen wird deutlich weniger Treibstoff verbraucht.
Ich vermute jedoch, dass der Markt dafür lange nicht mehr so groß ist wie früher. Heute wird riesige Übertragungswägen der Fernsehsender mit Satellitenantenne für den Uplink nicht mehr so oft wir früher sehen. Live-Schalte geht heute auch über Mobilfunknetze. -
Nachdem nun innerhalb der Satellitenflotte ASTRA 19.2°Ost auch diese Transponder umgezogen sind, mal ein Screen aus einem engl. Board zur aktuellen Verteilung der TP.
Wechsel auf ASTRA 1N : 12610 Mhz, TP 112, vertikal,
Wechsel auf ASTRA 1P : 10995 Mhz, TP 33, vertikal.
Damit ist 1KR und 1L nun seit vorletzter Nacht leer, während auf 1N noch weiter "zwischengeparkt" wird. 1KR wird versch. Online Medien zufolge vermutlich als erstes den "Satellitenfriedhof" ansteuern. Mittlerweile tummeln sich glatt 39 TP auf dem 1P .
Frequenzband-TP.JPG
gruß eraser65The post was edited 2 times, last by eraser65: Rääächtschraibuuuung ().
-
ekremtt wrote:
DVB-S2 8PSK 10832 MHz H 22000 2/3
Hoffe nach auf 1 Frequenz "hr-fernsehen HD" kann empfangen aber sehr kritisch, auf Verbesserung.
-
-
@ekremtt
Am 20.03.25 wurde auch der ASTRA TP 61 umgestellt ---> 10891 Mhz, horizontal ---> Wechsel von ASTRA 1M auf ASTRA 1P.
Auf diesem befindet sich das "HR Fernsehen" u.a. mit RBB Berlin, RBB Brandenburg, MDR Fernsehen Sachsen Anhalt, MDR Fernsehen Thüringen, ...
Im Durchschnitt ist nach Umzug der Transponder auf 1P immer eine 2-3 db höhere SNR zu beobachten. Peaks der TP tw. sogar bis 85 db.
Die 72% sind aber wirklich mehr als dürftig - auch mit einer 60er Schüssel die "nur" auf ASTRA ausgerichtet ist.
gruß eraser65The post was edited 1 time, last by eraser65 ().
-
-
An der Bildqualität dürfte sich ja nichts geändert haben. Ist ja nicht mehr analog.
-
Bei Regen setzt nicht gleich das Bild aus.
VFD LCD Skin für Uno4k SE
VFD LCD Skin für Duo4k/Duo4k SE/Solo 4k
Skin: Obelix mit AEL und VWeather3 -
Radioman2000 wrote:
An der Bildqualität dürfte sich ja nichts geändert haben. Ist ja nicht mehr analog.
Spass bei Seite - gemeint ist in solchen Fällen die Schlechtwetterreserve. Bei entsprechenden Wetterlagen und/ oder ungünstigen Empfangsbedingungen "verschwinden" ja schwächere Sender früher.Grüße, der SattSeher
--------------------------------------------------------------
Skin: Obelix
Empfang: Astra 19.2The post was edited 1 time, last by satt-seher ().
-
OT
Störungen könnte man auch bei schönen Wetter reproduzieren. Stichwort "feuchtes Tuch" beim ausrichten einer Schüssel
/OT
SNR unter 80% in Zusammenhang mit Astra halt kleine Schüssel oder irgendwas passt nicht. -
Change-Day: 01.07.2025
Astra-Umschaltung bei volksmusik.tv
Ab 1. Juli 2025 kann volksmusik.tv mit mehr als der doppelten Bandbreite empfangen werden (Umstellung auf MPEG2/H.264 ) und auf der bisherigen volksmusik.tv Frequenz startet am selben Tag „StarParadies D“.
Hinweis: volksmusik.tv wird auf SES die Kapazität von TELEGOLD übernehmen. Unter dem Namen „TELEGOLD SD“ wird TELEGOLD jedoch weiterhin auf MBS 12.633 senden.
mal verliert man und mal gewinnen die anderen