Image neuaufbauen

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Image neuaufbauen

      Hi

      Auf meiner 2. Solo4k bin ich dabei, das Image neu aufzubauen.
      Dazu werde ich hier etliche Fragen stellen. :)

      Zuerst:
      Greife ich vom PC (Win10) per Filebrowser auf die alte Solo4k zu erscheinen
      "rootfs" (System der Box),
      "Harddisk" (HD im Flash),
      "Harddisk 1" (interne HD).
      Soweit sogut.

      Greife ich auf die neue Box zu (die mit den frischen Image) erscheinen nur:
      "rootfs",
      "Harddisk".

      Haddisk 1 fehlt.
      Ich kann mich zu der HD über "rootfs\media\hdd1" durchhangeln.
      Aber wieso erscheint die HD nicht auf der obersten Ebene und wie bekomme ich das hin?

      Es sind nur wenige Kernelmodule installiert.
      Ich habe keine Ahnung, wofür die Module alle sind und welche ich ev. brauche.
      Werden die fehlenden Module automatisch nachinstalliert, oder sollte ich einfach alle Module installieren?
      bd. Alv
    • du musst die HDD1 in der Samba-Konfig freigeben, also den Abschnitt HDD kopieren und anpassen
      ACHTUNG!!!! Hier folgt eine Signatur:


      Die Benutzung der Suche ist NICHT verboten! D:

      "Hilfe!!!" ist kein sinnvoller Titel für einen neuen Thread, ebensowenig "VU+Zero" oder vergleichbares.

      Keine Hilfe ohne ausgefülltes Profil!
      Kein Netzwerksupport bei manueller IP-Adress-Vergabe :-)
      Kein Support bei portforwardings/ Portfreigaben

      Profil extra angepasst für die arme Emma, die sonst nichts im Leben hat :happy1:

      The post was edited 1 time, last by GaborDenes ().

    • /etc/samba/smb.conf
      Diese Datei per Editor um die hdd1 erweitern.





      Display Spoiler
      [Harddisk1]
      comment = Zweite Festplatte
      path = /media/hdd1
      wide links = yes
      read only = no
      public = yes
      guest ok = yes
      valid users = root
      force create mode = 600
      force directory mode = 700
      force security mode = 600
      force directory security mode = 700
      Gruß
      Databox
    • "Harddisk" ist nicht im Flash, das ist rootfs.
      "Harddisk" ist (in der Regel) die interne.
      Harddisk 1, Harddisk 2 oder USB etc. sind externe.

      Die anderen Einträge werden "händisch" in der Datei smb.conf angelegt.
      Bemüh mal die Suche, wo die zu finden ist.

      Das Image muss überhaupt nicht aufgebaut werden. Das ist nach der Installation da.
      Es werden nur die Plugins nachinstalliert, die man nutzen möchte oder ggf. Skins.
      Aber das System läuft so, wie es aus der Installation kommt.

      The post was edited 1 time, last by exkarlibua ().

    • Databox wrote:

      /etc/samba/smb.conf
      Diese Datei per Editor um die hdd1 erweitern.
      Das hilft schonmal weiter.
      In der alten smb.conf war hdd1 bereits eingefügt. Wobei ich mich nicht erinnern kann, da jemals etwas geändert zu haben...
      In deinem hdd1-Eintrag gibt es noch "wide links = yes". Was bewirkt das?

      exkarlibua wrote:

      "Harddisk" ist nicht im Flash, das ist rootfs.
      "Harddisk" ist (in der Regel) die interne.
      Harddisk 1, Harddisk 2 oder USB etc. sind externe.
      Wenn weder HD noch USB-Stick angeschlossen ist, gibt es trotzdem eine "hdd".
      Diese muß dann logischerweise im Flash liegen, da kein anderer Speicher vorhanden.
      Die interne HD habe ich deshalb als "hdd1" eingehängt.

      Wo wir gerade dabei sind:
      Ist die "Workgroup" im smb.conf [global] die der Box? Ändert sich die Workgroup, wenn ich diesen Eintrag ändere?
      Wo befindet sich der Netzwerkname der Box?
      Irgendwo habe ich mit "Netzwerkname" beiden Boxen jeweils einen eigenen Namen verpaßt.
      In der Fritzbox erscheinen beide Boxen aber weiterhin unter dem Namen "Vuplus"
      bd. Alv
    • Alv wrote:

      Wenn weder HD noch USB-Stick angeschlossen ist, gibt es trotzdem eine "hdd".
      Diese muß dann logischerweise im Flash liegen, da kein anderer Speicher vorhanden.
      Die interne HD habe ich deshalb als "hdd1" eingehängt.
      Das ist absolut unsinnig. Die interne Plkatte sollte als hdd eingehängt werden, damit nicht dein Flash mit unnötigen Daten belastet wird.

