Angepinnt Anleitung zum Einrichten oder Reparatur der SMB/CIFS Freigabe und des Computersuchdienstes

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nach Win11 Neuinstallation kein LAN-Zugriff auf Vu+ Uno 4K SE

      Hallo Leute,

      es wird angezeigt "auf die vuuno4kse kann nicht zugegriffen werden".

      Habe hier eine sehr komplizierte Anleitung von 2017 gefunden, mit der man sehr viele Schritte ausführen kann, um das viele Probleme diesbezüglich zu beheben.

      Kann mir jemand einen Tipp geben, welches hoffentlich einzelne Problem wahrscheinlich nach einer Win11 Neuinstallation dafür verantwortlich ist, dass ich die Box im Explorer nicht aufrufen kann, trotzdem sie dort angezeigt wird.

      Das Netzwerk habe ich auf Privates Netzwerk gestellt.

      Danke im Voraus.
    • jdahl schrieb:

      einzelne Problem wahrscheinlich nach einer Win11 Neuinstallation dafür verantwortlich ist
      ...weil Du wahrscheinlich Windows11 24H2 installiert hast und da hat Microsoft an der unsicheren Gastanmeldung Änderungen vorgenommen.
    • Hallo jdahl,
      wenn du das neuste 15.er Image hast und es jetzt nicht mehr geht nach dem Update auf win11 kann es auch sein, dass du in der Samba Config den markannten Punkt auf Share setzen musst. Das war bei mir so. Es ging dann es mit Netzlaufwerk bei mir.

      Allerdings gehe ich eigentlich nur noch über Filezilla rein.

      Doc
    • Ich habe alles abgearbeitet bis auf den Teil mit der Überprüfung bzw. Reparatur von Samba. Ich weiß nicht, was ein Telnet-Fenster ist (ist ja wohl sowas wie eine Eingabeaufforderung oder nicht?), aber andererseits habe ich weiter nichts auf der Box verändert, und wenn Samba standardmäßig drauf ist, ist es sicherlich auch bei mir drauf.
    • Panurg schrieb:

      Ich weiß nicht, was ein Telnet-Fenster ist
      Bei solchen Fragen lohnt oft ein Blick in unser Wiki: Telnet – Vu+ WIKI
      Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
      Tipps:
      Screenshots erstellen VU+ Wiki

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dibagger ()

    • Panurg schrieb:

      Ich habe alles abgearbeitet bis auf den Teil mit der Überprüfung bzw. Reparatur von Samba. Ich weiß nicht, was ein Telnet-Fenster ist (ist ja wohl sowas wie eine Eingabeaufforderung oder nicht?), aber andererseits habe ich weiter nichts auf der Box verändert, und wenn Samba standardmäßig drauf ist, ist es sicherlich auch bei mir drauf.
      Hallo,
      wenn dein jetziges Image auf der Box das 15er ist. Dann sollte das mit dem Netzlaufwerk unter Windows ohne weiteres funktionieren.
      Das ist dann die Version samba-base - 3.6.25-r8 sambaserver - 3.6.25-r8
      Es sei denn mit Samba stimmt was nicht. Das kann man aber bequem in der laufenden Box neu machen. Danach einmal neu starten. Wenn du dann die /etc/samba/smb.conf kontrollieren, beschreiben musst. Dann kannst du das ganz komfortabel mit Filezilla machen. Filezilla in Windows instalieren. Starten und dann unter Server deine IP der Box eintragen unter Benutzername root eintragen und passwort admin.Dann solltest du sofort auf der Box sein. Suche rechts im Ordnerbaum nach samba. Da drin ist dann die smb.conf. Die kannst du mit rechtsklick Menue bearbeiten, dann ändern und die .conf speichern.

      Solltest du ein älteres Image als das 15er haben, dann muss in Windows eingeriffen werden. Das ist aber aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert.

      Du kannst aber so wie ich es mache direkt bei Filezilla bleiben und das Netzlaufwerk vergessen.

