Interessenten gesucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Interessenten gesucht

      Hallo,

      ich habe mir für meine Bedürfnisse ein Programm geschrieben, was mir beim Programmieren von Sendungen auf meiner VU SOLO mit VTI - Image (Enigma2) etwas unter die Arme greift. Ich bin fast fertig und überlege, ob ich das ganze in ein Donation-based Projekt umwandle. Das würde natürlich nochmal einiges an Umbau bedeuten.

      Kurz zu den Funktionen (am besten die Screens unten dazu anschauen). Es ist erstmal ein Desktop - Programm, welches unter Windows als auch Linux läuft. MacOSX sollte im Prinzip auch laufen, habe ich leider keinen.
      Das Programm dient zum Verwalten von Timern auf (derzeit) einer Enigma2 basierenden Box, getestet auf meiner VU SOLO mit VTI - Image.
      Auf der Hauptansicht kann man wie üblich Sendungen direkt aus dem EPG als Timer hinzufügen. Zusätzlich wird in der XBMC Datenbank nach dem aktuell gewähltem Eintrag gesucht. Desweiteren wird bei IMDB, TheMovieDB oder Amazon im Browser-Fenster danach gesucht um detaillierte Infos zu bekommen. Man bekommt somit zu jeder Sendung die maximale Information.
      Auf dem Movie-Tab wird auf eine alternative Film-Sendungs-Datenbank zurückgegriffen, welche mehr Informationen als die spärlichen paar Tage des EPG bietet. Die Daten liegen in einer Datenbank, welche extern befüllt wird. Bei mir läuft die DB auf einem Raspberry Pi, auf dem täglich ein Scraper-Script läuft. Informationen zu selektierten Filmen läuft ähnlich wie auf dem Haupt-Tab, also IMDB, ... und die XBMC Suche.
      Das Serien-Tab listet kommende Episoden, welche ebenfalls von extern in die Datenbank gefüllt werden. Hier kann man leicht sehen, welche Episoden noch nicht in der Sammlung sind, damit der XBMC Serien-Datenbank ein Abgleich stattfindet (farbige Kodierung).
      Auf dem Timer-Tab kann man Timer anschauen und unnötig programmierte Timer wieder los werden.
      Auf der Zeitleiste unten sieht man jederzeit die aktiven Timer (blau), sowie die aktuell selektierten Sendungen auf dem jeweiligen Tab (grün, oder rot wenn Konflikt mit bestehendem Timer).

      Das ganze ist noch recht ausbaufähig, zum Beispiel mit der Ansteuerung mehrerer Boxen, anderer Sendungs-Datenquellen, alternativer Informationsbasis der eigenen Mediathek, etc.
      Da ich und meine Familie leider nicht von Luft und Liebe alleine leben können, würde ich gerne wissen ob ein derartiges Projekt prinziell bei einigen Interesse wecken könnte, und zwar soweit, das auch Spendenbereitschaft herrscht :) Die Software selbst wäre dann logischerweise völlig frei, auch für Nichtspender !

      mfg,
      hob-B1T
      Dateien
      • w0.JPG

        (306,18 kB, 394 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • w1.JPG

        (260,26 kB, 306 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • w2.JPG

        (231,21 kB, 275 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • l0.JPG

        (196,86 kB, 253 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hört sich sehr interessant an:-) wenn du soweit bist, stell das Teil doch mal zum download bereit. Da haben sicher einige Interesse. Ob du damit Geld verdienen kannst ist was anderes... Die Idee finde ich super

      Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 4
    • Hi,

      Ich hab das noch nicht ganz verstande. Aber das mit den Serien finde ich Interessant. Nehmen wir an ich möchte die Serie "Dexter" aufzeichnen. Die Serie läuft meinetwegen auf 3 Sendern. Nun möchte ich, dass mir das Tool keine Duplikate aufzeichnet und die Aufnahmen z.B. für Project Valerie richtig betitelt. Kann dies das Tool?

      Könntest Du dies bitte nochmal kurz erklären?

      Danke
      ________________________________
      Grüße nussisworld
    • Moin,

      finde ich auch interessant. Hat das so ne Art Programmzeitschrift-Funktion mit Filtern und Timer-Programmierung?
      DAS wäre der Bringer!
      Am Lappi sitzen und bequem die nächste Woche programmieren. Ohne sich Inhalte von Stupido-Sendern anschauen zu müssen.

      Wenn du "Donate" machst auch bitte mit Überweisung. Habe kein PayPal etc.

      LG
    • hi

      naja weiter führernde sende infos zur einer folge , film sind zwar nett , mir aber nicht so wichtig .

      klasse wäre eine aktuelle database für epg daten die z.b. pro7 für 14 tage z.b. aus tvbrowser ausgelesen , eigentlich ähnlich tvspielfilm aber halt das die epg daten direkt gefüllt werden , sprich direkt aufrufbar im box epg ohne tvspielfilm.

      ich hoffe das war verständlich .

      gruss
    • @banane: Ich plane nicht damit reich zu werden :) Nur hat das Programm derzeit den Stand erreicht, um meine persönlichen Ansprüche zu decken. Jede weitere Arbeit daran wäre im Sinne der Community die sich eventuell darum bildet. Bin ich egoistisch wenn ich mir dafür einen kleinen Almosen erhoffe :) ? Hmm, vielleicht ...

