Habe Strom auf HDMI kabel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • schomi schrieb:

      Wenn es an Elektroggeräten kribbelt würde ich mal ganz schnell die Erdung im Verteilerkasten prüfen, bzw. prüfen lassen!
      Dir ist aber schon der Zusammenhang zwischen Geräten mit Eurostecker und der Erdung der Unterverteiler bekannt, oder? ;) Ohne Schutzleiterkontakt am Stecker keine Erdung. Ich meine die u.U. am Gehäuse auftretenden Spannung sind auf Y-Kondensatoren zurückzuführen. Allerdings konnte ich die Quelle dazu nichtmehr finden. Von dem her bin ich mir gerade nicht sicher ob es da tatsächlich einen Zusammenhang gibt.
      Ach und 19 V spüre ich sehr wohl, an manchen Tagen sogar schon 12 V. Auch bin ich mir recht sicher, dass das Anschließen nur im spannungsfreien Zustand von vielen so berücksichtigt wird wie das auswerfen von USB Sticks o.Ä. am Computer, nämlich genau gar nicht.

      Edit: Mancher Macbook Nutzer kennt es vielleicht auch, dass man beim Anfassen des Gehäuses während eines Ladevorgangs teilweise ein leichtes Kribbeln spürt wenn man nur den Eurostecker-Aufsatz und nicht das Schuko-Kabel benutzt. Ob es mit Eurostecker überhaupt zulässig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es passt auf jeden Fall und wird sicherlich auch von nicht wenigen so praktiziert.
      TV: LG 42LH3010
      Receiver: VU+ Solo2 + NFS Einbindung
      Netzwerk: AVM Fritzbox 7490 | ZyXEL GS1900-24E Web-Managed Switch |2x Unifi AP AC Pro | 2x Unifi UAP-AC-M

      NAS: Synology DS918+ | RaspberryPi@Oscam r11392, Sky V13

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Euklid ()

    • Ich bin auf die Erklärung dafür gespannt. :thumbup: Ohne geschlossenenen Stromkreis über den Körper kein Kribbeln.
      TV: LG 42LH3010
      Receiver: VU+ Solo2 + NFS Einbindung
      Netzwerk: AVM Fritzbox 7490 | ZyXEL GS1900-24E Web-Managed Switch |2x Unifi AP AC Pro | 2x Unifi UAP-AC-M

      NAS: Synology DS918+ | RaspberryPi@Oscam r11392, Sky V13

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Euklid ()

    • Solche "Geschichten" sollte sich immer ein Fachmann vor Ort ansehen.
      Fernwartung ist diesbezüblich, meine Meinung, weniger geeignet.
      Vielleicht gibt es beim TE z. B. eine (geerdete) Dachantenne/Kabelanschluss die/der mit dem TV
      verbunden ist. Die Schüssel im Garten "hängt aber in der Luft"
    • Wohl wahr. Bisher sind ja noch keinerlei weitere Fakten vom TE erörtert worden. Halte trotzdem nichts von so in den Raum gestellten Pauschalisierungen wie weiter oben.
      TV: LG 42LH3010
      Receiver: VU+ Solo2 + NFS Einbindung
      Netzwerk: AVM Fritzbox 7490 | ZyXEL GS1900-24E Web-Managed Switch |2x Unifi AP AC Pro | 2x Unifi UAP-AC-M

