vuser_neuer wrote:
Und da müsste möglicherweise der eine Vorgang EPG schreiben fertig sein und dann erst trim erfolgen.
SSD Festplatte Trim ohne cronjob
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Er meint bestimmt, dass er die epg.dat auf der Festplatte liegen hat und weiß nicht, dass die erst beim herunterfahren der Box auf die Festplatte geschrieben wird.
-
vuser_neuer wrote:
Bin daher ziemlich verunsichert, was denn da über den Trimm wirklich passiert.
Vereinfacht erklärt: fstrim gibt bei -v die maximale Anzahl der Blöcke aus, die potenziell wieder an die SSD zur sofortigen Verwendung zurück gegeben werden könnten, auch wenn diese schon getrimmt sind. So super sinnvoll ist diese Option nicht wirklich. Und wie gesagt: das ist vereinfacht ausgedrückt.Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung. -
RickX wrote:
EPFrefresh schreibt nichts auf die Festplatte.
Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
Tipps: Screenshots erstellen VU+ Wiki -
Muss man aber einstellen.
(Und @vuser_neuer: wenn dabei fstrim läuft, ist das komplett egal. Auch das steht in der Man-Page.)Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung. -
RickX wrote:
EPFrefresh schreibt nichts auf die Festplatte.
-
@rdamas
Ich würde ja komplett zustimmen, aber als ich den Trimm 3min später noch einmal ausführte kam: " 0 bytes trimmed" und es dauerte weniger als 10 sec
während es beim ersten Mal etwa 30sec dauerte".
Das verstehe ich einfach nicht und ist für mich nicht plausibel, warum er dann alle Bytes dann einmal fast alle Bytes ausgibt und dann wieder mal 0 Bytes.
Und um ganz sicher zu gehen, dass es nicht ein Irrtum meinerseits ist, habe ich es gerade wiederholt mit fstrim -v /media/hdd und es kommt wieder
root@vuduo4kse:~# fstrim -v /media/hdd
/media/hdd: 0 bytes trimmed
Also weiß ich nicht wirklich, warum er einmal alle ausgibt und manchmal 0 bytes.
Gibt es nicht eine Möglichkeit ohne zu Trimmen auszulesen, wieviele er noch trimmen könnte, wenn man trim aufrufen würde ?
Mit Aufgabenverwaltung ist es mir gelungen ein Fensterbereich zu erstellen, der etwas größer ist, als der cronjob-Bereich. Damit würde ich starten und brauche
dann nicht die EPGrefresh funktion anpassen.
Ich bin ja nur der Hausmeister an der Vu+, meine Frau benutzt den Vu+,und wenn ich da was verändere merkt sie das . -
Dieter59 wrote:
Außer man legt den Speicherort der epg.dat dorthin.
---------------------------------------------------------------------------------------
Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin
Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek -
vuser_neuer wrote:
Ich würde ja komplett zustimmen, aber als ich den Trimm 3min später noch einmal ausführte kam: " 0 bytes trimmed" und es dauerte weniger als 10 sec
während es beim ersten Mal etwa 30sec dauerte".
Deswegen habe ja zweimal "vereinfacht" geschrieben. Ich versuch's aber nicht weiter.Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung. -
@rdamas
auf fstrim.8.html habe ich einiges gefunden, aber leider doch nicht verstanden, wie sich das seltsame Verhalten erklärt.
Da scheint es einige Zwischenstates zu geben, die ja nach Situation in der fstrim dann aufruft, mal alle freigegebenen und gertrimmte Bereiche anzeigt und mal die Auskunft, dass man nicht trimmen musste, weil seit dem letzten Trimmen nichts neues hinzugekommen ist, also dann 0 bytes trimmed.
Wäre die SSD-Platte mit benutzten Files sehr voll, dann wäre die Zahl getrimmter Bereiche sehr klein. Wäre sie wirklich voll käme wohl dann auch die 0 bytes trimmed.
Egal, hauptsache, es funktioniert und die Entwickler verstehen es.
@Mari_Win7
zum "warum auch immer" bzgl. der EPG.dat hätte ich Informationsbedarf.
Das es auf der HDD gespeichert wird, habe ich auch nur beim Suchen in den Menus des Vu+ so vorgefunden.
Ich wüsste nicht, wo man es noch hinschreiben könnte. Sticks und weitere Speichermedien sind nicht angeschlossen und
in den Flashspeicher des Vu+ sollte man es mWn nicht hinschreiben. Denn stetes Schreiben in den Flash killt ihn auch und dann ist die Kiste ganz kaput.
EPG-Datenupdates werden mehr als 1x täglich stattfinden.