      Doc
    • Hallo,
      wie schon erwähnt, erlaubt das neue Windows 11 den Zugriff auf die Box nicht mehr, weil hier ein Benutzer ohne Passwort verwendet wird.
      Für mich ist die sauberste Lösung dafür, daß man in VUplus einen zusätzlichen Benutzer anlegt, der sinnvollerweise den gleichen Namen
      hat, wie der Benutzer auf Windows (geht evtl. nur mit lokalem Windows-Benutzer).

      Sollte das mit einem Microsoft-User nicht funktionieren, nimmt man einen anderen Namen und muß dann beim Einrichten des Netzwerk-Laufwerks
      den Haken bei "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen" setzen.

      Den Benutzer legt man über die VUplus-Konsole mit adduser ... an.
      Danach hatte ich sofort von Windows aus volle Lese- und Schreibrechte.

      Vielleicht hilft das ja auch bei Euch.
    • HerWin schrieb:

      beim Einrichten des Netzwerk-Laufwerks
      Wenn man, warum auch immer, auf die Einrichtung eines Netzlaufwerks angewiesen ist, kann das sicherlich hilfreich sein.

      Nutzt man aber ein FTP Programm wie z.B. Totalcommander oder Filezilla, braucht man mWn diese verenkungen nicht machen.

      Da ich den Windows Explorer so gut wie gar nicht nutze, weiß ich auch nicht, welche Vorteile man damit ggf hätte.
      ---------------------------------------------------------------------------------------


      Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin

      Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek
    • Auch das kann man natürlich machen, muß sich dann dieses Passwort aber für alle Zeit merken.
      Ein zusätzlicher Benutzer, der mit zwei Kommandos eingerichtet ist, birgt das Risiko nicht.

      Ich habe regelmäßig das Problem, daß nicht alle Dateien von Aufnahmen beim Löschen vollständig gelöscht werden und mir im Laufe der Zeit der Speicher vollläuft, obwohl das EPG-Menü sie nicht mehr anzeigt.

      Hier Dateien zu suchen und zu löschen ist mit dem Explorer wesentlich einfacher als mit einem FTP-Client.

      Und man ist den Explorer eben mehr gewöhnt (Ich weiß, der TotalCommander kann so etwas auch gut).
    • @HerWin

      Hab's selbst nie gemacht, aber nach allem, was ich hier so lese, kann das Root-Passwort jederzeit neu gesetzt werden. Auch wenn man das vorherige nicht mehr weiß. (Was ich ziemlich absurd finde.)

      Aufnahmen auf "alter" Duo2 funktionieren trotz neuer (SSD) nicht mehr
      Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
      Tipps:
      Screenshots erstellen VU+ Wiki

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dibagger ()

    • Weil hier immer wieder auf FTP als Workaround hingewiesen wird bzw. ...

      Marti_win7 schrieb:

      Wenn man, warum auch immer, auf die Einrichtung eines Netzlaufwerks angewiesen ist...
      ... die Notwendigkeit des direkten Zugriffs angezweifelt wird: die Box per Laufwerksbuchstaben an einen Win$-PC zu bringen ist z.B. auch Voraussetzung mit dem TSDoctor Aufnahmen direkt via Netzwerk zu schneiden: ein Laufwerksbuchstabe die VU+, der zweite Laufwerksbuchstabe das NAS - und schon kann man die Aufnahme schneiden ohne dass sie am PC lokal zwischengespeichert werden muss. Mit (nur) FTP müsste man die Datei vorher downloaden (bei ev. grottiger DL-Geschwindigkeit)...

      Ich hab' mir jetzt die Mühe gemacht und a.) die Veränderungen zum Ermöglichen der "unsicheren Gastanmeldung" (laut hier) wieder rückgängig gemacht sowie b.) getestet:
      1. Nur dem root auf der Box ein PW zu verpassen reicht (noch) nicht, dass man sich mit Win11/24H2 auf die Box verbinden kann - man muss auch root" als sambauser anlegen und sicherstellen, dass das share in der smb.conf für "root" freigegeben ist.
      2. Alternativ kann man auch einen eigenen User (nicht "root") mit PW anlegen - der muss dann auch a.) als sambauser angelegt sein und b.) im share in der smb.conf bei "valid users = xxxxx" drin stehen.
      3. Wenn man 2.) mit demselben user/PW macht, mit dem man auch am PC unter Win$ angemeldet ist, funktioniert der Zugriff gleich direkt - ohne Eingabe von user/PW.

