tellymote - Eine Enigma2 Fernbedienung für iPhone und iPad

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Picture-in-picture ist eine in iOS eingebaute Funktion, und wird automatisch angeboten, aber nur wenn es sich um einen transcodierten Stream handelt. Für nicht transcodiertes (direktes) Streamen lässt sich PiP nicht nutzen, das lässt iOS schlichtweg nicht zu. Wenn ein transcodierter Stream läuft, wird der PiP Button automatisch eingeblendet.

      Augenscheinlich gibt es aber leider ein Problem mit dem neuen IOS 16. Zumindest auf meinem iPhone und mit meiner Vu+ Duo2 funktioniert das transcodierte Streamen gar nicht mehr. ;(

      Das lässt sich auch in der App leider nicht korrigieren, denn das transcodierte Streamen geht (zumindest bei mir) auch über das Webinterface, also mit dem Safari auf dem iPhone mit iOS 16 nicht mehr!

      Vielleicht wird das in irgendeinem iOS 16.x noch mal korrigiert, ich mache mir aber relativ wenig Hoffnung. Vermutlich hängt es damit zusammen, weil das OpenWebif für HTTPS ein selbst signiertes Zertifikat nutzt, und iOS die Zertifikats-Hürden immer weiter verschärft.

      Um gleich der Frage vorzubeugen, warum denn vielleicht die App XY auch mit iOS 16 immer noch transcodiertes Streamen kann: Andere Apps verwenden auch für transcodierte Streams nicht den Hardware-Decoder des iPhones, sondern decodieren den Stream über Software. Ich hab im Thread schon ellenlange Erklärungen geschrieben, warum das nicht sinnvoll ist. Unter anderem wird damit nur der Akku leer gesaugt. Und PiP geht nicht. Dann kann/sollte man gleich untranscodiert streamen.

      Falls es jemand hinbekommen hat, trotz iOS 16 noch transcodiert zu streamen, also über OpenWebif mit dem Safari Browser oder mit tellymote, dann bitte gerne hier melden!
    • Moin Zusammen,
      bei mir ist auch oben rechts ein kleiner Pfeil mit dem ich den Timer programmieren kann.

      Was ich aber bis heute nicht gefunden habe, wenn ich den Timer in der App anlege, gleich eine wöchentliche Wiederholung daraus zu machen.

      Geht das in der App auch?

      Danke climbersp
    • DreamRivers wrote:

      Nein das geht mit telly'mote nicht!

      Dafür am besten das Plugin Serien Recorder 4.5.0 (19.06.2022) verwenden. Es hat auch ein Webinterface, das man vom Browser aus bedienen kann.
      Danke, wird dann zu Hause erledigt.
      So wichtig ist es ja von unterwegs auch nicht.
    • Hello,

      I like use telly'mote , in my mac M1 , but is no possible.
      You have test ?
      or you have no test for OSX to M1 ? and is no active for OSX ?

      Great
      Display Spoiler

      Vu+ Ultimo 4K & Vu+ DUO 4K SE ;; 2 or 1 DVB-S NIM(45308X FBC) (DVB-S2X) und DVB-T NIM(TT3L10) ; HDD 2T ; VTi-Team Image 15.0.0 (2021-02-01-vti-master (531279a93))
      Vu+ Solo 4K ; 2x DVB-S NIM(7376 FBC) und DVB-T NIM(TT3L10 ; HDD 1T ;VTi-Team Image 15.0.0 (2021-02-01-vti-master (531279a93))
      enigma2-plugin-skin-linearfhd (v4.4.1)
      Oscam WebInterface r11704-798
      SAT 13E;28,2E;5W;9E
      @20220214 update
    • Hallo Liebe Community,

      bin heute auf diese App gestoßen und begeistert vom Funktionsumfang.
      Ich hätte drei Fragen / Anregungen bezüglich der Abspielen von Aufnahmen direkt in der App (nicht als VLC download option).

      1. In meiner Box habe ich diverseste Aufnahmen, die über Verzeichnisse eine über jahre gewachsene Struktur haben.
      /media/net/records
      /media/net/records2
      /media/net/videothek usw...
      Ich würde mir eine option wünschen, diese Strukturen als Alternativen Baum mit Aufzurufen (also nicht nur sortieren nach Titel, Untertitel, Datum, sondern nach Pfad. Die Info wo die Aufnahme liegt, ist vorhanden und wird ja auch angezeigt. Das wäre wirklich hilfreich für mich.

      2. Ein anderes Feature habe ich schon mal gesehen und das fände ich grandios: Schnelleres oder langsameres abspielen einer Aufnahme.
      Es gibt Sendungen, wie Nachrichten, die ich durchaus in 1,5 fachem Tempo sehen mag, andere hingegen vielleicht sogar mit 0,75 oder ähnliches.

      3. Ein Vorwärtsspringen / Rückwärtsspringen um bestimmte Zeiten (wie in videoplayern üblich), wäre auch ein cooles Feature - oft will man mal 15 sec zurück um etwas nochmal zu sehen.

      Womöglich sind teile meiner Anregung in der Pro oder Ultimate Version schon enthalten - das konnte ich leider noch nicht erkennen.
    • Hallo, ja dann erst mal herzlich willkommen im illustren Kreis der telly'mote Benutzer!

      Tatsächlich ist es um die App inzwischen doch sehr ruhig geworden. Im AppStore wie auch hier im Board gibt es teils Monate lang keinen einzigen Beitrag. Und das Vu+ Board ist noch das mit den meisten Posts! Um so erfreulicher, wenn mal jemand neues dazu stößt!

      Eine Pro- oder Ultimate Version von telly'mote gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr! Das hat sich nie gerechnet. Seither sind in der kostenlosen Version alle Features enthalten, die es gibt. (Ja, den Start-Post mit der Beschreibung muss ich mal ändern lassen, ich hab jetzt auch rausgefunden, wie das geht.)

      Lange Rede, kurzer Sinn: Deine Ideen nehme ich gerne auf, kann aber nicht versprechen, wann ich etwas davon umsetze. In den letzten Jahren hab ich meist im Sommer die App aktualisiert und so überarbeitet, dass sie mit der neuen iOS Version läuft.

      Die gewünschte Aufnahmen-Strukturierung werd ich sehr wahrscheinlich nicht bauen. Da ist der Aufwand/Nutzen (für mich) nicht gegeben. Du kannst Deine Aufnahmen z.B. mit Tags gut strukturieren und dann über die App filtern, oder einfach mit der Suchfunktion über alle Aufnahmen gehen.

      In der Regel baue ich nur neue Sachen ein, die ich auch selbst benutze. Die Optionen in der Wiedergabe hab ich nicht vermisst, sind aber vielleicht ganz witzig. Ich schau mal, ob das mit überschaubarem Aufwand geht.