      @nussisworld: Das Tool erledigt (derzeit) keine automatische Timerprogrammierung. Es soll lediglich *unterstützen*, die letzten Entscheidungen trifft der Bediener. Bei den Serien läuft das so: Du trägst dort die Serien ein, an denen Du Interesse hast. Für diese werden dann von z.B. wunschliste.de/serie/dexter/tv die Sendezeiten gescraped. Im Tool werden diese dann in der linken Tabelle aufgelistet (3. Screenshot). In der rechten Tabelle werden die schon existierenden Episoden der Serie angezeigt. Dafür wird momentan eine XBMC - Datenbank (xbmc.org/) abgefragt, welche schon existieren muß. Mit diesen Informationen kann das Tool dem Bediener einfach die Kandidaten präsentieren, welche er noch aufnehmen *sollte*. Die Timeline am unteren Rand hilft dann beim Auswählen, damit man keine Sendezeit wählt, welche mit einem anderen Timer im Konflikt steht. Das System bietet noch genug Möglichkeiten um die Automatisierung zu erhöhen, da höre ich mir gerne Vorschläge an :D ... Project Valerie sagt mir gerade nichts. Die Sendungen werden mit "Serienname / SeasonxEpisode - EpisodenName" als Timer programmiert.


      @vudoro: Programmzeitschrift (derzeit) nur bedingt. Neben den EPG-Daten konzentriert sich das Tool derzeit auf Filme und Serien. Will man aus einer Programmzeitschrift heraus programmieren, wäre der TV-Browser (tvbrowser.org/) vielleicht einen Blick wert. Möglicherweise gibts da auch ein Enigma2 Plugin. Mir ging es primär darum auch immer zu schauen, was habe ich denn schon. Mit 2200 Filmen und 8000 Episoden auf dem Server habe ich schon lange keine Übersicht mehr was ich schon habe, was ich noch will und (bau ich noch ein) was ich nie wieder aufnehmen will :D Im Prinzip sind meine Film und Serien-Datenquellen auf etwa 20 Tage ausgelegt, Du brauchst Dich also nur alle 3 Wochen an den Lappi setzen :D
      Was die Möglichkeiten für Donate angeht habe ich bisher 0 Erfahrung, da ich derartiges noch nicht gemacht habe.


      @valinet: Ich hatte vor der Re-Implementierung (es gab vorher schon eine Version mit weniger Komfort) Experimente mit einer WebApplikation auf Basis von GWT gemacht, Ziel war volle Cross-System-Fähigkeit. Habe damit aber keine guten Erfahrungen gemacht, die Datenmengen machen daraus ein sehr zähes Bedienerlebnis, selbst im Desktop-Browser. Darum habe ich eine reine Desktop-Applikation drauß gemacht. Da aber alles in Java programmiert ist und ich von Anfang an auf eine Trennung Datenverarbeitung / UI geachtet habe, sieht es für einen Android-Port gar nicht mal so schlecht aus. Smartphone könnte etwas problematisch werden, da immer sehr viel Information parallel dargestellt wird, Tablet sollte aber passen.


      Eine Frage mal an alle Interessenten: Eine der Hauptinformationsquellen des Tools ist die existierende Mediathek des Bedieners, sprich welche Filme / Episoden hat man schon. Ich habe alle diese Informationen in einer MySQL-Datenbank, welche mir das XBMC befüllt und das Tool benutzt diese. Welche Datenquellen sollte das Tool noch unterstützen ?


      hob-B1T
    • Das ist natürlich nicht egoistisch... Von mir würdest sicher auch Almosen bekommen :)

      Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 4
    • Hier im Forum arbeiten alle - inklusive der Admins umsonst ( unentgeltlicht ) um jedem ein feines Image und Unterstützung bei allen Problemen angedeihen zu lassen .
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      KAPIERVORGANG beendet.

      Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
    • Hier im Forum arbeiten alle - inklusive der Admins umsonst (
      unentgeltlicht ) um jedem ein feines Image und Unterstützung bei allen
      Problemen angedeihen zu lassen
      Ich finde es feiner als fein :318:

      Ich liebe meine Duo2... nicht zuletzt wegen dem super Image und der Unterstützung hier ;thumbsup:
    • Und dass es auch so bleibt, gibts hier keine Unterstützung und kein Podium für kostenpflichtige Plugins/Aps/Programme .
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      KAPIERVORGANG beendet.

      Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110
    • würde ich gerne wissen ob ein derartiges Projekt prinziell bei einigen Interesse wecken könnte, und zwar soweit, das auch Spendenbereitschaft herrscht .. Die Software selbst wäre dann logischerweise völlig frei, auch für Nichtspender

      Stells mal Online, der Rest wid sich ergeben .
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      KAPIERVORGANG beendet.

      Zubehör : Philips 46PFL-9705 / 37PFL-9604, Samsung HT-E6759W, Samsung SPF 107H-105P-87H, Qnap TS-253A, Harmony 650, Fritzbox 7490, Cisco WAP4410N, Netgear M4100-D12G, TPLink HS100/HS110/LB110