      RickX schrieb:

      Ich würde ein Linux-System nie ohne root-Passwort betreiben...
      Naja - bei einer SAT-Box kann man drüber diskutieren - aber eine Diskussion über die Security im Heimnetzwerk wäre eventuell einen eigenen Thread wert.
      2 x Duo4k, Solo4k; Duo4kSE in der FeWo; (2 x Duo & Solo2 ausgemustert)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zenturio ()

    • OK, Du hast recht - dann war das vorhin ein grottiger USB-Stick, auf den ich das Sicherungs-Image per FTP herunter geladen habe. Tatsache bleibt aber, dass ich mir beim TSDoctor das extra Herunterladen auf die PC-SSD erspare, wenn ich direkt zugreifen und die bearbeitete Datei aufs NAS gleich weiterschieben kann.
      2 x Duo4k, Solo4k; Duo4kSE in der FeWo; (2 x Duo & Solo2 ausgemustert)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zenturio ()

    • @Zenturio

      Ich bin eigentlich der Menung, dass der TSDoctor durchaus auch mit IP-Adressen umgehen kann und daher nicht unbedingt ein Laufwerksbuchstabe für die VU nötig ist.

      Ich werd''s jetzt allerdings nicht ausprobieren, weil ich mir die Umstände mit dem Schneiden schon lange nicht mehr antue.
      Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
      Tipps:
      Screenshots erstellen VU+ Wiki
    • Dibagger schrieb:

      Ich bin eigentlich der Menung, dass der TSDoctor durchaus auch mit IP-Adressen umgehen kann […]
      Ja, kann er 8)
      ✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Dumm wird man nicht, dumm bleibt man
    • Nur hat das nichts mit der Problematik zu tun.
      Die Sicherheit hängt ja nicht wie bei NFS an einer IP-Adresse, sondern an einem Benutzernamen. Daher ist es egal, ob man sich auf die IP-Adresse oder den Namen verbindet, die Berechtigung wird immer über die Kombination aus Benutzernamen und Passwort geprüft.

      Ich bin übrigens ebenfalls der Meinung, dass man anstatt den unsicheren Gastzugriff zu erlauben lieber mit Benutzern und Passwörtern arbeiten sollte, aber da die VU+ einen so alten Samba-Server hat, der meines Wissens keine Verschlüsselung und keine Zertifikate beherrscht (falls es nicht so ist, möge man mich gern korrigieren) bringt einen das nicht wirklich viel weiter.

      Es würde aber nicht zusätzlich die Sicherheit des Windows-Systems beeinträchtigen, das stimmt schon.

      Da ich leider beruflich aktuell sehr eingespannt bin, kann ich mir die Zeit nicht nehmen, um eine entsprechende Anleitung zu erarbeiten und zu testen.
      Falls sich jemand die Mühe macht, erkläre ich mich jedoch gern dazu bereit diese oben in dem ersten Beitrag als "bessere Alternative" einzupflegen.
    • Hallo,
      leider schaffe ich es trotz der super Anleitung im 1. Post nicht über den Explorer auf den Duo zuzugreifen.
      Über Filezilla klappt es einwandfrei.
      Wenn ich die IP der Box eingebe kann ich den Benutzernamen usw. eingeben, darunter steht jedoch ein Warnhinweis, der mich wohl bei dem Zugriff blockiert. Weiß jemand was ich mir machen kann?

      Danke
      Gruß
      Christian
      Dateien
      Vu+ Uno 4K SE seit 05.08.2019 mit 2 TB Festplatte; Image Version VTi 14.0.5; AL HD Skin
      Plugin: aihdcontroler; atilehd; cooltvguide; filebrowservti; lcd4linux; mediaplayer; multiquckbutton-vu; openwebif; piconmanager; pictureplayer; remotechannelstreamconverter; satipclient; seekbar; Endhanced Movie Center