Neue SSD "ruckelt" bei Wiedergabe neuer Aufnahmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @igorbalboa

      Wenn du ein Trim Aufgabe/Cronjob erstell oder automatisiert hast, dann musst du nicht manuell anstoßen. Ansonsten stoße ein /sbin/fstrim -v /media/hdd und siehe was der Terminal sagt.
      Siehe: Filme ruckeln, Bild und Tonstörungen ? oder hier: SSD Festplatte Trim ohne cronjob
      Gruß satdx62
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      How to Ambilight on LG TV Ambilight fine tuning

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von satdx62 ()

    • Der Scheduler hat mit dem trimmen nichts zu tun sondern bestimmt, in welcher Reihenfolge die Datenblöcke mit dem Massenspeicher ausgetauscht werden.
    • Wenn du das Paket von mir benutzt: das setzt den Scheduler für SSD und führt zusätzlich ein fstrim aus. Also alles richtig gesagt.

      Der Name set-scheduler-and-execute-fstrim war mir für das Init-Script dann doch zu lang, obwohl passender :D (ist halt für meinen eigenen Bedarf entstanden).
      Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung.
    • So, 100% hab ichs noch nicht raus.

      Bisher haben ich 4 Aufnahmen mit Totalausfall (Servus TV HD, RTL, 2x WDR, einmal hing die ganze Bedienung/SSD), alles andere bsiher einwandfrei (denke so um die weitere 20 Aufnahmen ARD; ZDF, SIXX, Pro7, etc.).
      Was ich gemacht habe seit dem letzen mal:
      - Nur die "Extrafilme" wieder runter kopiert, ansonsten an den Settings nichts geändert... sollte ja eher helfen als stören.
      - Logging ausgeschaltet vorerst (nix auffälliges darin gefunden zu den Totalausfällen), werde ich wohl wieder anmachen müssen.

      Strange...
    • Habe einiges ausprobiert mit an- / ausschalten, mit und ohne Logging, aktuell ist es so, das ich schätze mal 10-20% der Aufnahmen einen "Fehler" haben, aktuell sind es so 2-3 AUssetzer (wenn) pro Film von 0,5-1s... kann ich mich mit arrangieren, aber schön ist anders, zumal ich vorher mit HDD keine Probleme hatte und ne 4TB SSD auch nicht günstig ist... evtl. mach ich nochmal in den Weihnachtsferien weiter. erneut mit Logging und diverses ein- / ausschalten... Was SPass macht ist halt dass das System direkt reagiert und ich kaum bis keine Spinner mehr sehe egal wo ich mich bewege...
    • igorbalboa schrieb:

      das ich schätze mal 10-20% der Aufnahmen einen "Fehler" haben,
      Das ist auf jeden Fall nicht normal. Bei uns sind nur Schlechtwetter-Fehler ab und an zu sehen.


      igorbalboa schrieb:

      ne 4TB SSD auch nicht günstig ist
      Da würde ich dann ggf. dazu tendieren mir eine 1 TB SSD für intern und eine HDD (4, 6, 8 TB) per USB zu nutzen. Da könnte man dann per AutoMove die Aufnahmen z.B. Nachts auf die HDD schieben lassen.
      Aber so viel Platz brauchen wir nicht, uns reicht eine 1 TB.
      Obwohl meine Frau auch eine 2 oder 4 TB SSD voll bekommen würde. ;)
      ---------------------------------------------------------------------------------------


      Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin

      Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek
    • Kurzes Fazit: Reaktion ist deutlich besser da nix "hochgefahren" muss wie bei der HDD, trotzdem noch andauern "Ruckler" in den Aufnahmen, meistens am Anfang (dann auch Spinner), muss ich mich mit arrangieren scheinbar... egal welche Settings bisher...

