Uno4KSe Absturz ab und zu bei Aufnahme

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Uno4KSe Absturz ab und zu bei Aufnahme

      Hallo

      Mir ist aufgefallen das ab und an Aufnahmen gestückelt vorhanden sind, ich vermute einen Absturz. Auf der FP lag eine crashlogdatei, siehe Anhang

      Unter anderen steht da etwas von fcc plugin, was kann das sein?

      SnoopyUltimo
      Files
    • Wenn die Frage lautet: was ist FCC? Dann ist die Antwort Fast Channel Change (index.php?title=Schneller_Kanalwechsel_(FCC)). Das hast du offenbar aktiviert.

      Wenn die Frage lautet: was ist die Ursache für den Crash? Dann würde ich sagen: ist mir spontan ein Rätsel, wie an der Stelle ein NoneType enstanden sein soll. Die Ursache muss in deinen Bouquets liegen.

      (FCC wird meiner Meinung nach überbewertet, ich habe das vor Jahren mal für eine kurze Zeit ausprobiert und danach wieder deaktiviert. Der Kanalwechsel ist auch ohne FCC noch wesentlich schneller mit FBC-Tuner als mit herkömmlichen Tunern oder direkt am TV.)

      Als Nachtrag: der Crash liesse sich wohl durch einer Code-Änderung von einer Zeile verhindern.
      Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung.

      The post was edited 1 time, last by rdamas ().

    • Es wurden schon eher Abstürze aus dem FCC hier berichtet. Die hatten in der Regel etwas mit IPTV-Sendern in der Kanalliste oder fehlerhaften Kanallisten mit invaliden Einträgen zu tun.

      Ich persönlich finde, dass FCC sehr wohl einen gewaltigen Unterschied macht... ;)
      Das ist also offensichtlich ganz subjektiv, wie man FCC bewertet.

      Damit es keine Probleme gibt, habe ich konfiguriert, dass FCC während laufender Aufnahmen abgeschaltet ist.
    • Die Kanalliste wurde seit letzten März etwa nicht mehr aktualisiert, das könnte dann bestimmt auch ein Grund sein.
      Iptv ist nichts aktiv.

      Was FCC ist weiss ich, ich dachte es wäre aus. Das lief eigentlich immer Problemlos, jetzt stehts wieder auf aus, mal sehen was passiert.
      Vlt kann man das Problem mit VTI Tweaks fixen?

      Danke für den Hinweis!

      The post was edited 1 time, last by SnoopyUltimo ().

    • Ohne Grund stürzt FCC ja nicht ab. Bei mir ist das in Jahren noch nie abgestürzt...
      Der Grund ist sicherlich in deinen Favoriten zu suchen.
      Ob VTI Tweaks deine Favoriten korrigieren kann, bezweifle ich... ;)

      Hast Du denn in deinen Favoriten Stream-Adressen, ICAM-Sender, Stream-Relay-Sender, Web-Cams oder ähnliches?
    • Du hast anscheinend das OpenWebif und das alte Webinterface drauf.

      Source Code

      1. resolve: resolve ${libdir}/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface/plugin.py
      2. resolve: -> /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface/plugin.py
      3. [OpenWebif] started on 81
      4. [OpenWebif] started stream listening on port 80
      5. [Toplevel.importExternalModules] Imported external module: Example
      6. [HTTPRootResource}.__init__
      7. [Webinterface] FAILED to listen on 0.0.0.0:80 auth=False ssl=False
      8. [WebInterface.unregisterBonjourService] No module named Bonjour.Bonjour

      Das sollte gut konfiguriert sein, damit es einigermaßen "stabil" läuft.
      Ob es da einen Zusammenhang mit dem Crash gibt, weiß ich nicht. Ebenso weiß ich nicht was Bonjour ist.
      ---------------------------------------------------------------------------------------


      Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin

      Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek
    • Bonjour
      In unserem Kontext aber nicht relevant.
      ✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Dumm wird man nicht, dumm bleibt man
    • Bei Bonjour geht's aber soweit ich weiss eher um das Protokoll, welches Apple Geräte benutzen. Nicht darum, dass Apple Apps auf deiner Box laufen. Genauso wie ein Samba-Server auf deiner Box läuft - ein Microsoft-Protokoll wenn ich nicht irre. Microsoft Apps laufen ebenfalls nicht auf der Box.
      Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung.
    • Wenn OpenWebIf und WebControl zusammen auf der Box laufen, ist auf jeden Fall falsch, dass OpenWebIF Port 80 verwendet. Wenn WebControl auf der Box läuft, muss dieses den Port 80 haben. OpenWebIf bekommt dann in der Regel Port 81.
      Diese falsche Port-Konfiguration kann auf jeden Fall Probleme machen.