      Wenn du für dein Heimnetz eine Workgroup festgelegt hast, kannst du den Namen auch in smb.conf eintragen.

      Was steht in der Datei /etc/hostname ?
    • Du kannst ja in der Fritzbox für die unterschiedlichen Boxen unterschiedliche Namen vergeben. Einfachste Methode ohne in den Innereien der Boxen zu fuhrwerken. "Irgendwo" hilft nicht weiter. Man könnte auf einen Stück Papier aufschreiben was man wo verändert hat.
      Zudem die FB etwas lahm. Im Vorfeld meist statt Namen wird nur die IP vom Gerät angezeigt und es kann dauern bis der Gerätenamen automatisch eingetragen ist.
      I. d. R. muss man nach einen Neuflash nicht manuell eingreifen. Wenn man das tut sollte man wissen was wo verändert/angepasst wurde.

      The post was edited 2 times, last by Radar ().

    • Alv wrote:

      Wenn weder HD noch USB-Stick angeschlossen ist, gibt es trotzdem eine "hdd".
      @Alv kommt doch immer wieder auf Ideen, wie man die Standardeinstellungen und Empfehlungen umgehen kann und seine Box möglichst nicht-standardmäßig macht... ;)

      In Linux werden Filesysteme in den Verzeichnisbaum an ein vorhandenes Verzeichnis (Directory) "eingehängt", englisch "mount".
      Das Verzeichnis nennt man dann einen Mount-Point.
      Das Verzeichnis /media/hdd ist der Standard-Mount-Point für die interne Platte. Der Enigma2-Prozess geht davon aus, dass dort eine Platte zu finden ist.

      Wenn keine Platte eingehängt ist, gibt es das Verzeichnis natürlich trotzdem (eben als Mount-Point). Wenn dieses Verzeichnis dann als Samba-Freigabe freigegeben wird, ist es daher ein leeres Verzeichnis im Flash.

      Wie man darum auf die Idee kommen kann, dort aus genau diesem Grund dort keine Platte einzuhängen, ist mir unbegreiflich...
    • Alv wrote:

      Wenn weder HD noch USB-Stick angeschlossen ist, gibt es trotzdem eine "hdd".
      Diese muß dann logischerweise im Flash liegen, da kein anderer Speicher vorhanden.
      Das Verzeichnis /media/hdd gibt es immer.
      Das ist das Standardverzeichnis, und eigentlich ein Link zu Deiner Festplatte.
      Solange dort keine HDD verlinkt/eingehängt ist, ist das tatsächlich der Flashspeicher.
      Das kann problematisch werden, weil einige Daten standardmäßig nach /media/hdd geschrieben werden.
      Crashlogs, Backups, Daten von Plugins.

      Edit: Hätte ich gewusst, dass @RickX noch kommt, hätte ich mir das ja sparen können. :318:
      An alle Neulinge und auch einige alte Hasen: Bitte denkt an eine Sicherung.
      BackupSuite und Image-Backup sind kein Hexenwerk, und ruckzuck erledigt!

      The post was edited 1 time, last by TomKruhs ().

    • Radar wrote:

      . "Irgendwo" hilft nicht weiter.
      "Irgendwo" ist "Einstellungen/System/Netzwerk/Netzwerkverbindung/Freigaben-Verwaltung/Netzwerknamen ändern".
      Wenn ich eine Einstellung suche, muß ich immer erst durch alle Menüs gehen...


      hgdo wrote:

      Wenn du für dein Heimnetz eine Workgroup festgelegt hast, kannst du den Namen auch in smb.conf eintragen.
      Unter Windows gibt es doch immer eine Workgroup, auch wenn es unter Win10 wohl nicht mehr relevant ist. Unter Win7 war die Box quasi in einem eigenem Netz namens "Vuplus". Seltsam, daß ich trotzdem darauf zugreifen konnte.

      hgdo wrote:

      Was steht in der Datei /etc/hostname ?
      Vuplus1

      RickX wrote:

      In Linux werden Filesysteme in den Verzeichnisbaum an ein vorhandenes Verzeichnis (Directory) "eingehängt", englisch "mount".
      Ich bin aber kein Linuxer. Unter Windows kann man ja auch kein Laufwerk auf einen bereits belegten Laufwerksbuchstaben legen...
      bd. Alv
    • Warum sollte man in Windows auf einen bereits vergebenen und funktionierenden Laufwerksbuchstaben was anderes verbinden? Alle Laufwerksbuchstaben bei Dir schon belegt?
      Oder ich hab was falsch verstanden. Leicht möglich wenn man den Titel liest.
      Namen der Box wenn ich nicht irre in der Samba-Konfiguration. Momentan bei mir keine VU erreichbar um das zu prüfen

      The post was edited 2 times, last by Radar ().