      NAS: Synology DS918+ | RaspberryPi@Oscam r11392, Sky V13
    • Ich kann nichts weiter dazu sagen, als das nach der Brennstuhlsteckerleiste kein kribbeln mehr da ist. Muss jetzt aber nicht daran liegen. Ich bin kein Elektriker, vielleicht lags daran welche geräte in einer Leiste waren und jetzt nicht mehr, keine Ahnung.Oder es kam vom Denon AVR.
    • Schaut mal hier, das habe ich gefunden. Hört sich logisch an und ist auch bei mir so. Gewischt bekommt man eine am Schutzleiter und der sollte auch mit der Abschirmung des hdmi-Kabels verbunden sein:
      "Das liegt daran dass bei Fernsehern, Receivern, DVD-Player usw. Kein Schutzleiter vorhanden ist.
      Dafür ist die Masse über zwei Kondensatoren mit je Phase und Nulleiter verbunden. Das erzeugt einen schwach belastbaren, kapazitiven Spannungsteiler. Am Gehäuse und auf den Abschirmungen der Geräte erscheinen 115V die sofort zusammen brechen wenn man an fasst.
      Steckt man viele Geräte zusammen, bricht die Spannung nicht mehr ganz so einfach zusammen.
      Und bei einer Gemeinschaftsanlage sind so viele Geräte dran dass ein schmerzhafter STrom fließen kann wenn man anfasst. Damit es lebensgefährlich wird braucht man aber sehr, sehr viele Geräte. Und außerdem sollte die Gemeinschaftsanlage geerdet sein um das zu verhindern. Ist sie geerdet kriegt man nur eine gewischt wenn man selber viele Geräte zusammen gestöpselt hat. So etwa 4 reichen für einen starken Funken und einen schwachen Stromschlag beim anfassen."
    • Meinst du, dass die Spannung dann über die Potentialausgleichsschiene und den Potentialausgleich der Sat Anlage an dem Gehäusen ansteht? Weil N oder PE haben ja keinen Kontakt mit dem Gehäuse über den Stecker bei schutzisolierten Geräten.
      TV: LG 42LH3010
      Receiver: VU+ Solo2 + NFS Einbindung
      Netzwerk: AVM Fritzbox 7490 | ZyXEL GS1900-24E Web-Managed Switch |2x Unifi AP AC Pro | 2x Unifi UAP-AC-M

      NAS: Synology DS918+ | RaspberryPi@Oscam r11392, Sky V13
    • So eben folgendes festgestllt.
      War dabei HDMI kabel zu tauschen.
      TV im Standby HDMI war drin. Denon AVR komplett vom Strom getrennt. HDMI kabel vom Tv vorne am Metall mit der einen Hand berührt und sobald ich mit der anderen Hand an das Gehäuse des Denons gefasst habe, gab es ein sehr unangenehmes kribbeln in der Hand.hmmmm ???????
    • Wenn mans weiß schadet es aber nicht, das ganze durch drehen des Netzsteckers zu beheben.
      TV: LG 42LH3010
      Receiver: VU+ Solo2 + NFS Einbindung
      Netzwerk: AVM Fritzbox 7490 | ZyXEL GS1900-24E Web-Managed Switch |2x Unifi AP AC Pro | 2x Unifi UAP-AC-M

      NAS: Synology DS918+ | RaspberryPi@Oscam r11392, Sky V13
    • Dieter59 schrieb:

      Also die Ausgangslage ist :

      Sat-Kabel am VU - von dort HDMI an Denon - (noch) keine Verbindung vom Denon zum TV?

      Wenn ja, trenne mal das (die) Sat-Kabel von der VU, ändere sonst nichts. Versuch, ob es immernoch kribbelt
      Ja genau so war die Lage.
      Werds heute abend nochmal testen .
    • Euklid schrieb:

      Wenn mans weiß schadet es aber nicht, das ganze durch drehen des Netzsteckers zu beheben.
      Das würde mich auch interessieren, ob es dadurch weggeht! Wenn's nämlich von den Sat-Kabeln kommt, dann geht's dadurch nicht weg. Ich weiß es, weil es nämlich bei mir genauso ist - hab ich die Sat-Kabel ab, bekomme ich eine gewischt, wenn ich an die Schirmung komme und gleichzeitig gut geerdet bin - nackte Füße oder andere Hand an Metall.
    • Also das war so unangenehm das mir die Finger immer noch kribbeln. Hab ständig das gefühl sie stehen noch unter Strom. Ich will das es aufhört :D MUss ich wirklich noch weiter testen ? Ihr wollt mich doch nur Foltern, gebts zu :D