      Alternativ könnte WebControl auch komplett deinstalliert werden, wenn es nicht benötigt wird.

      The post was edited 1 time, last by RickX ().

    • RickX wrote:

      falsch, dass OpenWebIF Port 80 verwendet.


      Marti_win7 wrote:

      [OpenWebif] started on 81

      Marti_win7 wrote:

      [OpenWebif] started stream listening on port 80
      Da liegt vermutlich ein "Problem", aber es muss ja nichts mit dem Crash zu tun haben.
      ---------------------------------------------------------------------------------------


      Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin

      Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek
    • Marti_win7 wrote:

      Du hast anscheinend das OpenWebif und das alte Webinterface drauf.

      Source Code

      1. resolve: resolve ${libdir}/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface/plugin.py
      2. resolve: -> /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface/plugin.py
      3. [OpenWebif] started on 81
      4. [OpenWebif] started stream listening on port 80
      5. [Toplevel.importExternalModules] Imported external module: Example
      6. [HTTPRootResource}.__init__
      7. [Webinterface] FAILED to listen on 0.0.0.0:80 auth=False ssl=False
      8. [WebInterface.unregisterBonjourService] No module named Bonjour.Bonjour
      Das sollte gut konfiguriert sein, damit es einigermaßen "stabil" läuft.
      Ob es da einen Zusammenhang mit dem Crash gibt, weiß ich nicht. Ebenso weiß ich nicht was Bonjour ist.
      Das webif ist drauf, Port 80 eingestellt, das hab ich jetzt mal deaktiviert. Openwebif steht auf Port 81, Version 1.52 git20230421

      Marti_win7 wrote:

      Danke.
      Auf der VU laufen Appel Apps?
      Nein

      Webinterface vti 15.0.02 20180720 r0
      Mit webcontrol ist dieses alte webinterface gemeint?

      Kann man das alte dann löschen, nehm ich an.
      Files
    • Webcontrol kannst du löschen, ja.

      Das linke Bild zeigt OpenWebif, das rechte Bild Oscam-Webif.

      "Dieses alte webinterface" hast du nicht per Screenshot eingefangen.
      Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung.
    • SnoopyUltimo wrote:

      Kann man das alte dann löschen, nehm ich an.
      Nein, so einfach löschen geht mWn nicht, denn da hängen noch "Abhängigkeiten" mit anderen Programmen dran.
      Ob und wie man das "los wird" kann ich nicht weiter helfen.

      Du solltest auf jeden Fall vor Veränderungen ein Image Backup machen.

      Wie oben schon geschrieben, muss dies nichts mit deinem Crash zu tun haben.

      Ich würde, falls die Box häufiger crasht, mal das FCC deaktivieren, um zu testen ob es daran liegen könnte.

      Bei mir wird in der Infobar, durch das rote Quadrat, sofort angezeigt, sobald sich ein Crashlog auf der Platte befindet. Hat manchmal seine Vorteile, da meine Frau meist vergisst mir zu sagen, wenn die Box mal gecrasht ist.
      Files
      ---------------------------------------------------------------------------------------


      Anleitung für den SerienRecorder SerienRecorder Martins FHD SR-Skin

      Mediathekvieweb ----- SRF Mediathek
    • @Marti_win7: da gibt es im VTi keine Abhängigkeiten mehr, außer den offensichtlichen "webadmin" und "webbouqueteditor".

      Ich bleibe dabei: das alte Webinterface kannst du ohne Verlust einfach deinstallieren.

      Das Webinterface und auch OWIF haben mit dem Crash nichts zu tun.
      Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich mit seiner Erfahrung.

      The post was edited 1 time, last by rdamas ().