Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 33.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Radar: „Wenn dann wieder LAN möchtest, WLan vorher deaktivieren. Ansonsten nächstes Problem. “ Ja, das bietet die VU-Box automatisch an und macht ja auch Sinn. Ich habe gestern Abend dann auch noch mal versucht, von WLAN auf LAN zu gehen, hatte aber wieder dieselben Probleme. Ich komme einfach nicht dahinter, was los ist, deshalb werde ich fürs Erste bei WLAN bleiben. Sobald ich Zeit habe, teste ich noch einen anderen Switch. Aber da die anderen Geräte am Switch laufen, verspreche ich …

  • Zitat von hgdo: „Warum sollen Daten geflossen sein? Die Box kennt ihre Mac-Adresse. “ Der Gedanke kam mir deshalb, weil die MAC-Adresse mit aktiviertem DHCP nicht angezeigt wurde. Erst nachdem ich DHCP deaktiviert und die Daten manuell eingegeben habe, machte ich diesen Screenshot. Aber okay, wenn die MAC-Adresse in der Box hinterlegt ist und nicht bezogen wird, ist das natürlich Unsinn.

  • Zitat von ripasch: „Im Bild vom Post 35 steht eine MAC Adresse. “ Stimmt. Fiel mir gar nicht auf. Aber das hieße doch, dass Daten geflossen sein müssen, oder? Zitat von RickX: „Da kann man dann auf den Stift klicken und das Häkchen bei der Option "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" setzen. “ Ja, richtig. Aber dazu muss das Gerät ja aufgeführt sein, was jetzt bei der VU-Box nicht mehr der Fall war.

  • Zitat von ripasch: „Vielleicht hat der Switch mit der MAC Adresse der VU Box ein Thema. Starte den Switch mal neu. Hatte ich auch schon, dass ein Neustart des Switch ein Problem beseitigt hat. “ Ja, das wäre noch eine Idee. Ich hab jetzt mal WLAN aktiviert und LAN deaktiviert. Immerhin habe ich dadurch die MAC-Adresse. Außerdem kann ich so die ganzen Updates runterladen. Vielleicht behebt das ja schon das Problem. Falls nicht, starte ich als nächste Maßnahme den Switch neu. Und dann probiere ich…

  • Zitat von hajeku123: „Das Problem liegt mit großer Wahrscheinlichkeit am Switch, den du da dazwischen hast. Stromstecker davon mal gezogen? Die LED‘ zwischen Switsch und FRITZ!Box sind an? “ Alle anderen Geräte, die am Switch hängen, funktionieren einwandfrei. Auch an den Buchsen, in die ich testweise die VU-Box eingestöpselt habe, funktionieren andere Geräte, also kann ich den Switch als Ursache mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.

  • Zitat von RickX: „Wo möchtest Du in der Fritzbox eine Mac-Adresse eintragen? Ich habe da noch nie eine Mac-Adresse eingetragen. Die Box erkennt, welche Geräte angeschlossen sind. “ Unter Heimnetz > Netzwerk > Gerät hinzufügen. Die Fritzbox erkennt die VU-Box nicht, deshalb habe ich das versucht. Das kann man machen, wenn man Geräten eine feste, vorgegebene IP-Adresse zuweisen will. Zitat von RickX: „Wenn die gelbe LED blinkt, werden Pakete empfangen oder gesendet. Hat der Switch auch eine LED, d…

  • Zitat von hajeku123: „Leuchten beide LED‘s Welche Farben? Blinkt eine LED zwischendurch? Netzwerkkabel schon mal in eine andere LAN Buchse der FRITZ!Box gesteckt und dann den VU neu gestartet? “ An der VU-Box ist die gelbe und die grüne LED aktiv, die grüne ist auf Dauerlicht, die gelbe blinkt ab und zu. Am Switch (die VU hängt nicht direkt an der Fritzbox) leuchtet die grüne LED. Ich habe das Netzwerkkabel umgesteckt und einen Reboot gemacht, hat nichts geändert. Ich habe das Kabel komplett geg…

  • Zitat von hajeku123: „Leuchten die LED‘s neben den Netzwerksteckern am VU und der FRITZ!Box? “ Ja Zitat von hajeku123: „Aktiviere DHCP, lass die IP Adresse und den DNS Server über DHCP automatisch beziehen “ Der Screenshot zeigt, was mir angezeigt wird, wenn ich DHCP aktiviere und alles automatisch laufen lasse. Das macht doch keinen Sinn. Und was ist das für eine Schnittstelle, ist das Standard?

  • Zitat von hajeku123: „Nach deinem letzten Screenshot hast du DHCP aktiviert, willst aber den DNS Server manuell konfigurieren, was nicht passiert ist. “ Ja, das war der falsche Screenshot. Ich hab dann DHCP noch deaktiviert, sonst kann man ja gar nichts eingeben. Zitat von hajeku123: „Aktiviere DHCP, lass die IP Adresse und den DNS Server über DHCP automatisch beziehen “ Das habe ich ja zuerst getan, aber es wird nichts automatisch bezogen. Deshalb der Gedanke, es manuell zu tun. Aber wie gesagt…

  • WLAN ist deaktiviert. Es geht hier um die LAN-Verbindung.