      Achja: Also 2TB brauche ich schon (4TB besser), da die 4TB meistens zwischen 40-60% frei wäre, war aber auch schonmal zu... Frauchen ist Serienjunkie... ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von igorbalboa ()

    • Ich habe aus diesem Thread nicht mehr alles im Kopf, was probiert wurde.
      Hast du schonmal die SQL-Datenbank im vti ausgeschaltet? Vielleicht sorgt diese für Ruckler und Spinner.
    • Ist aus, im Prinzip hab ich mir alles bekannte an Plugins an-/ausgeschalet, Jobs umgelegt (obwohl da kein laufen in der zeit), Logs geprüft, etc... ausser neu gemacht... aktuell aber keine Zeit und Lust dazu... allerdings hat der sich auch "verschluckt" beim TV schaun in letzer Zwit hier und da... aber nicht bei den Aufnahmen (parallel aufnehmen und schaun zum Test)...
    • Ich hab' den Thread auch nur aus der Ferne beobachtet...

      ... ich würde halt mal a.) den jetzigen Zustand in einer Image-Sicherung weg schreiben und b.) danach ein Clean Install mit nur dem Notwendigsten machen:
      • d.h. aktuelles VTI (+ Updates) installieren,
      • ggf. Oscam für die Karten,
      • Sendersuchlauf - und die Sender neu einrichten....
      ... und sonst nix. Wenn es dann immer noch ruckelt - ist es die HW. Dann würde ich mal die SSD raus schmeißen und gegen eine (die alte?) HDD ersetzen.

      LG
      2 x Duo4k, Solo4k; Duo4kSE in der FeWo; (2 x Duo & Solo2 ausgemustert)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zenturio ()

    • wenn es beim live schauen auch Störungen gibt, Richtung Empfangsanlage ermitteln. Evtl. Störungen werden ja mit aufgezeichnet. Feststellbar, dass die Störungen immer an der gleichen Stelle der Aufnahmen.
    • Kurzer Zwischenbericht hier:

      Beim "live" schauen ist keine Störung mehr seit längerem aufgetreten, Empfang ist einwandfrei (knapp über 80 bis 95 Empfanng) soweit gescihtet, es pixelt wenn nur am Anfang der Aufnahme (in den ersten 2 min, dann aber massiv), meistens betroffen sind wenn die ÖR Sender (ADR, ZDF, Neo, 3sat, etc), nur selten andere... Parallelaufnahmen mache hier keinen Unterschied (also ob 1 oder 2 oder 3 Aufnahmen).
      Ab und zu (selten) habe ich einen Spinner wenn ich Aufnahmen programmiere, als wenn die SSD erst aufwachen muss (analog der HDD vorher halt).
      Aktuell habe ich keine Zeit / Nerv hier neu einzurichten (oder anderes)... läuft "sonst" rund... mal sehn, brauche Urlaub ||

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von igorbalboa ()

    • Was ist das denn für eine SSD? Welche Lese-/Schreib-Geschwindigkeit hat sie?
      Ah, sehe gerade eine Transcend SSD230S.
      Würde mal davon ausgehen, dass die 4TB SSD nicht für Aufnahmen geeignet ist, weil sie den Datenstream zu stark puffern muss und dadurch die Ruckler entstehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uguy ()

    • Selbst die langsamste SSD sollte immer noch schnell genug für einen Datenstream sein. ;)
      Gruß
      Databox
    • Leider nicht. Bei großen SSDs müssen die Daten sehr stark gepuffert werden, da das Schreiben auf die Flash-Zellen sehr langsam ist, speziell wenn vorher schon Daten drauf waren (Stichwort: trim).
      Daher sind ältere kleinere SSDs ohne Schreiboptimierungen mit DDR Puffer wesentlich besser.
      Die angegebenen Lese-/Schreib-Geschwindigkeiten sind Durchschnittsgeschwindigkeiten mit idealen Datengrößen... die sind nicht sehr aussagekräftig für Aufnahmen,

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uguy ()