Wenn man es perfekt gemacht haben sollte. Hält man die EPG.dat im reinen RAM und sichert sie erst dann im Flashsrom, wenn man den Verlust der Spannungsversorgung bemerkt hat, damit sie nicht verloren geht.
Aber ich kenne den Hardwareaufbau des Vu+ mit den vorhandenen Möglichkeiten nicht, ob Daten vom RAM ins Flashrom bei power-fail gemacht wird.
Und das Betriebssystem es macht.
Das ist meine Sichtweise, aber ich bin kein Vu+-Experte, was da noch so möglich wäre. -
vuser_neuer wrote:
Denn stetes Schreiben in den Flash killt ihn auch und dann ist die Kiste ganz kaput.
vuser_neuer wrote:
und sichert sie erst dann im Flashsrom, wenn man den Verlust der Spannungsversorgung bemerkt hat, damit sie nicht verloren geht.
-
Die epg.dat kann völlig problemlos im Flash liegen.
-
vuser_neuer wrote:
Ich wüsste nicht, wo man es noch hinschreiben könnte.
Eventuelle Ratschläge gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne jede Gewähr. Bei Fragen fragen.
Tipps: Screenshots erstellen VU+ WikiThe post was edited 2 times, last by Dibagger ().
-
vuser_neuer wrote:
zum "warum auch immer" bzgl. der EPG.dat hätte ich Informationsbedarf.
Das hätte den Vorteil, da diese dann auch im Image Backup drin ist.
Bei einer HDD müsste beim schreiben der epg.dat nicht auf ein eventuelles aufwecken der HDD gewartet werden, was bei einer SSD ja wegfällt.
vuser_neuer wrote:
Denn stetes Schreiben in den Flash killt ihn auch und dann ist die Kiste ganz kaput.
vuser_neuer wrote:
Verlust der Spannungsversorgung
Strom weg -> alles weg, also das aktuelle EPG, nicht die epg.dat
Wenn eine Box plötzlich keinen Strom mehr hat, sei es durch Stromausfall oder aber man die Box per Schalter im laufenden Betrieb ausschaltet, kann das komplette System schaden nehmen und die Box fährt im schlimmsten falle nicht wieder hoch. Dann muss sie neu geflasht werden bzw ein Image Backup eingespielt werden.---------------------------------------------------------------------------------------
Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin
Mediathekvieweb ----- SRF MediathekThe post was edited 1 time, last by Marti_win7 ().
-
Marti_win7 wrote:
Das hätte den Vorteil, da diese dann auch im Image Backup drin ist.
Gruß
Databox -
Das ist korrekt, aber ich mache vor Veränderungen am System immer vorher einen Neustart und dann ein Image Backup.
Wenn dann was schief läuft habe ich beim zurückspielen sofort ein aktuelles EPG.
Wenn das Backup älter ist, bringt es natürlich nicht viel, da hast du recht.---------------------------------------------------------------------------------------
Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin
Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek -
Das aktuelle EPG hast du in deinem Fall aber auch, wenn es auf der Festplatte liegt. Es ist egal, wo man es ablegt, speziell beim Einsatz einer SSD.
-
New
vuser_neuer wrote:
Ich bin mir nicht sicher ob ein trim während Schreiben auf der SSD stattfinden kann.
Egal ob du gerade aufnimmst, Trim läuft durch. -
New
Ich hab mich mal für den Vu+duo 4k se schlau gemacht. Er verwendet 4096MByte eMMC-Flashspeicher FD NAND. Ist die gleiche Technolgie wie bei USB-Sticks und SSDs.
Man geht von ca. 10 Jahren Lebensdauer für den Chip aus und er ist als BGA natürllich eingelötet und praktisch nicht wechselbar.
Die Lebensdauer hängt im Wesentlichen von der Häufigkeit des Schreibens und der Umgebungstemperatur ab.
Die Geräte über die wir hier diskutieren sind möglicherweise noch nicht alt genug, dass sich Ausfälle zeigen.
Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenn der vu+ nicht vorzeitig seinen Geist aufgibt und werde Daten, nicht in den internen Flash schreiben, wenn ich das nicht machen muss.
Mehr konnte ich nicht herausfinden, auch nicht über die Herstellerangaben von welcher Fa. der verbaute Chip ist und mit welcher tatsächlichen R/W- Anzahl
man tatsächlich rechnen kann. -
New
Dann solltest du keine Timer mehr setzen, sondern nur noch live schauen, möglichst viele Plugins löschen, Sendersuchlauf nur noch im Notfall machen und deine Favoriten nicht mehr verändern.
Bist du, was deine eigene Gesundheit anbetrifft, ähnlich hypochondrisch? Deine Bedenken sind absolut unbegründet.