Nicht untersütztes Videoformat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nicht untersütztes Videoformat

      Hallo Forum,

      endlich habe ich mit einen Philips LED 46PFL7007K/12 gekauft und an meine VU Uno VTI4.1 angeschlossen.
      Nach ein paar Stunden geht das Bild immer weg und bring die Meldung "Nicht untersütztes Videoformat"
      Aufgefallen ist auch, das im Bild Bereiche grün waren.
      Hat jemand ne Idee oder Tipp was ich überprüfen sollte.

      Gruß
      dataman
    • Ja habe auch einen Philips und das kommt mir irgendwie bekannt vor.
      Wie aktuell ist Deine Firmware vom Philips ???
    • Ne das ist Quatsch. Meiner kam damals auch direkt vom Markt und in derzeit gab es schon 10 weitere Updates wo Probleme beseitigt worden sind.
      Nutze das "zu Hause Zeichen".....dann "Konfiguration"......dann "Softwareeinstellung".....und dann "Info" anzeigen lassen.

      PS: Letztes Update vom 19.06.2012.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Propaganda ()

    • Welche A/V Einstellungen meinst Du jetzt? Die vom VU+ oder Philips?

      Keine Ahnung ob ich jetzt Mist baue aber hier der Link zu Philips: 46PFL7007
    • Ahh Okay....war für mich nicht ersichtlich.
      Kleines Momento Bitte....muß erst die Screens erstellen :D

      Tja was soll ich dazu sagen. Eigentlich ganz simpel....Außer ich habe noch "Autoresolution" eingschaltet. Aber das hat ja nichts mit dem Philips zutun.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Propaganda ()

    • Habe auch eine Philips-TV.
      Der schaltet sich nach 4 Stunden automatisch aus, da gibt es eine entsprechende Menüeinstellung im TV.

      Allerdings kommt dann bei mir nicht die Meldung mit "nicht unterstützes Videoformat".
    • Ahh ja...die berühmte Einstellung.....fasse mich nicht an und ich gehe davon aus,das du schläfst.....und ich mich abschalten muß.
    • Moinmoin...

      Das legendäre "Nicht untersütztes Videoformat" bei Phillips Glotzen.
      Gott was hab ich mich damit schon rumgeärgert. X(
      Bei mir sind es 2 Fernseher von Philips die dieses Problem haben und der von meinen "noch nicht" Schwiegereltern ebenso.
      Das Problem tritt hier merkwürdiger weise nur in Verbindung mit SAT Receivern auf.
      Dann auch nur wenn der Receiver mal kurz das Bild wegschaltet ( wegen schlechtem SAT empfang oder nach Standby )
      Dann hilft nur den Receiver neu zu starten oder am Fernseher kurz auf einen anderen Eingangsport und zurück zu schalten.
      Ich habe das Problem mit meiner Duo merkwürdiger weise nicht sondern nur mit meiner AZ-Box (Enigma2) und einem Kathrein UFS 912 (original Firmware).
      Ich habe auch schon alle erdenklichen Updates an den Fernsehern durchgeführt aber das Problem bleibt bestehen.
      Ich kann Dir da leider keine grossen Hoffnungen machen daß das behoben wird aber wenn Du es schaffst dann wäre ich an der Lösung doch sehr interessiert.
      Greetz Dexxter
    • Nach einigen Überlegungen hätte ich da vielleicht noch ne Idee. In meiner Ex-Firma hatte ich mal ne komplette Fernsehwand(ca 40TVs),über einen Sat-Receiver und den dazugehörigen HDMI-Verteilern,aufgebaut. Da spinnten die Philips auch immer rum. Das Problem wollte ich immer angehen aber dazu kam es nicht mehr.
      Nun ja...Die Philips sind ja Intelligenz Bestien. Schalte mal alle intelligenten HDMI Funktionen aus(HDMI-CEC usw). Oder nutze mal einen anderen HDMI Port. Das HDMI Kabel wechseln könnte vielleicht auch was bringen.
      Oder an der Box wenn HDMI-CEC eingeschaltet....ausschalten.
    • Hallo,

      hatte HDMI2 getest und keine Probleme mehr gehabt.
      Nun lauft alles wieder an HDMI1 und ich hatte noch keinen Aussetzer seit 3-4 Tagen!?!
      Wo finde ich die HDMI-CEC in der VU Box und für was ist diese Funktion?

      MfG
      Dataman
    • HDMI-CEC settings findest du im VTI Panel bei den addons.
      CEC ermöglicht die Steurerung von Receiver über TV Fernbedienung oder umgedreht.

      Hab hier nen 46PFL9715 und kann das Problem nicht nachvollziehen.
      Was alledings schick ist.. wenn die Ultimo am HDMI2 dran ist, dann kann ich ums verrecken nicht mehr auf den VDR an HDMI1 umschalten.. springt direkt immer zurück.
      Ich vermute das liegt nicht am Philips, sondern an der Ansteureung der angeschlossenen Geräte.
      Vermutlich lässt sich mein "Problem" damit beheben, dass ich per HDMI-CEC an der VU+ den "ping" abschalte, der die Verbindung kontrolliert.
      Evtl. solltest du den bei dir mal aktivieren auf der VU+.
    • Habe was rausgefunden. Es liegt ein Problem am Stecker oder Anschluss auf der VU+ Uno Seite vor. Wenn das Bild weg ist und ich hier wackel, dann kommt es wieder. Solbald ich das Kabel getauscht habe werde ich ein Update geben. Lustig ist nur, das dieses Problem immer erst nach 10-30 Minuten auftritt was ja eigentlich unlogisch ist.
      Hat jemand HDMI Kabel von Reichelt im Einsatz die er empfehlen kann?
      Kennt jemand einen Artikel hier im Forum der über Probleme der HDMI Buchse handelt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dataman ()

    • Hiho,

      Kabel wurde getauscht. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme seitdem feststellen können.
      Eventuell hatte das mitgelieferte Kabel von der Box ne Macke.

      @ Moderatoren
      Seit ihr sicher das dieser Thread richtig vorschoben worden ist?

      Gruß
      Dataman
    • Hallo,

      Original von hoschi78
      Was alledings schick ist.. wenn die Ultimo am HDMI2 dran ist, dann kann ich ums verrecken nicht mehr auf den VDR an HDMI1 umschalten.. springt direkt immer zurück.
      Ich vermute das liegt nicht am Philips, sondern an der Ansteureung der angeschlossenen Geräte.
      Vermutlich lässt sich mein "Problem" damit beheben, dass ich per HDMI-CEC an der VU+ den "ping" abschalte, der die Verbindung kontrolliert.


      das ist ja interessant - ich habe das gleiche Problem und auch einen Philips: wenn die Ultimo einmal am laufen ist, kann man per HDMI nicht mehr auf einen anderen Eingang schalten - er spring tatsächlich immer wieder auf die Ultimo zurück.

      Hast du dafür schon eine Lösung gefunden?

      Und was meinst du mit "ping abschalten"?

      Gruß

      oelidoc

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oelidoc ()