  • Zitat von RickX: „Da deine Box keine funktionierende Netzwerkverbindung hat bezweifle ich auch, dass sie einen NTP-Server erreichen kann... “ Doch, das funktionierte, als ich die Netzwerkverbindungsdaten manuell (ohne DHCP) eingegeben habe. Zitat von RickX: „Wird wirklich bestätigt, dass eine Internetverbindung besteht? Auf den Bildern ist die IP-Adresse N/A zu sehen, Name-Server und Gateway 0.0.0.0. Damit hast Du garantiert keine Netzwerkverbindung. “ Die Screenshots zeigen den Zustand, wenn DH…

  • Zitat von RickX: „Beim Flashen kann es Probleme mit nicht kompatiblen Sticks geben. Sehr viel häufiger ist das Problem aber eine falsche Ordnerstruktur auf dem Stick. Der Ordner vuplus muss im Wurzelverzeichnis des Sticks liegen. Es darf dort kein Ordner namens vuplus-image-vuduo4kse-202211131415_vti_15.0.02 oder ähnliches sein. Wenn dieser Ordner auf dem Stick ist, ist die Ordnerstruktur falsch und das Flashen funktioniert nicht. “ So, ich habe jetzt alles abgearbeitet. Danke für alle eure Rats…

  • Zitat von GaborDenes: „es sollte ein "Bild" mit ASCII-Zeichen kommen, das VTI darstellt, dann ein Prompt Username: Wenn das nicht erfolgt, hast du eventuell keinen SSH-Server aktiv. du kannst in Putty Port 22 (SSH) und Port 23 (Telnet) ausprobieren, müssten eigentlich beide funktionieren. “ Hab beide Ports probiert, funktioniert mit beiden nicht. Die ASCII-Zeichen werden gar nicht erst dargestellt. Zitat von GaborDenes: „die Box bootet ein Linux und startet dann enigma2(VTI) als Anwendung obendr…

  • Sorry, war keine Schlamperei. Ich dachte einfach, ich muss jede Erwiderung auf eine Antwort separat machen. Habe Putty installiert und in der putty.exe nach Anweisung die IP-Adresse der VU-Box eingegeben, dann auf "Open" geklickt. Doch ich kann in dem Fenster, das sich öffnet, nichts eingeben. Da ist nur ein grünes Zeichen und wenn ich ins Fenster klicke, bekomme ich die Fehlermeldung: Network error: Connection timed out Ich frage mich ohnehin, wie ich Zugriff bekommen soll, wenn die Box doch ga…

  • Zitat von RickX: „Wenn die Box nicht im Netz erreichbar wäre, wie bist Du denn an den Crash-Log gekommen...? “ Ich habe die HDD entnommen und am PC angeschaut, mit dem Paragon-Tool. Zitat von Irek17: „Habe dann die Version 15.0.00 genommen, danach startete die Box. “ Die habe ich genommen. Werde es jetzt mal umgekehrt zu deiner Vorgehensweise mit der neuesten Version probieren. Edit: Die neueste Version bringt auch keine anderen Ergebnisse. Zitat von rdamas: „Das habe ich geschrieben, dass der F…

  • Festplatte kann nicht voll sein, Flash-Speicher schon eher. Ich benutze den Serienrekorder eigentlich gar nicht mehr, hab auch keine aktiven Aufnahmen laufen. Arbeitet der trotzdem im Hintergrund weiter? Die Box bootet auch ohne HDD nicht. Dasselbe Verhalten wie mit HDD. Edit hgdo: Bitte nicht mehrere Beiträge hintereinander erstellen. Du kannst einen Beitrag 3 Stunden lang bearbeiten und ergänzen.

  • Danke für die schnelle Rückmeldung. Aber ich habe keine Ahnung, was du meinst mit Telnet. Kannst du mir das für Laien erklären? Edit: Ich muss die Frage anders stellen, nachdem ich gegoogelt habe, was du mit Telnet/SSH/Putty meinst. Wie soll ich Zugriff über die IP-Adresse bekommen, wenn die Box gar nicht aktiv ist? Und was muss ich bei dem Befehl "ssh nutzername@host" als Nutzername verwenden? Host ist die IP-Adresse, nehme ich an.

  • Hallo alle zusammen, ich habe ein Boot-Problem bei meiner Vu+ Duo 4K SE. Vor zwei Jahren hatte ich schon mal ein ähnliches Problem, das ich mit eurer Hilfe relativ schnell lösen konnte, doch diesmal funktionieren die Schritte nicht. Problem: Beim Drücken der Starttaste bleibt die Box beim Start-Screen hängen. Mehr als das Startlogo und »Please wait …« in Dauerschleife kommt nicht. Die Peripherie: Die Box wird mit einem DVB-S2X FBC Modul betrieben und ist mit TV und AVR verbunden. Infos zur Fehle…

  • Okay, danke für den Hinweis. Dann weiß ich künftig, dass ich ein bisschen Tempo aus dem Daumen nehmen muss.

  • Sorry, ich meine 1 TB. Interne FP aushängen - meinst du einfach nur entfernen? Denn Aushängen aus dem Menü heraus geht ja nicht. Und wenn ich das gemacht habe, wonach soll ich dann unter diesem Pfad suchen? Wenn das SerienRecorder-Plugin das Problem verursacht, gibt es dann nicht eine Möglichkeit, im "abgesicherten Modus" hochzufahren, so wie man es z. B. bei Windows hat, wenn es Probleme mit Treibern etc. gibt? Edit: Leute, ihr habt mich mit euren Überlegungen auf die richtige Spur gebracht. Ic…